Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Pendix GmbH, D-08056 Zwickau
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 24.11.2023
Zehn Jahre Pendix - E-Bike-Antriebe aus Zwickau
Im Interview spricht CEO Thomas Herzog über unvergessene Momente, Meilensteine und neue Möglichkeiten.
Ende 2013 gingen fünf Gründer mit einem Konzept für nachrüstbare E-Bike-Antriebe an den Start. Die Pendix GmbH war geboren. Heute hat sich das Unternehmen zu einem auch international bekannten Hersteller in seinem Bereich entwickelt.

Herr Herzog, vor zehn Jahren startete Pendix mit seiner Idee für nachrüstbaren E-Fahrradantriebe. Gibt es etwas aus der Anfangszeit, an das Sie sich erinnern, als wäre es gestern gewesen?
© Pendix GmbH
© Pendix GmbH
© Pendix GmbH
Ja, der Eintrag in das Handelsregister am 18.11.2013 ist für unser Gründungsteam ein Tag, den wir wahrscheinlich nie vergessen werden. Die Produktidee zu Pendix stand damals schon. Gleich im Januar 2014 hatten wir dann am Sachsenring einen Workshop im ADAC Tower mit allen Mitarbeitern und Investoren. Dieses Treffen aus den Anfangstagen ist mir auch heute noch sehr präsent: Dort haben wir einen starken Fahrplan verabschiedet und drei Monate später schon den ersten Prototypen auf dem Prüfstand gehabt. Der Verkauf startete dann knapp anderthalb Jahre später, im August 2015.

Was hat sich seit den Anfangstagen am Unternehmen verändert; was ist dagegen völlig gleichgeblieben?
Am Anfang sind wir mit starken und vielversprechenden Ideen gestartet. Wir sprühten vor Gründergeist und Energie. Die Kraft und Kreativität sind bis heute geblieben. Zusätzlich haben wir in den vergangenen Jahren auch unsere Struktur stark professionalisiert. Sie fragen mich, was sich bei uns nicht verändert hat? Da kann ich nur sagen: die Menschen, die Stimmung und das Miteinander. Die Themen am Mittagstisch sind noch immer die gleichen geblieben. (schmunzelt)

Was waren die beiden größten Meilensteine der bisherigen Etappe?
Durch die Übernahme von VSC.BIKE im Jahr 2019 konnten wir unsere Expertise im Antriebsbau mit den Kompetenzen eines Rahmenbauers verschmelzen. Seitdem bieten wir eine so wohl einmalige Verbindungen von Fertigkeiten bei einem Hersteller unserer Branche. Das kommt Kunden unter anderem in der Entwicklung und Abstimmung von Lastenrad-Lösungen zugute. Der nächste große Meilenstein war der Einstieg von Johnson Electric bei uns 2022. Durch die Zusammenarbeit mit dem weltweit führenden Industriemotoren-Hersteller haben wir sozusagen den Turbo für unsere Zukunft eingelegt. Unter anderem bei Themen wie Nachhaltigkeit, Skalierbarkeit unseres Sortiments und der Absicherung unserer Lieferkette können wir auf unseren Partner setzen.

Was hat Ihr Unternehmen mehr als alles andere geprägt - gibt es Menschen oder Umstände, denen Sie heute besonders dankbar sind?
Jeder, der den Weg mit uns bis hierher gegangen ist, oder unser Unternehmen eine Zeit lang begleitete, hat uns mitgeprägt. Vor allem sind das natürlich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die uns bis heute die Treue halten. Ihnen bin ich und sind wir alle sehr dankbar. Daneben möchte ich noch zwei weitere Namen nennen, die sehr wichtig für unsere Entwicklung waren und sind: Da ist zum einen Herr Stier vom TGFS in Leipzig. Das war damals unser erster Investor. Ein großes Dankeschön geht außerdem an Stephen Dowling von Kator PTY, unserem Investor aus Australien. Ohne diese Menschen wäre Pendix heute nicht, was es ist.

Wie würden Sie die Eigenschaften, die Ihren Betrieb durch die bisherige Firmengeschichte getragen haben, in einem Satz zusammenfassen?
Nicht nur Kraft und Schnelligkeit haben zu unserem bisherigen Erfolg geführt, sondern auch innere Stärke.

Worauf konzentrieren Sie sich aktuell, welche Ziele werden Sie mit Pendix in den nächsten Monaten verfolgen?
Wofür wir alle gerade sehr brennen, ist die Einführung des Pendix gDrive. Das ist der erste fest am Fahrrad installierte Mittelmotor mit Getriebe in unserer Firmengeschichte. Wir haben ein erstes Muster gebaut, mit dem wir Fahrtests durchgeführt haben. Dabei sind die Soft- und Hardware das erste Mal zusammengekommen - so eine Bewährungsprobe ist immer ein großer Moment für unser Team. Den neuen gDrive haben wir speziell für City- und Trekkingfahrräder entwickelt. Denn: Ein Mittelmotor ist von der Position am Bike ideal, wenn es um ein natürliches Fahrgefühl geht. Der Produktionsstart ist für Anfang 2025 geplant.

Gedankenexperiment: Wir führen dieses Interview in einem Jahrzehnt noch einmal; wo sehen Sie Ihr Unternehmen dann?
Da schaue ich gern einmal in die Glaskugel. Was ich sehe, ist: Wir sind einer der Top fünf europäischen Hersteller von Elektroantrieben für Fahrräder geworden. Außerdem kann ich erkennen, dass wir unseren Standort weiterhin in Zwickau, hier in Sachsen, haben.

Danke für das Gespräch

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz