Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 18.01.2024
BIOFACH und VIVANESS Kongress 2024
- von A wie Außer-Haus-Verpflegung bis Z wie Zukunft
Im Rahmen des BIOFACH Kongresses finden brisante Themen der Bio-Branche ihren Platz. Dazu zählen neben der transformativen Kraft von Frauen innerhalb des Ernährungssystems auch hochaktuelle Fragestellungen wie politische Rahmenbedingungen, die Zukunft des Bio-Fachhandels oder Bio in der Gemeinschaftsverpflegung. Das VIVANESS Kongressprogramm bietet spannende Einblicke in aktuelle Erkenntnisse aus der Wissenschaft und Branchenentwicklungen.

© NürnbergMesse GmbH
Das Messe-Duo BIOFACH und VIVANESS lädt parallel zur Messe vom 13.-16. Februar 2024 zum weltweit größten Kongress der Bio-Community. Das BIOFACH Kongressprogramm spiegelt erneut die brisanten Themen der Bio-Branche wider: Neben dem Schwerpunktthema "Food for the Future: Frauen und nachhaltige Ernährungssysteme" stehen hochaktuelle Fragestellungen wie politische Rahmenbedingungen, die Zukunft des Bio-Fachhandels oder Bio in der Gemeinschaftsverpflegung im Fokus. Auch das VIVANESS Kongressprogramm bietet spannende Einblicke in aktuelle Erkenntnisse aus der Wissenschaft und Branchenentwicklungen.

Der BIOFACH Kongress bietet 2024 seinen Besuchern in acht Foren reichlich Raum für anregenden Wissensaustausch und spannende Diskussionen. Der diesjährige Kongressschwerpunkt "Food for the Future: Frauen und nachhaltige Ernährungssysteme" ist über alle Foren hinweg breit aufgestellt und beleuchtet die transformative Kraft von Frauen für eine nachhaltigere Zukunft des Ernährungssystems weltweit. Ein Highlight ist dabei unter anderem die Veranstaltung "Women in sustainable food systems - how can agroecology contribute to gender equality?". Der im Rahmen des Forums BIOFACH stattfindende Vortrag geht darauf ein, wie die Agrarökologie zu einem Ernährungssystem beitragen kann, in dem alle Akteure wirklich gleichberechtigt sind. Daneben verspricht die Veranstaltung "Gender-Respect-Gap in der Wissenschaftskommunikation" im Forum Wissenschaft aufschlussreiche Einblicke in die Welt der Forschung. Im Rahmen einer moderierten Diskussion teilen renommierte Wissenschaftlerinnen, die in Deutschland zur ökologischen Transformation der Landwirtschaft und der Ernährung forschen, ihre Erfahrungen mit welchen Vorbehalten Frauen auch im Wissenschaftsbereich zu kämpfen haben und diskutieren, was sich künftig ändern muss.

Zwei Foren für Gemeinschafts- und Außer-Haus-Verpflegung
© NürnbergMesse GmbH
Die BIOFACH erkennt das Potenzial der Strategie der Bundesregierung zu mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung und behandelt in diesem Jahr so umfangreich wie noch nie diesen immer wichtiger werdenden Markt. Mit dem neuen Forum HoReCa - GV & Gastronomie präsentiert die Fachmesse auf der Hallenfläche 3A ein zielgruppenspezifisches Kongressprogramm und schafft Raum für Wissens- und Informationsvermittlung sowie den Austausch zwischen Anbietern und Abnehmern. Im Fokus des Programms stehen dabei die Marktentwicklung in Deutschland und Europa, die neue Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung (Bio-AHVV), die Ernährungstransformation der Küche sowie regionale Wertschöpfungsketten.

Auch das Forum STADTLANDBIO behandelt das wichtige Thema Bio in der Gemeinschaftsverpflegung. Dieses Jahr zum ersten Mal in den BIOFACH Kongress als Forum integriert, bietet STADTLANDBIO seiner bewährten Zielgruppe der kommunalen Einrichtungen Workshops und Vorträge. Hier werden Möglichkeiten diskutiert, wie Städte und Gemeinden hochwertige, aber kostengünstige Essensangebote in Bio-Qualität in der Gemeinschaftsgastronomie fördern und gleichzeitig regionale Erzeugerbetriebe unterstützen können. Die Themen reichen vom aktuellen Stand im Vergaberecht bis hin zu Strategien, wie die Begeisterung der Gäste geweckt werden kann.

Bio-Fachhandel und Selbständiger Einzelhandel als Rückgrat der Bio-Branche
Das Jahr 2023 endet mit einem positiven Signal für den Bio-Fachhandel: Seit Juni 2023 sind die Umsatzzuwächse im Fachhandel wieder durchgängig positiv, berichtete Anfang Dezember 2023 der Bundesverband Naturkost Naturwaren e.V. (BNN). Vor welchen Herausforderungen der Fachhandel zukünftig steht und welche Konzepte es für die Zukunft gibt, dies zeigen die Veranstaltungen im Forum Fachhandel auf. Dabei stehen Marktentwicklungen, neue Kommunikations- und Marketinginstrumente aber auch das Recruiting neuer Mitarbeiter auf der Agenda. Denn eines ist sicher: nur mit einem starken Bio-Fachhandel mit seinen regionalen Wertschöpfungsketten und mittelständischen Unternehmen kann das Ziel 30 % Bio bis 2030 erreicht werden.

Auch die Veranstaltung "Frauenpower im Lebensmittelhandel: Treiberinnen für Nachhaltigkeit und Bio?" aus dem Forum BIOFACH beleuchtet den Status-Quo und die Zukunftschancen im Bio-Fachhandel sowie im Selbstständigen Einzelhandel. Der Fokus liegt hierbei auf dem Zusammenhang zwischen einer weiblichen Führung und der Steigerung von Bio und Nachhaltigkeit in den Märkten.

VIVANESS Kongress
Auf dem internationalen Fachkongress zur VIVANESS werden Zukunftsthemen der Naturkosmetikbranche diskutiert und begleitend täglich in zwei interaktiven Workshops erarbeitet. Das Programm deckt die aktuelle Gesamtentwicklung des Marktes und andere zukunftsrelevante Themen der Branche ab. Ein Highlight ist dabei der wissenschaftliche Vortrag "Natürliche Düfte machen gute Laune: emotionale Auswirkungen von Duftstoffen in kosmetischen Produkten", der erläutert, inwiefern die Verwendung bestimmter Gerüche eine positive Wirkung auf das emotionale Wohlbefinden haben kann. Das Podium zur Frage "Welche Möglichkeiten erfolgreicher Markenführung bieten Meta und weitere digitale Plattformen in Zeiten von Community Building und Creator Economy?" diskutiert die Nutzung digitaler Medien für eine erfolgreiche Markenführung.

Der BIOFACH und VIVANESS Kongress findet parallel zur Messe vom 13.-16. Februar 2024 in Nürnberg statt. Auch eine digitale Teilnahme ist bei vielen Veranstaltungen möglich. An insgesamt vier Kongresstagen (Dienstag bis Freitag) setzt sich die Branche im BIOFACH Kongress in den acht Foren BIOFACH, Nachhaltigkeit, Politik, Wissenschaft, Landwirtschaft, Fachhandel, STADTLANDBIO und HoReCa - GV & Gastronomie sowie im VIVANESS Kongress mit tagesaktuellen und Zukunftsthemen auseinander.


Das gesamte Kongressprogramm unter:


Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich