Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  PEFC Deutschland e.V., D-70182 Stuttgart
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 01.12.2023
Vorteile beim Bauen und Sanieren nutzen:
Warum nachhaltiges Holz der ideale Baustoff ist
Bauen und Modernisieren mit Holz erfreut sich weiter steigender Beliebtheit. Neben der gesunden Wohnatmosphäre überzeugt der natürliche Baustoff vor allem mit einer hervorragenden Öko-Bilanz. International anerkannte Zertifikate mit global gültigen Standards können Bautätigen die Gewähr geben, dass ihr Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammt. Das weltweit am meisten verbreitete Zertifikat für Holzherkünfte ist das von PEFC.

Immer mehr Unternehmen und Baufamilien setzen auf den klimafreundlichen Baustoff Holz. Laut Statistischem Bundesamt lag die Holzbauquote 2022 bereits bei über 21 Prozent. Der Klimaschutzvorteil des Bauens und Modernisierens mit Holz geht jedoch nur auf, wenn das verwendete Holz aus einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung stammt. Doch wie kann man unbedenkliches Holz erkennen? Hierbei helfen Herkunftszertifikate wie das von PEFC. Rund 3.000 deutsche Firmen in der Holzwirtschaft, darunter Sägewerke, Möbelhersteller und Innenausbau-Betriebe sowie 930 Holzfachhandlungen verfügen bereits über das PEFC-Zertifikat. Mit der Verwendung dieses anerkannten Warenzeichens dokumentieren sie, dass man ihre Holzprodukte guten Gewissens kaufen kann.

Holz ist idealer Baustoff
Holz hat gegenüber anderen Baumaterialien entscheidende Vorteile. Es lässt sich leicht und vielfältig bearbeiten, besitzt eine gute Dämmwirkung und ein geringes Eigengewicht. Durch seine Fähigkeit, Feuchtigkeit aus der Raumluft aufzunehmen und wieder abzugeben, fungiert es als Regulator und sorgt für ein stets ausgeglichenes, gesundes und angenehmes Raumklima. In Sachen Klimaschutz ist eine Modernisierung mit Holz (zum Beispiel durch Dämmung von Decke und Wänden sowie Einbau von isolierenden Fenstern und Türen) gleich doppelt sinnvoll. Zum einen, weil danach weniger Energie verloren geht, zum anderen, weil schon die Holzverwendung selbst aktiver Klimaschutz ist: Holz bindet sehr effektiv und langfristig das klimaschädliche CO2. Als Richtwert gilt, dass ein Kubikmeter Holz den Kohlenstoff für ca. eine Tonne CO2 bindet, wobei der Wert je nach Holzart etwas variiert. Langlebige Holzprodukte zu nutzen, ist aktiver Klimaschutz.

Dämmung und Fassade, Dachausbau, Fenster und Türen, Pelletheizung, Inneneinrichtung, Bodenbeläge und Anbauten aus Holz bieten bei Holzbau und Modernisierung zahlreiche Vorteile.
© PEFC
Animierte Graphik

Holz und Holzwerkstoffe leisten in allen Hausbereichen einen positiven Beitrag:
  1. Anbauten: Mit Balkonen, Wintergärten oder Carports kann auf eine elegante Art und Weise neuer Raum geschaffen werden.
  2. Bodenbeläge aus Holz: Holzböden sind besonders fußwarm, langlebig, strapazierfähig und trittschalldämmend. Sie sind geeignet für Fußbodenheizungen und bilden keine Belastung für Allergiker.
  3. Dämmung und Fassade: Mit Holz können 60 bis 80 Prozent Heizkosten gespart werden.
  4. Neubau und Dachausbau: Holzkonstruktionen sind schnell und günstig zu errichten.
  5. Fenster und Türen: Fenster mit Holz- bzw. Holz-Alu-Rahmen, Innen- und Außentüren dämmen gut und sind dadurch ökologisch besonders vorteilhaft.
  6. Inneneinrichtung: Holz ist wohngesund, spricht die Sinne an und wirkt zeitlos modern.
  7. Pelletheizung: Mit PEFC-zertifizierten Pellets kann man nach wie vor garantiert nachhaltig heizen.

"Grünes Holz": PEFC-Zertifikat gibt Gewissheit
Doch trotz einiger positiver Entwicklungen der vergangenen Jahre ist der Druck einer wachsenden Bevölkerung auf die Wälder unserer Erde noch immer hoch. Dirk Teegelbekkers, Geschäftsführer von PEFC Deutschland e.V., meint daher: "Deshalb müssen Bauholz und Holzprodukte ein Zertifikat tragen, das die unbedenkliche Herkunft des Rohstoffes garantiert. Holz mit dem PEFC-Zertifikat schließt eine Herkunft aus illegalem Einschlag oder Raubbau aus."
Fazit: Wer baut, modernisiert oder renoviert, der sollte sich über die in Frage kommenden Materialien und Produkte genau informieren und dabei die Baufachleute aus den Bereichen Planung, Handel und Handwerk einbinden. Bei Holz gibt das PEFC-Zertifikat allen Beteiligten die Gewissheit, gegenüber Klima und Umwelt sowie Natur und Wald verantwortungsvoll zu handeln.

PEFC
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft.

PEFC Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet und entwickelt die Standards und Verfahren der Zertifizierung, stellt der Öffentlichkeit Informationen bereit und vergibt die Rechte am PEFC-Logo in Deutschland. PEFC ist in Deutschland das bedeutendste Waldzertifizierungssystem: Mit über acht Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche sind bereits rund drei Viertel der deutschen Wälder PEFC-zertifiziert.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz