Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Haus & Garten
Datum:
15.11.2023
Nachhaltigkeit im eigenen Garten - zu einem gesunden Ökosystem beitragen
Die Gestaltung eines "grünen" Gartens funktioniert heute im doppeldeutigen Sinne. Grün sollten dabei nicht nur die Pflanzen sein, sondern auch der CO2-Fußabdruck. Wer auf Nachhaltigkeit in seinem Außenbereich setzt, trägt somit auf positive Weise zum Umweltschutz bei. Hierbei geht es darum Methoden zu verwenden, die eine natürliche Umgebung unterstützen und optimieren. Ressourcenschonendes Verhalten und die Förderung von Biodiversität spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Wir haben einige Anhaltspunkte zusammengefasst, mit denen Verbraucher zu einem nachhaltigen Ökosystem beitragen.
Das maßgeschneiderte Gartenhaus - ganz ohne Ressourcenverschwendung
© Lumix2004, pixabay.com
Geht es um Funktionalität und Nachhaltigkeit im eigenen Grün, sind
Gartenhäuser nach Maß
von großer Bedeutung. Durch die Nutzung von umweltfreundlichen Materialien wie recycelbarem Holz werden Ressourcen geschont. Da die Größe optimal auf die spezifischen Bedürfnisse des Gartenbesitzers zugeschnitten ist, werden keine unnötigen Ressourcen für überschüssigen Platz eingesetzt. Das Gartenhaus selbst dient dem Verbraucher in vielerlei Hinsicht, sei es als Rückzugsort, als Raum für Gartenarbeiten oder als Aufbewahrungsort für Utensilien. Durch die Orientierung an Sonneneinstrahlung und Wetterausrichtung lässt sich die Energieeffizienz maximieren. So können beispielsweise natürliche Lichtquellen genutzt und Isolationsmaßnahmen (z.B. Iso-Folie an den Fenstern) getroffen werden. Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Hausdach kann überdies eine gute Lösung sein, um ein autarkes Energiesystem zu schaffen.
Anbau im Garten - saisonal und regional verköstigen
Mit dem Anbau von Obst und Gemüse im eigenen Garten lässt sich eine nachhaltige Lebensweise durch den Genuss von saisonalen und regionalen Nahrungsmitteln fördern. Indem Gartenbesitzer auf den Anbau heimischer Pflanzenarten setzen, reduzieren sich Transportwege und die damit verbundenen Emissionen. Es kommt hinzu, dass heimisches Obst und Gemüse an die klimatischen Bedingungen vor Ort gewohnt ist es und während der Wachstumsphase nicht zu Komplikationen und einem gesteigerten Energiebedarf kommt.
Hiesige Obst- und Gemüsepflanzen unterliegen einem natürlichen Zyklus, den der Hobbygärtner in seinem Außenbereich bieten kann. Die Nutzung von Gewächshäusern ermöglicht zwar auch den saisonunabhängigen Anbau, hier entsteht aber oft ein hoher Energiebedarf, was zu vermeiden ist. Der Garten lässt sich auf diese Weise zu einer Quelle für unbelastete und frische Lebensmittel verwandeln, was der eigenen Gesundheit förderlich ist.
Im Einklang mit der Natur - Oasen für Insekten und Kleinstlebewesen schaffen
Nachhaltig im Garten zu arbeiten bedeutet auch, das Insektenreich zu berücksichtigen. Bienen sind vom Aussterben bedroht und in den urbanen Gebieten finden zahlreiche Insekten immer weniger Nahrung. Durch das Anlegen von Wildblumenwiesen, die Nutzung von Insektenhotels und das Belassen von Totholz werden Oasen geschaffen, die eine natürliche Diversität fördern. Auch optisch macht es Eindruck, wenn zahlreiche Bienen und Hummeln die lilafarbenen Lavendelsträucher bevölkern oder zur Hauptflugzeit im Insektenhotel einkehren.
Natürliche Organismen im Erdreich tragen wiederum dazu bei, dass Pflanzen besser wachsen und die Population von Schädlingen minimiert wird. Die Fruchtbarkeit des Bodens lässt sich durch Kleinstlebewesen fördern, sodass höhere Erträge erzielbar sind.
Ein Garten, der im harmonischen Einklang mit der Natur und möglichst ohne Technik gestaltet wird, ist ein Labsal für die lokale Fauna. Die Investitionskosten sind dabei meist nicht höher als bei einer klassischen Einrichtung. Im Zeitalter der zunehmenden Urbanisierung sind natürlich gehaltene Gärten in wichtiger und vitaler Teil des Ökosystems.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer
Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr
BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz