Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 20.11.2023
Black Friday: Fair statt Fast Fashion
Fairtrade fordert bewussten Konsum für Mensch und Klima statt Fast Fashion.
"Der Black Friday ist Sinnbild für schnellen Konsum und den Billigwahn unserer Zeit", erklärt Claudia Brück, Vorständin von Fairtrade Deutschland.
  • "Der Black Friday ist Sinnbild für schnellen Konsum und den Billigwahn unserer Zeit"
  • Textilindustrie verursacht mehr CO2-Ausstoß als Flug- und Schiffsverkehr zusammen
  • Fairtrade-Textilstandard für bessere Arbeitsbedingungen und existenzsichernde Löhne
Der Black Friday gilt für viele Händler als einer der umsatzstärksten Tage im Jahr. Der Handelsverband Deutschland (HDE) erwartet allein in diesem Jahr einen Umsatz von knapp sechs Milliarden Euro. "Der Black Friday ist Sinnbild für schnellen Konsum und den Billigwahn unserer Zeit", erklärt Claudia Brück, Vorständin von Fairtrade Deutschland. "Rabatte von bis zu 70 Prozent suggerieren unrealistische Preise. Die Produktionskosten bleiben schließlich dieselben. Drauf zahlen diejenigen, die Kleidung und Co. produzieren, Umwelt und Klima: Gehälter werden gedrückt, Umweltstandards nicht oder nur unzureichend eingehalten. Fast Fashion beutet nicht nur Ressourcen aus, sondern sorgt auch für massive CO2-Emissionen", sagt Claudia Brück.

Rabatte auf Kosten von Mensch und Umwelt
Selbst reguläre Preise reichen derzeit nicht aus, damit Textilarbeiterinnen und -arbeiter einen ausreichenden Lohn bekommen. Im indischen Tiruppur, einem der wichtigsten Produktionsstandorte für Strickwaren, verdient eine Näherin im Schnitt gerade einmal 44 Prozent eines sogenannten existenzsichernden Lohnes. Hinzu kommen die Auswirkungen auf Klima und Umwelt: Weltweit verursacht die Textilindustrie mehr CO2-Ausstoß als der gesamte Flug- und Schiffsverkehr zusammen. Damit trägt sie in entschieden zur Klimakrise bei.

"Wer sich an Tagen wie dem Black Friday etwas kaufen möchte, sollte dabei Nachhaltigkeit nicht vergessen. Frag dich: Ist der das neue T-Shirts wirklich notwendig? Wie langlebig ist das Material? Und gibt es vielleicht ein Unternehmen, das fair produziert?", so Brück.

Klimaschutz per EU-Gesetz
Um die Textilindustrie nachhaltiger zu gestalten, hatte die EU Kommission im März 2022 erstmals eine eigene Strategie für nachhaltige und zirkuläre Textilien vorgestellt. Das Parlament kommentierte im Juni 2023: Neben strikterem Umweltschutz sollen künftig auch soziale Aspekte wie die Einhaltung von Menschenrechten eine größere Rolle in der europäischen Textilstrategie spielen. Damit setzt der Umweltausschuss ein klares Zeichen für eine ganzheitliche Betrachtung von Nachhaltigkeit, die sowohl ökologische als auch soziale Kriterien berücksichtigt. Nach wie vor fehlen allerdings existenzsichernde Löhne in der Strategie. Der Fairtrade-Textilstandard ist bislang der einzige, der existenzsichernde Löhne für Beschäftigte festschreibt.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz