Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  laverana GmbH & Co. KG, D-30974 Wennigsen
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 10.11.2023
Laverana stellt seine Nachhaltigkeitsstrategie auf Sustainable Cosmetics Summit 2023 vor
Schwerpunktthema Carbon Management für Unternehmen und Marke
Seit 2009 bringt der internationale Gipfel Sustainable Cosmetics Summit wichtige Interessengruppen zusammen, zeigt anhand von Beispielen, wie nachhaltige Themen vorangetrieben werden und fördert damit kontinuierlich die Nachhaltigkeit in der Beauty Branche. Die europäische Ausgabe fand in diesem Jahr vom 30.10. bis 01.11.2023 in Paris statt. Mit dabei: Naturkosmetikhersteller Laverana, der seine Nachhaltigkeitsstrategie mit dem Schwerpunktpunktthema Carbon Management für das Unternehmen und die Marke lavera Naturkosmetik präsentierte. Vor den wichtigsten Unternehmensgruppen der Schönheitsindustrie inspirierte Naturkosmetikhersteller Laverana ein breit gefächertes Publikum mit seiner Nachhaltigkeitsstrategie bis 2025 und gab Lösungsbeispiele, wie die Herausforderungen der Zukunft gemeistert werden können.

Der Naturkosmetikhersteller zeigte den Anwesenden, wie die im Unternehmen gelebte selbstverständliche Nachhaltigkeit transparent und messbar gemacht wurde.

Denn im Sinne einer nachhaltigeren Zukunft gestaltet Laverana seit über 35 Jahren die Kategorie Naturkosmetik mit der Marke lavera und ebnet damit den Weg zu nachhaltigerem Konsum. Mit ressourcenschonender Herstellung oder nachhaltigeren Verpackungen mit besonders hohem Recyclinganteil wird der Carbon Footprint genauso positiv beeinflusst wie der Lebenszyklus eines Produktes.

Als "grünes" Unternehmen bestand die Herausforderung für den Naturkosmetikhersteller im Gegensatz zu anderen Unternehmen darin, die im Unternehmen gelebte Nachhaltigkeit messbar und transparent zu machen. Seit 2010 - mit Einführung des Warenwirtschaftssystems SAP - hat die Laverana ihre nachhaltigen Zielsetzungen kontinuierlich ausgebaut und durch die Einführung von international anerkannten ISO Normen (ISO 9001, 14001, 45001) eine Prozess- und Projektkultur im Unternehmen etabliert, durch die nachhaltige Kennzahlen stetig optimiert werden können und damit der Carbon Footprint des Unternehmens. Im Geschäftsjahr 2022 konnte Laverana die CO2 Emissionen im Vergleich zum Vorjahr um 24% reduzieren.

Auf dem Weg zur Klimaneutraltiät: Reduse - Reuse - Recycle - Renewable - Renature
Einer der Grundsätze ist es, "die Natur, den Lebensraum und die Quelle für all unser Handeln nachhaltig und ganzheitlich zu schützen". Um bestehende Ziele weiter voranzutreiben, wurden im Jahr 2022 weitere Zielsetzungen verabschiedet, mit denen das Unternehmen sich neue Maßstäbe in den für den Carbon Footprint relevanten Bereichen gesetzt hat. So wird bis 2025 das Gesamtabfallaufkommen um weitere 20 % reduziert. Durch innovative Reinigungsprozesse und wasserarme Produkte konnte der Wasserverbrauch um weitere 10 % gesenkt oder aber engieeffizienter produziert werden durch selbst entwickelte Herstellungsverfahren wie die Niedrigtemperaturherstellung von Produkten. Verpackt wird bis 2025 ohne Neuplastik mit mindestens 70 % Recyclingmaterialien oder nachwachsenden Rohstoffen und Verpackungslösungen mit anteilig mindestens 85 % Rezyklaten.

Die Verwendung von Öko-Strom gehört schon seit 2019 zum Standard an allen Unternehmensstandorten. Ziel ist es, den Strom zukünftig durch Solar- und Windkraft selbst zu erzeugen und damit die Klimabilanz des Unternehmens positiv zu beeinflussen. Die erste Photovoltaik-Großanlage deckt bereits 20 % des Eigenbedarfs an Energie am Produktionsstandort in Bantorf ab.

Mit dem 2021 gegründeten lavera Waldprojekt fördert der Naturkosmetikhersteller darüber hinaus Projekte, in denen ökologisch wertvolle Flächen bewahrt werden, wie zum Beispiel die Hochalmen im Karwendelgebirge in Tirol. Weiterhin werden klimageschädigte Waldflächen in Europa mit Baumarten aufgeforstet, die sich gegen den Klimawandel besser behaupten können. In 2023 hat lavera in der Region Hannover (Marienburg/Marienberg), in Thüringen (Saalfeld) sowie in Frankreich (Chambord) Aufforstungsprojekte umgesetzt.

Für ihr nachhaltiges Engagement wurde die Laverana darüber hinaus zum Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises DNP 2023 im Transformationsfeld Ressourcen von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis gekürt und gehört mit der Marke lavera auch beim DNP 2024 erneut zu den Top 3 Finalisten im Bereich Kosmetik.
https://www.lavera.de/ueber-lavera/nachhaltigkeit-engagement/nachhaltigkeitsziele

Weitere Informationen erhalten Sie von
Sabine Kästner-Schlemme, UPR & Nachhaltigkeit Sabine.Kaestner@lavera.de
oder presse@lavera.de


Schönheit, Natürlichkeit, Wirksamkeit - unser Erfolgsrezept seit 1987
Seit der Gründung des Unternehmens Laverana und der Marke lavera im Jahr 1987 war es das Ziel von Gründer und Inhaber Thomas Haase, Naturkosmetik für jeden zugänglich zu machen. Mittlerweile ist lavera eine der erfolgreichsten Naturkosmetikmarken Deutschlands mit dem Ziel, die Wirkgeheimnisse der Natur immer wieder neu zu entschlüsseln und diese in innovativen und natürlichen Produkten abzubilden. Nachhaltigkeit ist bei lavera schon immer eine Herzensangelegenheit und so engagiert sich die Marke für verschiedene nationale und internationale Klimaschutzprojekte. Zudem setzt der Naturkosmetikhersteller bei Verpackungen den höchstmöglichen Anteil an recyceltem Material ein und arbeitet kontinuierlich daran, den Verpackungsanteil der Produkte weiter zu reduzieren. Von der Produktidee bis zur Auslieferung erfolgt alles aus einer Hand in der Region Hannover. Rund 250 lavera-Produkte sind in 40 Ländern erhältlich. Zertifizierte Naturkosmetik: lavera. Natur, die du fühlst.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich