Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
9.11.2023
BIOFACH 2024 - Von internationaler Produktvielfalt bis zur Zukunft des Essens
Die BIOFACH 2024 liefert neben der internationalen Produktvielfalt noch mehr Innovationskraft und ein neues Angebot für Vertreter der Außer-Haus-Verpflegung.
Im Februar 2024 dreht sich in Nürnberg alles rund um Bio-Produkte, Nachhaltigkeit und Innovationen des Sektors. Auf der BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, treffen sich vom 13. bis 16. Februar 2024 Vertreter entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Parallel dazu findet die VIVANESS, Internationale Fachmesse für Naturkosmetik, statt. Wissensaustausch und Netzwerken, neue Produkte entdecken und den Bio-Sektor voranbringen, das erwartet Besucher auf der BIOFACH 2024. Raum dafür bieten unter anderem die themenspezifischen Sonderflächen sowie der BIOFACH Kongress mit seiner großen Programmvielfalt. Das Fokusthema in diesem Jahr: "Food for the Future: Frauen und nachhaltige Ernährungssysteme".
© BIOFACH
"Die Vorbereitungen für das Messe-Duo laufen auf Hochtouren. 2024 erwarten wir rund 2.800 Ausstellende aus der ganzen Welt, 200 davon auf der VIVANESS. Wir freuen uns schon darauf alle Teilnehmenden in Nürnberg zu begrüßen und einen Rahmen zu schaffen, in dem Impulse für die Zukunft der Bio-Branche Platz und Raum finden.", erklärt Danila Brunner, Executive Director BIOFACH und VIVANESS. "Zusätzlich bauen wir das Rahmenprogramm aus und schaffen weitere Angebote, welche den zielgerichteten Austausch fördern, Orientierung geben und Gleichgesinnte zusammenbringen. Zum Beispiel mit dem neuen Gemeinschaftsstand für internationale Start-Ups oder dem Treffpunk HoReCa - GV & Gastro.", so Brunner weiter.
Neuheiten und Trends
Bei den internationalen Ausstellern in den Messehallen, sowie gesammelt am Neuheitenstand der BIOFACH gibt es geballte Innovationskraft zu entdecken. Hier stehen die neuen Produkte der Aussteller im Fokus. Drei Tage lang haben Besucher die Möglichkeit, ihre Lieblingsprodukte in sieben Kategorien für den Best New Product Award BIOFACH zu wählen. Die Siegerehrung findet am letzten Messetag, Freitag, 16. Februar 2024, statt. Zur Teilnahme sind alle Besucher, Aussteller und Medienvertreter herzlich eingeladen.
Innovation, kreative Ideen und Trends bringen auch die Newcomer der Bio-Branche mit. Erstmals organisiert die BIOFACH eine eigene Fläche speziell für internationale Start-ups, den Gemeinschaftsstand "International Newcomers & Start-ups". Darüber hinaus versammelt der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Gemeinschaftsstand "Young Innovators" 30 deutsche Start-ups.
Neuheiten und Innovationen hält auch das Rahmenprogramm bereit. Der Trendrundgang - 2023 noch exklusiv für Medienvertreter und Content Creator - führt im Februar erstmals auch Besucher zu ausgewählten Ausstellern und ihren angesagten Produkten. Auf dem Weg gibt es Informationen rund um die von der BIOFACH und Branchen-Experten ausgelobten Messe-Trends.
Networking und zielgerichteter Wissensaustausch
"Die BIOFACH steht für Sehen, Riechen, Schmecken, Fühlen und Anfassen von Bio-Produkten. Sie hat aber noch viel mehr zu bieten. Wir möchten die Branche zusammenbringen und vernetzen, Kommunikation, aber auch die zukunftsgerichtete Diskussion fördern.", sagt Steffen Waris, Director BIOFACH und VIVANESS.
Zukunftsthemen, Best-Practice-Beispiele und Networking spiegeln sich an vier Messetagen auf vielfältige Weise wider. Zum Beispiel auf den Sonderflächen, welche Gleichgesinnte vernetzen, zum fachspezifischen Austausch animieren und Lösungen und Impulse für die Branche setzen. Hierzu zählen unter anderem die Erlebniswelten. Nach einer Pause im Jahr 2023, kehrt die Erlebniswelt OLIVENÖL im Februar wieder zurück. Genauso wie der Olive Oil Award, welcher im Rahmen der BIOFACH 2024 verliehen wird. Die Erlebniswelt VEGAN ist Anlaufstelle für alle Themen rund um pflanzliche Alternativen und vegane Produkte. Gemeinsam mit AöL und VegOrganic wird sie mit Leben gefüllt.
Die unterschiedlichen Foren und Treffpunkte, wie der Fachhandelstreff oder der Treffpunkt Initiativen und NGO`s, regen zum themenspezifischen Austausch an. Neu auf der BIOFACH 2024 ist der Treffpunkt HoReCa - GV & Gastro. Teilnehmer erwartet eine kommunikative Fläche, die sich an Interessierte und an Vertreter der Außer-Haus-Verpflegung richtet. Hier treffen sie auf Experten der Gemeinschaftsverpflegung, erleben Best-Practice-Beispiele und erhalten Ideen und Impulse. "Mit der neuen Fläche schaffen wir ein interaktives Networking-Angebot. Der Treffpunkt bietet viele Möglichkeiten, um sein Wissen zu erweitern und Erfahrungen auszutauschen. Außerdem gibt es Teilnehmenden wertvolle Einblicke, die dabei helfen eigene Betriebsabläufe zu optimieren. Das Format ist auf Kommunikation ausgelegt - zum Beispiel gibt es sogenannte Pitch-Sessions, Working Spaces und Communication Areas, die zum gemeinsamen Austausch einladen. Der digitale Guide zur Außer-Haus-Verpflegung rundet das Angebot ab!", erklärt Waris.
BIOFACH Kongress
Food for the Future: Frauen und nachhaltige Ernährungssysteme - so lautet das gemeinsam mit dem Internationalen Schirmherr IFOAM - Organics International und dem nationalen ideellen Träger Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) gewählte Schwerpunktthema des BIOFACH Kongresses. Er rückt die transformative Kraft von Frauen im Lebensmittelsektor in den Fokus und beleuchtet ihre Rolle für eine nachhaltigere Zukunft des Ernährungssystems. Zahlreiche weitere Branchen- und Zukunftsthemen werden in den Einzelvorträgen adressiert. Der BIOFACH Kongress bildet damit eine umfangreiche Plattform für Wissensaustausch und -erweiterung, Networking und Transformation. Er richtet sich an Vertreter entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Bio-Sektors.
Weitere Informationen
BIOFACH digital
Informationen rund um das Rahmenprogramm, zu Ausstellern und ihren Produkten sowie Neuigkeiten zur Messe, Branchennews und vieles mehr stehen auf der BIOFACH-Website bereit. Diese erscheint seit Sommer 2023 in neuem Design. Sie bietet nicht nur mehr Orientierung, sondern ist auch Anlaufstelle für Trendthemen und Branchen-News. Im Bereich Wissen & Inspiration finden Interessierte spannende Artikel zu Themen, die die Bio-Branche bewegen.
Die BIOFACH 2024 findet vor Ort in Nürnberg und online auf der digitalen Eventplattform (BIOFACH digital). Teile des Kongresses und aus dem Rahmenprogramm werden live gestreamt und stehen im Anschluss noch mehrere Monate als Video-On-Demand zur Verfügung. Diese Beiträge sind im Programm entsprechend gekennzeichnet. Über die BIOFACH digital können Teilnehmer ihren Besuch optimal vorbereiten. Schon kurz vor der Messe werden die Networking-Tools und das Onboarding freigeschalten.
Diskussion
Login
Kontakt:
NürnbergMesse GmbH
Email:
info@nuernbergmesse.de
Homepage:
http://www.nuernbergmesse.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.