Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Job & Karriere alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Job & Karriere    Datum: 05.10.2023
Neues Angebot für existenzsichernde Löhne auf Bananenplantagen
Existenzsichernde Löhne auf Bananenplantagen in drei Schritten - so lässt sich das neue Angebot von Fairtrade an die Bananenbranche zusammenfassen. Es soll sicherstellen, dass möglichst viele Bananenarbeiterinnen und -arbeiter einen existenzsichernden Lohn erhalten und Händler sowie Importeure ihre Verpflichtungen für eine nachhaltigere Bananenlieferkette erfüllen.

Fairtrade liefert mit stabilen Mindestpreisen und der Fairtrade-Prämie das Fundament für dieses neue Angebot. Kernstück des Konzepts ist die Ermittlung von Referenzpreisen für existenzsichernde Löhne. Diese wurden bislang für vier Produktionsländer errechnet, weitere werden folgen.

Bessere Löhne für Bananenarbeiterinnen und -arbeiter
Mit den Referenzpreisen für existenzsichernde Löhne lässt sich ein Differential berechnen, das Unternehmen zusätzlich zum Fairtrade-Mindestpreis und der -Prämie zahlen können, um einen Beitrag zur Erreichung von existenzsichernden Löhnen zu leisten. Für Arbeiterinnen und Arbeiter auf Fairtrade-zertifizierten Bananenplantagen bedeutet das konkret:
  • Sie erhalten mindestens den Basislohn, den zertifizierte Plantagen gemäß Fairtrade-Standards an die Arbeiter*innen zahlen müssen, plus Sachleistungen für beispielsweise Mittagessen oder Transport.
  • Darüber hinaus erfolgt übergangsweise eine Auszahlung von 30 Prozent der Fairtrade-Prämie als Lohnaufstockung.
  • Die Lücke zwischen der Summe dieser zwei Komponenten und der Höhe eines existenzsichernden Lohnes für das jeweilige Land ist der Betrag, der an Arbeiter*innen zusätzlich freiwillig bezahlt wird, um existenzsichernde Löhne zu erreichen. Die Auszahlung wird vom unabhängigen Zertifizierer Flocert kontrolliert.
"Wir wollten eine Lösung, die sowohl für Produzenten als auch für Händler funktioniert", sagt Melissa Duncan, COO von Fairtrade International. "Es ist ein solides und überprüfbares Angebot an die Branche, um sie nachhaltiger zu gestalten."

Silvia Campos, Senior Advisor für Bananen bei Fairtrade International, betont: "Dieses Angebot ist ein Wendepunkt für Bananenarbeiter, aber auch für Händler und Importeure. Wir können damit den Teufelskreis der Armut durchbrechen." Jetzt seien die Unternehmen gefordert, von diesem Angebot Gebrauch zu machen und für angemessene Einkommen im Bananensektor zu sorgen.

Für mehr Transparenz hat Fairtrade ein neues Bananen-Dashboard entwickelt, das Händlern die Berichterstattung über Fortschritte an ihre Stakeholder erleichtert.

Mehr Infos auf der Fairtrade International-Website

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

11.06.2024
Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich


Newsletter 206 mit Wirtschaftsappell zur Europawahl Bücherregale und Büchermöbel; Couchtisch zum Hochklappen mit Ladefunktion; Déjà-vu Nachhaltigkeit; scharfe Küche; Wirtschaftsappell zur Europawahl; Stevie Nicks 76.


08.06.2024
Von Wasserfloh bis Seeadler Langer Tag der StadtNatur startet mit neuer Umweltsenatorin an Bord

Gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie Mehr als 25.000 Menschen demonstrieren in München einen Tag vor der Europawahl

07.06.2024
Bund und Land fördern Weidetierhaltung und Natur im Pfälzerwald mit insgesamt 11,5 Millionen Euro Naturschutzgroßprojekt "Neue Hirtenwege im Pfälzerwald"

Technologie für Hummel und Co.: Apps im Einsatz gegen das Insektensterben

Länder machen sich für bessere Finanzierung des Hochwasserschutzes stark Appell an Bund zur auskömmlichen Finanzierung von Hochwasserschutzmaßnahmen

Kommunen sind aufgefordert, illegales Gehwegparken zu unterbinden Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Gehwegparken

Wie ReVivo jetzt Barfußschuhe in Deutschland rettet Vivobarefoot, bekannt für seine Barfußschuhe, setzt ein starkes Zeichen gegen die Wegwerfkultur in der Schuhindustrie.


Im Einklang mit den Zielen der SBTi: Axis Communications veröffentlicht Sustainability Report für das Jahr 2023 Wissenschaftlich fundierte Ziele als Grundlage für Nachhaltigkeitsengagement