Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mode & Kosmetik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
laverana GmbH & Co. KG, D-30974 Wennigsen
Rubrik:
Mode & Kosmetik
Datum:
10.11.2023
Laverana stellt seine Nachhaltigkeitsstrategie auf Sustainable Cosmetics Summit 2023 vor
Schwerpunktthema Carbon Management für Unternehmen und Marke
Seit 2009 bringt der internationale Gipfel Sustainable Cosmetics Summit wichtige Interessengruppen zusammen, zeigt anhand von Beispielen, wie nachhaltige Themen vorangetrieben werden und fördert damit kontinuierlich die Nachhaltigkeit in der Beauty Branche. Die europäische Ausgabe fand in diesem Jahr vom 30.10. bis 01.11.2023 in Paris statt. Mit dabei: Naturkosmetikhersteller Laverana, der seine Nachhaltigkeitsstrategie mit dem Schwerpunktpunktthema Carbon Management für das Unternehmen und die Marke lavera Naturkosmetik präsentierte. Vor den wichtigsten Unternehmensgruppen der Schönheitsindustrie inspirierte Naturkosmetikhersteller Laverana ein breit gefächertes Publikum mit seiner Nachhaltigkeitsstrategie bis 2025 und gab Lösungsbeispiele, wie die Herausforderungen der Zukunft gemeistert werden können.
Der Naturkosmetikhersteller zeigte den Anwesenden, wie die im Unternehmen gelebte selbstverständliche Nachhaltigkeit transparent und messbar gemacht wurde.
Denn im Sinne einer nachhaltigeren Zukunft gestaltet Laverana seit über 35 Jahren die Kategorie Naturkosmetik mit der Marke lavera und ebnet damit den Weg zu nachhaltigerem Konsum. Mit ressourcenschonender Herstellung oder nachhaltigeren Verpackungen mit besonders hohem Recyclinganteil wird der Carbon Footprint genauso positiv beeinflusst wie der Lebenszyklus eines Produktes.
Als "grünes" Unternehmen bestand die Herausforderung für den Naturkosmetikhersteller im Gegensatz zu anderen Unternehmen darin, die im Unternehmen gelebte Nachhaltigkeit messbar und transparent zu machen. Seit 2010 - mit Einführung des Warenwirtschaftssystems SAP - hat die Laverana ihre nachhaltigen Zielsetzungen kontinuierlich ausgebaut und durch die Einführung von international anerkannten ISO Normen (ISO 9001, 14001, 45001) eine Prozess- und Projektkultur im Unternehmen etabliert, durch die nachhaltige Kennzahlen stetig optimiert werden können und damit der Carbon Footprint des Unternehmens. Im Geschäftsjahr 2022 konnte Laverana die CO2 Emissionen im Vergleich zum Vorjahr um 24% reduzieren.
Auf dem Weg zur Klimaneutraltiät: Reduse - Reuse - Recycle - Renewable - Renature
Einer der Grundsätze ist es, "die Natur, den Lebensraum und die Quelle für all unser Handeln nachhaltig und ganzheitlich zu schützen". Um bestehende Ziele weiter voranzutreiben, wurden im Jahr 2022 weitere Zielsetzungen verabschiedet, mit denen das Unternehmen sich neue Maßstäbe in den für den Carbon Footprint relevanten Bereichen gesetzt hat. So wird bis 2025 das Gesamtabfallaufkommen um weitere 20 % reduziert. Durch innovative Reinigungsprozesse und wasserarme Produkte konnte der Wasserverbrauch um weitere 10 % gesenkt oder aber engieeffizienter produziert werden durch selbst entwickelte Herstellungsverfahren wie die Niedrigtemperaturherstellung von Produkten. Verpackt wird bis 2025 ohne Neuplastik mit mindestens 70 % Recyclingmaterialien oder nachwachsenden Rohstoffen und Verpackungslösungen mit anteilig mindestens 85 % Rezyklaten.
Die Verwendung von Öko-Strom gehört schon seit 2019 zum Standard an allen Unternehmensstandorten. Ziel ist es, den Strom zukünftig durch Solar- und Windkraft selbst zu erzeugen und damit die Klimabilanz des Unternehmens positiv zu beeinflussen. Die erste Photovoltaik-Großanlage deckt bereits 20 % des Eigenbedarfs an Energie am Produktionsstandort in Bantorf ab.
Mit dem 2021 gegründeten lavera Waldprojekt fördert der Naturkosmetikhersteller darüber hinaus Projekte, in denen ökologisch wertvolle Flächen bewahrt werden, wie zum Beispiel die Hochalmen im Karwendelgebirge in Tirol. Weiterhin werden klimageschädigte Waldflächen in Europa mit Baumarten aufgeforstet, die sich gegen den Klimawandel besser behaupten können. In 2023 hat lavera in der Region Hannover (Marienburg/Marienberg), in Thüringen (Saalfeld) sowie in Frankreich (Chambord) Aufforstungsprojekte umgesetzt.
Für ihr nachhaltiges Engagement wurde die Laverana darüber hinaus zum Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises DNP 2023 im Transformationsfeld Ressourcen von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis gekürt und gehört mit der Marke lavera auch beim DNP 2024 erneut zu den Top 3 Finalisten im Bereich Kosmetik.
https://www.lavera.de/ueber-lavera/nachhaltigkeit-engagement/nachhaltigkeitsziele
Weitere Informationen erhalten Sie von
Sabine Kästner-Schlemme, UPR & Nachhaltigkeit
Sabine.Kaestner@lavera.de
oder
presse@lavera.de
Schönheit, Natürlichkeit, Wirksamkeit - unser Erfolgsrezept seit 1987
Seit der Gründung des Unternehmens Laverana und der Marke lavera im Jahr 1987 war es das Ziel von Gründer und Inhaber Thomas Haase, Naturkosmetik für jeden zugänglich zu machen. Mittlerweile ist lavera eine der erfolgreichsten Naturkosmetikmarken Deutschlands mit dem Ziel, die Wirkgeheimnisse der Natur immer wieder neu zu entschlüsseln und diese in innovativen und natürlichen Produkten abzubilden. Nachhaltigkeit ist bei lavera schon immer eine Herzensangelegenheit und so engagiert sich die Marke für verschiedene nationale und internationale Klimaschutzprojekte. Zudem setzt der Naturkosmetikhersteller bei Verpackungen den höchstmöglichen Anteil an recyceltem Material ein und arbeitet kontinuierlich daran, den Verpackungsanteil der Produkte weiter zu reduzieren. Von der Produktidee bis zur Auslieferung erfolgt alles aus einer Hand in der Region Hannover. Rund 250 lavera-Produkte sind in 40 Ländern erhältlich. Zertifizierte Naturkosmetik: lavera. Natur, die du fühlst.
Diskussion
Login
Kontakt:
laverana GmbH & Co. KG
Email:
beratungsteam@lavera.de
Homepage:
http://www.lavera.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer