Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 03.10.2023
"Natur im Garten" Gartentipp: Gar nicht faul:
Gartengold im Handumdrehen
Jetzt im Herbst ist eine gute Zeit, um den Komposthaufen auf- oder umzusetzen und damit die Umwandlung von organischem Material in echtes Gartengold anzukurbeln. Sollte der Kompost zu trocken sein, hilft eine satte Dusche. Durch die Zugabe von Kompoststarter wird die Arbeitsleistung des Bodenlebens noch zusätzlich so richtig auf Hochtouren gebracht und in der neuen Saison kann das "Schwarze Gold" bereits zum Einsatz kommen.

© 'Natur im Garten' / A. Haiden
Wenn die Rotte im Kompost nicht in Gang kommen will, ist die Mischung meist zu trocken. Durch Umsetzen des Komposts gelangt das oberste zuunterst und umgekehrt. Nebenbei kann auch die Materialbeschaffenheit begutachtet werden. Holzig-strohiges nochmals mit frischem Rasenschnitt oder saftigen Küchenabfällen abzumischen oder zu feuchtes Material mit Strauchhäcksel, Sägespänen, Stroh oder ungebleichten Kartonschnipseln luftiger zu machen, kann ebenso Abhilfe schaffen wie das Zerkleinern grober Teile und durchdringendes Gießen.

"Gibt man dem Gießwasser einen Kompoststarter bei, der bereits Mikroorganismen enthält, wird der Prozess nochmal so richtig beschleunigt.", erklärt Katja Batakovic, fachliche Leiterin von "Natur im Garten".

Lagenweise Urgesteinsmehl drüber zu zuckern und obenauf 2 cm Gartenerde aufzubringen liefert zusätzliche mineralische Bestandteile für wertvolle Ton-Humus-Komplexe - Grundvoraussetzung für eine porenreiche Bodenstruktur. Und diese ermöglicht es den Pflanzen, leicht darin Fuß zu fassen, Nährstoffe aufzunehmen und mit der Umgebung auszutauschen. Ein Haus ist auch nicht einfach nur ein Haufen Ziegel, sondern wird aufgebaut aus Räumen, Kanälen und Leitungen, die das bequeme Leben darin ermöglichen. Unbelebte, verschlämmte und in sich zusammengebrochene Böden bieten weniger Komfort. Den Kitt für die Ton-Humus-Komplexe im komfortablen "Bodenhaus" liefern Mikroorganismen. Das Einbringen von Kompost und Mikroorganismen fördert somit das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen und bringt reiche Ernte.

Der Produktion besonders effektiver Mikroorganismen hat sich bereits in zweiter Generation die Firma Multikraft verschrieben, ein "Natur im Garten" Premium Partner aus Oberösterreich. Ihr flüssiger Kompost Starter enthält sofort wirksame Hefen und Bakterien in einer zuckrigen Lösung, die nicht erst aus dem "Trockenschlaf" erwachen müssen. Als Bodenhilfsstoff eingesetzt hilft der Kompost Starter bei der raschen Gewinnung von hochwertigem Kompost.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich


 

 
An unhandled exception occurred at 0x4BED8402 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x4BED8402 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x02664E70