Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  DIALOK, D-65760 Eschborn
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 05.02.2024
Krisensicher unter einem Dach
Gefahrenabwehrzentrum im temporären Adapteo-Modulbau
Gefahrenabwehrzentren bündeln die Kräfte des Katastrophenschutzes in einer Region. Vereint werden verschiedene Einrichtungen wie beispielsweise die Feuerwehren und die Notrettungsdienste. Dadurch können sie schnell und koordiniert auf Krisen reagieren, um Menschenleben zu retten. In Neumünster in Schleswig-Holstein wurde nach einer schnellen Lösung gesucht, um für die Feuer- und Rettungswache wieder mehr Raum zu schaffen.

Das Gefahrenabwehrzentrum in Neumünster ist ein Vorzeige-Projekt für Rettungs- und Schutzeinrichtungen.
© Adapteo
Adapteo-Module stehen für eine umweltbewusste Kreislaufwirtschaft bei Interimslösungen.
© Adapteo
Zuletzt wurde es eng auf dem Gelände in Neumünster, besonders dann, wenn sich alle Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache gleichzeitig dort aufhielten. Parallel stiegen die Einsatzzahlen im Rettungsdienst. Neue Kapazitäten mussten geschaffen werden - es ging um die Sicherheit der Menschen in der Region. Adapteo ist Spezialist für flexible Modulbauten und bietet in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens Interimslösungen, die Bauherren und kommunale Entscheider entlasten. Die Wache hat im modularen Gebäude eine neue Heimat gefunden, wenn auch nur übergangsweise.

Funktional und flexibel
48 Container bieten auf rund 700 Quadratmetern Platz. Der gesamte Rettungsdienst ist seit April 2023 wieder im Gefahrenabwehrzentrum untergebracht. Die EDV und die Warnanlage des bestehenden Gebäudes wurden mit der Containeranlage verbunden. Bis 2028/2029 ist die Nutzung geplant, dann soll eine neue Rettungswache bereitstehen.

"Der Modulbau ist absolut funktional und erfüllt die Anforderungen einer Rettungswache sowie eines Verwaltungsgebäudes in unserem Gefahrenabwehrzentrum", so das Fazit von Carsten Voß, Abteilungsleiter des Rettungsdienstes. "Wir sind froh, unser Team nach Corona wieder im Gefahrenabwehrzentrum vereinen zu können und fühlen uns hier wohl."

Schnelle Umsetzung für schnelle Retter
Trotz der Verzögerung bei der Fertigstellung war das Interimsgebäude innerhalb von fünf Monaten aufgebaut. "Wir konnten dann sofort mit dem Team umziehen. In der Wache ist Platz für moderne Büros, sanitäre Anlagen und vier Ruhe- und Schlafräume für die Besatzung eines Noteinsatzfahrzeugs sowie eines Rettungstransportwagens", beschreibt Wachführer Rettungsdienst Robert Wenzel die Räumlichkeiten. "Kleine Mängel", so der Wachführer, "erkennt man erst im Live-Betrieb. Das Adapteo-Team ist schnell auf unsere Wünsche eingegangen und hat Schwachstellen umgehend behoben."

Rolemodel für andere Regionen
Die Interims-Wache in Neumünster ist ein Vorzeige-Projekt für Rettungs- und Schutzeinrichtungen. "Immer wieder besuchen uns Verantwortliche für Rettungswachen aus anderen Regionen, um sich einen Eindruck von unserem Gebäude zu verschaffen. Die Reaktionen sind sehr positiv", berichtet Carsten Voß. Viele Verantwortliche können sich vorstellen, für ihre jeweilige Raumsituation ebenfalls Lösungen mit dem Modulbau zu finden.

Über uns: Adapteo ist einer der führenden Anbieter für modulare Gebäude in Nordeuropa. Das Produktportfolio besteht aus flexiblen Modulbauten für alle Bereiche des öffentlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens. Unsere Lösungen werden gebraucht für den kurz-, mittel- und langfristigen Einsatz.

Bauträger und Architekten setzen die Module hauptsächlich für Schulen, Kindertagesstätten, Bürogebäude, Messebau und Fachkräfte-Wohnanlagen großer Bauprojekte ein. Vom Bildungszentrum über das Start-Up-Unternehmen bis hin zum Messepavillon bietet Adapteo den Nutzern Wohlfühlatmosphäre. Wir entwickeln, errichten, vermieten und verkaufen die modularen Gebäude. Das Geschäftsmodell basiert auf dem Prinzip einer umweltbewussten Kreislaufwirtschaft: Die Module werden nach Ende der Nutzungszeit komplett abgebaut und an einem anderen Ort wieder errichtet und weiterverwendet.

Adapteo verfügt über ein Gebäudeportfolio von rund 1,4 Millionen Quadratmetern und ist in Schweden, Finnland, Norwegen, Dänemark, Estland, Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Litauen tätig. Das Unternehmen ist an vier Standorten in Deutschland präsent, der Hauptsitz ist in Neu-Isenburg.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.