Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 16.11.2023
Gesellschaftliche Relevanz und Pionierleistung
Barbara Scheitz wird mit dem Ehrenpreis 2023 der Heinz Sielmann Stiftung ausgezeichnet
Geschäftsführerin der Andechser Molkerei Scheitz, Barbara Scheitz, und die Tierärztin und Buchautorin Dr. Anita Idel ("Die Kuh ist kein Klimakiller"), wurden mit dem Heinz Sielmann Ehrenpreis ausgezeichnet. Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde, Stiftungsratsvorsitzender der Heinz Sielmann Stiftung, würdigte das herausragende Engagement der beiden Geehrten auf dem Gebiet des Natur- und Artenschutzes. "Die Vereinbarkeit von Ökonomie und Ökologie vor allem in Hinsicht auf die Tierhaltung ist für beide Preisträgerinnen Lebensthema und Herzensanliegen", betonte der Stiftungsratsvorsitzende der Heinz Sielmann Stiftung.

Verleihung des Heinz Sielmann Ehrenpreises 2023 am 16.11.2023, Von links nach rechts: Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde, Stiftungsratsvorsitzender der Heinz Sielmann Stiftung, Barbara Scheitz, Geschäftsführerin der Andechser Molkerei Scheitz GmbH, Dr. Anita Idel, Tierärztin und Agrarwissenschaftlerin, Dr. Ophelia Nick, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Jan Haft, Dokumentar- und Tierfilmer © Tanja Marotzke / Heinz Sielmann Stiftung
Ausschlaggebend für die Ehrung ist laut Stiftung die "große Pionierarbeit, die Barbara Scheitz auf dem Feld des nachhaltigen unternehmerischen Handelns geleistet hat". Sie hat die Andechser Molkerei Scheitz in den vergangenen 20 Jahren als Gesellschafterin und Geschäftsführerin zu einem zu hundert Prozent ökologisch wirtschaftenden Betrieb ausgebaut und entwickelt. Anerkennung fand die Weideprämie, die die Andechser Molkerei Scheitz seit 2015 als Zuschlag für Weidehaltung an die BIO-Bauern leistet. Im Jahr 2008 wurde die Rückverfolgbarkeit eingeführt, die es allen Interessierten ermöglicht, auf der Internetseite www.andechser-natur.de das vorliegende Bio-Milchprodukt bis zum Bauern zurückzuverfolgen.

Barbara Scheitz: "Ich freue mich sehr über diese besondere Auszeichnung, die unseren ökologischen Weg wertschätzend bestätigt. Ökologisches Wirtschaften bedeutet für uns: Biodiversität, Boden-, Grundwasser-, Tier- und Klimaschutz. Die Bio-Landwirtschaft liefert wissenschaftlich belegt Mehrwert für Verbraucher und überzeugt mit positiven Wirkungen für Umwelt, Klima und Gesellschaft."

Die Andechser Molkerei Scheitz GmbH
Die Andechser Molkerei Scheitz ist ein moderner, mittelständischer und inhabergeführter Familienbetrieb mit Sitz in Oberbayern. Das Produktsortiment der Bio-Molkerei aus Andechs reicht vom feinsten Jogurt über fruchtigfrische Jogurtdrinks bis hin zum herzhaftesten Käseschmankerl und einer feinen Auswahl an Ziegenmilchprodukten.

Die ANDECHSER NATUR Bio-Produkte werden - getreu dem Credo "Natürliches natürlich belassen" - ausschließlich aus besten Rohstoffen, ohne künstliche Zusatzstoffe, ohne Aromen und ohne gentechnisch veränderte Substanzen hergestellt. Dabei verarbeitet das Unternehmen jährlich ca. 150 Mio. kg Kuhmilch und etwa 10 Mio. kg Ziegenmilch. Die wertvolle Bio-Milch liefern insgesamt 680 verbandszertifizierte Bio-Milchlieferanten in einem Umkreis von 160 km, mit denen die Molkerei vertrauensvoll und in einer "Partnerschaft auf Augenhöhe" zusammenarbeitet.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer