Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 06.02.2024
Nachhaltig Bauen mit Holz
Eine umweltfreundliche Alternative
Holzfertighäuser gelten als eine äußerst nachhaltige Bauweise im Vergleich zu anderen Bauweisen. Einige ökologische Vorteile sind unter anderem:
  • Reduzierung des CO2-Fußabdrucks durch die Speicherung von Kohlenstoff im Holz
  • Geringerer Energieverbrauch während der Herstellung im Vergleich zu Beton oder Stahl
  • Beitrag zur Erhaltung der Wälder durch die Verwendung von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft
  • Möglichkeit zur Verwendung von Recycling-Holz für den Bau
© Travis Grossen, unsplash.com
Die Verwendung von Holz als Baumaterial trägt zur Verringerung der CO2-Emissionen bei, da Holz Kohlenstoff speichert, der während des Wachstums des Baumes aufgenommen wurde. Darüber hinaus erfordert die Herstellung von Holz weniger Energie als die Produktion von Beton oder Stahl, was zu einer insgesamt geringeren Umweltbelastung führt. Durch die Auswahl von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft wird sichergestellt, dass die Wälder verantwortungsvoll bewirtschaftet werden und ihre ökologische Vielfalt erhalten bleibt. Zusätzlich kann Recycling-Holz für den Bau verwendet werden, was die Abhängigkeit von neuen Rohstoffen reduziert und Abfälle minimiert.

Bauweise von Holzfertighäusern:
Holzfertighäuser werden in der Regel in einer Fabrik vorgefertigt und dann auf der Baustelle zusammengebaut. Diese Bauweise bietet verschiedene Vorteile:
  • Schnellere Bauzeit durch parallele Fertigung in der Fabrik und vorbereitende Arbeiten auf der Baustelle
  • Geringere Baustellenbelastung und reduzierter Materialverbrauch durch optimierte Fertigung
  • Möglichkeit zur individuellen Gestaltung und Anpassung an die Bedürfnisse des Bauherren
Die Vorfertigung von Bauteilen in einer Fabrik ermöglicht eine effiziente Nutzung von Ressourcen und reduziert den Verschnitt von Materialien auf der Baustelle. Dadurch wird nicht nur die Bauzeit verkürzt, sondern auch die Umweltbelastung durch Bauaktivitäten verringert. Darüber hinaus können Holzfertighäuser flexibel gestaltet werden, um den individuellen Anforderungen und Vorlieben der Bewohner gerecht zu werden. Von der Grundrissgestaltung bis zur Auswahl von Oberflächenmaterialien bietet die Bauweise vielfältige Möglichkeiten zur Anpassung.

Kosten von Holzfertighäusern:
Die Kosten für ein Fertighaus aus Holz können je nach Größe, Ausstattung und Standort variieren. Einige Faktoren, die den Preis beeinflussen, sind:
  • Größe und Komplexität des Hauses
  • Auswahl der Ausstattung und Extras, wie z.B. energieeffiziente Fenster oder Solaranlagen
  • Standort und regionale Preisunterschiede
    Es gibt auch Fördermittel für nachhaltige Holzfertighäuser, die den Bauherren finanziell unterstützen können.
  • KfW-Förderprogramm "Energieeffizient Bauen" für energieeffiziente Neubauten
  • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) für Maßnahmen zur Energieeinsparung und Nutzung erneuerbarer Energien
  • Fördermittel der Länder und Kommunen für ökologisches Bauen und energieeffiziente Sanierungen
  • Zuschüsse und Darlehen von regionalen Energieagenturen oder Umweltämtern
Energiebilanz und Dämmung von Holzfertighäusern:
Holzfertighäuser bieten eine gute Energiebilanz dank der natürlichen Dämmeigenschaften des Holzes. Häufig verwendete Dämmmaterialien sind:f
  • Holzfaserdämmung
  • Zellulose-Dämmstoffe
  • Hanfdämmung
Diese Materialien tragen dazu bei, den Energieverbrauch zu reduzieren und den Wohnkomfort zu verbessern. Darüber hinaus entsprechen moderne Holzfertighäuser strengen Brandschutzstandards und bieten eine sichere Wohnumgebung für ihre Bewohner.

Gestaltungsmöglichkeiten und individuelle Anpassung:
Holzfertighäuser bieten eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten, um den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen der Bewohner gerecht zu werden. Möglichkeiten zur individuellen Anpassung sind:
  • Auswahl verschiedener Holzarten und Oberflächenbehandlungen
  • Flexible Grundrissgestaltung und Anpassung an spezifische Raumbedürfnisse
  • Integration von ökologischen Extras wie Regenwassernutzung oder Photovoltaikanlagen
Insgesamt bieten Holzfertighäuser eine attraktive Option für umweltbewusste Bauherren, die Wert auf Nachhaltigkeit, Komfort und individuelle Gestaltung legen.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich