Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Familie & Kind alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 29.09.2023
Schulgärten sind wichtige Orte für die Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Über hundert Akteure informieren sich an Uni Mainz über praktische und pädagogische Umsetzung von Schulgärten
"Schulgärten sind nicht nur ein wichtiger Lehr- und Lernort für die Bildung für nachhaltige Entwicklung. Sie bringen ein Stück Natur in den Alltag, schaffen gleichzeitig einen angenehmen Aufenthaltsort für die Schülerinnen und Schüler sowie wertvollen Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Zudem sind sie wichtige Orte für mehr Klimaschutz, Klimaresilienz und Artenvielfalt - vor allem unserer städtischen Lebensräume. Sie können einen großen Beitrag zur nachhaltigen Siedlungsentwicklung leisten, in Hinblick auf die Artenvielfalt, auf Starkregenereignisse und Hitzetage. Denn grüne Flächen nehmen anders als Asphaltwüsten Wasser auf und heizen sich weniger stark auf. Deswegen unterstützt mein Klimaschutzministerium gern die Anlage solcher Gärten, etwa durch das Programm VV Gärten und mit der Aktion Grün", so Klimaschutzministerin Katrin Eder anlässlich des dritten Landesschulgartentages in Mainz.

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig sagte: "In Rheinland-Pfalz werden unsere Schulen immer mehr zu grünen Oasen: Mehr als 300 Schulgärten gibt es hier mittlerweile, zahlreiche Schulhöfe sind begrünt. Die sind nicht nur schön anzuschauen, sondern auch natürliche Vermittler von Nachhaltigkeit im Unterricht. Hier lernen Schülerinnen und Schüler quasi am lebenden Objekt, wie wichtig Biodiversität, Umwelt- und Klimaschutz, ökologischer, regionaler und saisonaler Anbau für die Zukunft sind."

Beide Ministerinnen sind Schirmherrin über die zweitägige Veranstaltung, die dieses Jahr unter dem Motto "Lebensräume schaffen!" steht. Hier informierten sich Kita- und Lehrpersonal sowie weitere Akteure aus dem Bildungs- und Nachhaltigkeitsbereich am gestrigen Donnertag und heutigen Freitag an der Uni Mainz wie man Schulgärten praktisch und pädagogisch umsetzen kann.

Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz, die Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten (BAGS) e. V. sowie die Universität Mainz - AG "Didaktik der Biologie" im Institut für Organismische und Molekulare Evolutionsbiologie (iomE) und die Grüne Schule am Botanischen Garten der Universität Mainz sind Mitveranstalter.

Hubig erklärte weiter: "Schulgärten ermöglichen Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Anfassen und Mitmachen. Am Landesschulgartentag machen wir das mit vielen guten Projekten deutlich: In der GemüseAckerdemie zum Beispiel lernen Schülerinnen und Schüler, wie unser Essen auf den Teller kommt, vom Pflanzen bis zur Ernte. Ein ähnliches Ziel verfolgt die Aktion ,Kids an die Knolle', an der seit 2011 bereits mehr als 700 rheinland-pfälzische Schulen teilgenommen haben."

"Klimaschutz und der Erhalt der Artenvielfalt sind die drängendsten Aufgaben unserer Zeit, wir müssen jetzt handeln, um unsere Ressourcen zu schützen und unsere Lebensqualität mit sauberer Luft, sauberem Wasser und der Anpassungsfähigkeit der Natur zu erhalten. Dazu gehört beispielsweise auch ein wertschätzender Umgang mit Lebensmitteln. Deshalb bietet das Klimaschutzministerium verschiedene Programme an, um dieses Thema bereits in der Kita und an Schulen im Alltag der Kinder zu integrieren. Dies gelingt sowohl bei der Essenszubereitung, als auch ganz praktisch im Garten. Es ist immer wieder schön, wie sich Kinder hierfür begeistern und ganz nebenbei etwas über die Vielfalt auf unseren Tellern und den Weg vom Samenkorn bis zum reifen Gemüse erfahren", so Eder.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich