Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 22.01.2024
Zukunftsvision zirkuläre Haushalte
VERBRAUCHER INITIATIVE ist Partner im EU-Projekt CARE
Berlin, 22. Januar 2024. Mit Jahresbeginn ist ein neues EU-Projekt an den Start gegangen, das von der VERBRAUCHER INITIATIVE und zehn weiteren Organisationen aus sechs EU-Staaten umgesetzt wird. 'CARE', kurz für "Circular consumption Activities to tRansform households toward material Efficiency", hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2027 rund 100 Haushalte in ganz Europa bei einer nachhaltigen Transformation zu begleiten und somit einen nachhaltigen Lebensstil zu fördern.

Die Grundidee von CARE ist es, europäische Verbraucherinnen und Verbraucher beim Übergang hin zu kreislauffähigeren Haushalten zu unterstützen. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf der Reduktion von Lebensmittelabfällen sowie der Reparaturfähigkeit und dem Erhalt von Kleidung. Beide Konsumbereiche besitzen jeweils großes Potenzial für Kreislaufwirtschaft in Privathaushalten.

Um die genannten Ziele zu erreichen, werden im Rahmen des Projektes Testpiloten durchgeführt. Diese konzentrieren sich auf ganzheitliche, soziale und materielle Aspekte des Haushaltsalltags und beinhalten sowohl kostenlose Beratungsangebote als auch solche Maßnahmen, die auf eine Änderung von Konsumgewohnheiten abzielen. Dafür wird CARE eng mit Bürgerinnen und Bürgern in der EU zusammenarbeiten und gemeinsam Lösungen entwickeln. Hierin wird auch einer der inhaltlichen Schwerpunkte der VERBRAUCHER INITIATIVE liegen.

Die Wirksamkeit der Testpiloten hinsichtlich der Verringerung von Klima- und Umweltauswirkungen wird schließlich anhand von Lebenszyklusanalysen berechnet werden. Einfach anwendbare Kommunikations- und Verbreitungsinstrumente sollen am Ende zur Verfügung gestellt werden.

CARE wird gefördert durch das Horizon Europe-Programm für Forschung und Innovation der Europäischen Union und hat eine Gesamtlaufzeit von 48 Monaten. Das Projektkonsortium besteht aus elf Partnerorganisationen aus Finnland, Norwegen, Schweden, Estland, Österreich und Deutschland. Federführend ist die finnische Universität Tampere (TAU). Vom 17. bis 19. Januar 2024 fand ein Auftakttreffen der beteiligten Partner in Tampere, Finnland, statt. CARE ist mit einer eigenen Webseite im Netz vertreten: www.circularhouseholds.eu.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.06.2024
Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"

Tausende demonstrieren in München für Klimaschutz und gegen den europäischen Rechtsruck Trotz strömendem Regen


30.05.2024
Haushalt 2025: Breites Bündnis fordert von Finanzminister Lindner Einsparungen und nachhaltige Investitionen im Verkehr Gemeinsame Pressemitteilung von ACE Auto Club Europa, BUND und Klima-Allianz Deutschland

Ökotipp: Hinaus ins Grüne -