Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Grohe AG, D-58657 Hemer
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
09.11.2023
GROHE x YouGov Umfrage:
Sorge vor Wasserknappheit weltweit hoch - doch viele handeln erst, wenn sie direkt betroffen sind
Umfrage in Belgien, Frankreich, Deutschland, Marokko, den Niederlanden, den Vereinigten Arabischen Emiraten und den USA zeigt: Ein Viertel der Befragten war in den letzten zwölf Monaten von Wasserknappheit betroffen, mehr als die Hälfte erwartet eine Verschärfung in den nächsten zehn Jahren
74% wollen Wasser sparen, wenn es in ihrem Land an Wasser mangelt
Umfrage offenbart dringenden Aufklärungsbedarf: 27% kennen keine Produkte, die beim Ressourcensparen helfen, fast die Hälfte (47%) weiß nicht genug darüber, wie man im Alltag weniger Wasser verbrauchen kann
Deutschlandvergleich: Große Sorge vor steigenden Lebenshaltungskosten in Berlin - in Bayern erwarten hingegen nur wenige negative Auswirkungen für sich selbst
© Grohe
Die Welt steht vor einer beispiellosen Wasserkrise. Ein Viertel der Weltbevölkerung erlebt Jahr für Jahr extreme Wasserknappheit [1], und im Jahr 2023 zwangen schwindende Wasserstände Länder wie Frankreich, Spanien und die USA zu Einschränkungen der öffentlichen Versorgung. Eine von GROHE initiierte repräsentative Umfrage zeigt nun: Weltweit erwartet eine Mehrheit der Menschen, dass sich solche Engpässe in der Wasserversorgung in naher Zukunft verschlimmern. Während fast ein Viertel der Befragten (24%) bereits persönlich von Wasserknappheit betroffen ist, erwartet dies mehr als die Hälfte (51%) innerhalb der nächsten zehn Jahre. In Deutschland empfindet bislang nur eine Minderheit (9%) direkte Auswirkungen, allerdings gehen 46% davon aus, dass auch sie Wassermangel in den nächsten zehn Jahren persönlich betreffen wird. Für die Umfrage - die auf eine ähnliche Studie im Jahr 2022 folgt - befragte das Marktforschungsunternehmen YouGov mehr als 7.200 Menschen in Belgien, Frankreich, Deutschland, Marokko, den Niederlanden, den Vereinigten Arabischen Emiraten und den USA.
Mehrheit fürchtet höhere Kosten für Wasser und Lebensmittel
In allen Ländern erwarten die Befragten für die Zukunft mehrheitlich eine verschärfte Wasserkrise: In Deutschland befürchten viele (73%), dass Wasserknappheit ihre persönlichen Wasser- und Lebensmittelkosten in den nächsten fünf Jahren wird steigen lassen. Nur in den Niederlanden sind die Sorgen noch etwas größer. Dort rechnen jeweils fast drei Viertel mit zunehmenden Kosten für Wasser (74%) und Lebensmittel (75%) - weltweit sorgen sich etwa zwei Drittel (65%) [2] vor höheren Lebenshaltungskosten in den nächsten fünf Jahren.
Betroffene bewerten die Gefahr als höher - große regionale Unterschiede
Die Studie zeigt zudem: Wer in der jüngeren Vergangenheit selbst negative Auswirkungen erlebt hat, hat größere Sorgen als Menschen in weniger betroffenen Regionen. In Berlin etwa, wo die lokale Trockenheit im zurückliegenden Jahr öffentlich diskutiert wurde, rechnen 46% der Befragten mit steigenden Kosten für Wasser und Lebensmittel. In Bayern erwarten dies hingegen nur 5%.
Wassermangel kann Motivator für Verhaltensänderung sein - ebenso wie die Kosten
Die Sorge vor Auswirkungen auf das eigene Leben ist darüber hinaus ein Schlüsselfaktor für die Bereitschaft, das eigene Konsumverhalten zu ändern: 74% der weltweit wie auch deutschen Befragten würden ihren Wasserverbrauch ändern, wenn es in ihrem Land an Wasser mangelte. Im Kontrast würden allerdings 30% (27% der Deutschen) selbst dann ihr Verhalten nicht umstellen, wenn es gesetzliche Beschränkungen gäbe. Anders, wenn es ums Geld geht: Rund zwei Drittel wollen weniger verbrauchen, sollten die Kosten für Wasser oder Energie weiter steigen.
Glaube an persönliche Einflussmöglichkeiten: Mehr als die Hälfte der Deutschen duscht kürzer oder weniger
Auf individueller Ebene glauben die Menschen mehrheitlich daran, selbst einen Unterschied machen zu können: Knapp zwei Drittel (64%) [3] sind überzeugt davon, der Umwelt zu helfen, wenn sie den persönlichen Wasserverbrauch reduzieren. Diese Motivation schlägt sich auch in langfristig verändertem Verhalten nieder:
Bereits 2022 hatten GROHE und YouGov in einer Umfrage
im Zusammenhang mit der Energiekrise Verhaltensänderungen beim Duschen identifiziert - und dieser Trend setzt sich 2023 fort. Hierzulande etwa hatten 51% der Befragten vor einem Jahr ihr Duschverhalten geändert und entweder weniger, kürzer oder kälter geduscht als vor der Energiekrise. In diesem Jahr gaben dies 57% an. International haben 65% der Befragten ihr Duschverhalten in der jüngeren Vergangenheit geändert oder planen dies.
