Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einrichten & Wohnen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V., D-21647 Moisburg
Rubrik:Einrichten & Wohnen    Datum: 09.11.2023
Sind Weihnachtsbäume aus Plastik umweltverträglich?
Zur Klimabilanz von künstlichen und natürlichen Weihnachtsbäumen
Im Verkaufsregal schön anzuschauen, aber hässlich in Umwelt-, Klima- und Gesundheitsfragen: Dekobäume aus erdölbasierten Kunststoffen. ©VNWB / Kollaxo
Von den Tiefen des Mariannengrabens bis zur Spitze des Mount Everest - es gibt so gut wie keinen Ort auf der Erde, der frei von Plastikmüll ist. Selbst in Nahrungsmitteln und Trinkwasser wird zunehmend Mikroplastik nachgewiesen. Die Herstellung petrochemischer Verbindungen ist klimaschädlich und die daraus entstehenden Produkte können ein Gesundheitsrisiko darstellen. Umso weniger Verständnis besteht seitens des Verbands natürlicher Weihnachtsbaum e.V. (VNWB), wenn Hersteller nicht die Zeichen der Zeit sehen und mit erdölbasierten Erzeugnissen gegen bewährte Naturprodukte konkurrieren.

Eine aktuelle Studie zum Kaufverhalten von Weihnachtsbäumen zeigt, dass vor allem der ältere Teil der Bevölkerung häufiger einen Plastikbaum wählt - mutmaßlich aus Gründen der Bequemlichkeit. Gerade im Billigsegment gehören die unechten Bäume zu den Wegwerfprodukten mit kurzer Nutzungsdauer von wenigen Jahren. Das wirft eine Reihe von Problemen auf.

Geringe Recyclingquote
Zum Vergrößern auf die Graphik klicken! © WNBV
Im Verkaufsregal schön anzuschauen, aber hässlich in Umwelt-, Klima- und Gesundheitsfragen: Dekobäume aus erdölbasierten Kunststoffen. ©VNWB / Kollaxo
Letztes Jahr hatte der in der ARD ausgestrahlte Dokumentarfilm "Die Recyclinglüge" mit der Nachricht schockiert, dass nur ein Bruchteil des recyclingfähigen Plastikmülls tatsächlich wiederverwendet werde. Laut Prof. Dr. jur. Helmut Maurer, der bis Juli 2022 als Experte für Kreislaufwirtschaft bei der EU-Kommission tätig war, liegt die tatsächliche Recyclingquote von Plastikverpackungen in Deutschland nur bei sieben Prozent. Weihnachtsbäume aus Plastik verschärfen das Problem. Sie bestehen aus Verbundstoffen, die sich nicht wirtschaftlich in ihre Komponenten trennen lassen. Naturbäume können hingegen problemlos kompostiert, energetisch verwendet oder zum Heimwerken und Basteln genutzt werden. Auch hinsichtlich des Klimas sind echte Weihnachtsbäume klar im Vorteil, da sie CO2-neutral wachsen. Bei künstlich erzeugten Bäumen wird hingegen bei der Produktion, dem weiten Transport aus fernen Ländern und der Verbrennung CO2 ausgestoßen.

Giftstoffe in Plastikbäumen?
Die österreichische Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 hat 2019 bei verschiedenen österreichischen und deutschen Händlern stichprobenartig künstliche Weihnachtsbäume untersucht. Das Ergebnis: In über der Hälfte der Bäume wurden "besonders besorgniserregende Stoffe" nachgewiesen. Sie können krebserregend, fortpflanzungsschädigend, erbgutverändernd, hormonell wirksam sein oder sich langfristig im Gewebe ansammeln, bis sie eine giftige Dosis erreichen. Zudem stellen Mikro- und Nanoplastik eine tickende Zeitbombe dar. Studien belegen, dass die Partikel das Herzgewebe und das Gehirn erreichen können.

Benedikt Schneebecke, Vorsitzender des Verbands natürlicher Weihnachtsbaum, meint: "Würde man den Kunden erst unsere Weihnachtsbaumkultur in der Natur mit all ihren Vögeln und Insekten zeigen und im Anschluss die vom Smog umhüllte Produktionsstätte in China samt des vernachlässigten Umwelt- und Arbeitsschutzes, würde vermutlich niemand mehr zum Plastikbaum greifen."

Über den Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V.
Der Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V. vereinigt mittelständische und führende Weihnachtsbaumerzeuger mit dem Ziel, den traditionellen, natürlich gewachsenen Weihnachtsbaum zu fördern. Der Verband ist unabhängig und nicht gebunden an Baumarten oder Herkunftsregionen. Er arbeitet eng mit supranationalen, nationalen und regionalen Verbänden zusammen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.