Mehrheit wünscht sich mehr Informationen über nachhaltigen Wasserverbrauch
Das große Bewusstsein für Wasserknappheit und ihre Folgen sorgt gleichzeitig für ein wachsendes Informationsbedürfnis in der Bevölkerung: International geben 47% der Befragten an, nicht genug darüber zu wissen, wie sie im Alltag Wasser sparen können. Erst etwas mehr als ein Drittel der Befragten (38%) hat wasser- und energiesparende Produkte in ihren Badezimmern installiert. Weitere 24% planen dies zu tun, allerdings kennt mehr als ein Viertel (27%) keine Produkte, mit denen sie Wasser und Energie sparen könnten. Dies zeigt einmal mehr, wie wichtig das Engagement der Marke GROHE für Technologien ist, die ohne Kompromisse beim Komfort oder den Nutzungsgewohnheiten einen effizienteren Verbrauch der Ressource Wasser ermöglichen. Das Wissen über technologische Innovationen zu vergrößern, kann einen Eckpfeiler für einen dauerhaft nachhaltigeren Umgang mit begrenzten Wasservorräten bilden.
Zur Methodik der Umfrage:
Für die von GROHE beauftragte Umfrage befragte YouGov vom 8. September bis zum 26. September 2023 insgesamt 7.258 Personen in Belgien, Frankreich, Deutschland, Marokko, den Niederlanden, den Vereinigten Arabischen Emiraten und den USA.
Sollten Sie Fragen zur Umfrage, ihren Ergebnissen und der Methodik haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Erfahren Sie mehr über GROHEs ressourcensparende Innovationen auf
GROHE X
.
Folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Facebook
,
Instagram
,
LinkedIn
und
YouTube
.
Über GROHE
GROHE ist eine führende globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen. Seit 2014 gehört GROHE zu dem starken Markenportfolio von LIXIL, einem führenden Hersteller von richtungsweisenden Wassertechnologien und Gebäudeausstattung. Um "Pure Freude an Wasser" zu bieten, basiert jedes GROHE Produkt auf den Markenwerten Qualität, Technologie, Design und Nachhaltigkeit.
Mit ihren kundenspezifischen Portfolios GROHE QuickFix, GROHE Professional und der Premium-Sub-Brand GROHE SPA bietet die Marke sowohl lebensverbessernde Produktlösungen als auch Services an. Sie alle sind auf die verschiedenen Bedürfnisse von GROHEs professionellen Geschäftspartnern und deren differenzierten Zielgruppen ausgerichtet.
Mit Wasser als Kern des Geschäfts trägt GROHE mit einer ressourcenschonenden Wertschöpfungskette zur Impact Strategy von LIXIL bei: von der CO2-neutralen* Produktion über die Vermeidung von unnötigem Plastik in den Produktverpackungen bis hin zu wasser- und energiesparenden Produkttechnologien wie GROHE Everstream, einer wasser-recycelnden Dusche.
Dank des hybriden Markenerlebnisses GROHE X setzt die Marke weitere Impulse für die Branche. Ob digital auf dem Brand Experience Hub, physisch oder hybrid im GROHE X Brand & Communication Experience Center in Hemer oder unterwegs mit den GROHE X Motion Trucks: Die Marke verbindet Menschen und unterstützt so die Zielsetzung von LIXIL, "ein besseres Zuhause für alle und überall Wirklichkeit werden zu lassen".
*inkludiert CO2-Kompensationsprojekte, mehr auf grohe-x.com/sustainability.
Über LIXIL
LIXIL (TSE Code 5938) entwickelt richtungsweisende Wassertechnologien und Gebäudeausstattung, die maßgeblich dazu beitragen, alltägliche Herausforderungen zu meistern und die Qualität von Wohnräumen zu verbessern - für jeden, überall. Aufbauend auf unserer japanischen Herkunft entwickeln wir weltweit führende Technologien und nutzen unsere Innovationsstärke, um hochwertige Produkte herzustellen, die das Leben unserer Kunden erleichtern. Das Besondere an LIXIL ist dabei die Art und Weise, wie wir arbeiten: Wir bringen nutzerzentriertes Design, Unternehmergeist und ein verantwortungsvolles Geschäftswachstum in Einklang und legen Wert darauf, den Zugang aller Menschen zu innovativen Technologien und Qualitätsprodukten zu vereinfachen. Unser Ansatz wird durch branchenführende Marken wie INAX, GROHE, American Standard und TOSTEM zum Leben erweckt. Rund 55.000 Mitarbeiter in über 150 Ländern sind stolz darauf, Produkte herzustellen, die Teil des täglichen Lebens von mehr als einer Milliarde Menschen sind. Erfahren Sie mehr unter
www.lixil.com
.
1 World Resources Institute: Aqueduct 4.0: Updated Decision-Relevant Global Water Risk Indicators (August 2023). Quelle: https://
www.wri.org/research/aqueduct-40-updated-decision-relevant-global-water-risk-indicators
2 Ergebnis für 5 von 7 Länder, Frankreich und Belgien wurden hierzu nicht befragt.
3 Ergebnis für 6 von 7 Länder, die USA wurden hierzu nicht befragt.
Diskussion
Login
Kontakt:
Grohe AG, Sarah Bagherzadegan
Email:
media@grohe.com
Homepage:
https://www.grohe-x.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.