Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 23.09.2023
Nachhaltig arbeiten
Ein Überblick
Der Begriff Nachhaltigkeit ist einer der wichtigsten Begriffe im Themenbereich ökologisch verantwortungsbewusste Wirtschaft. Wer nachhaltig arbeitet, der kann Rohstoffe sparen und das lohnt sich nicht nur für die Umwelt, denn wer mit weniger Einsatz mehr produziert, der macht mehr Gewinn.

Richtig umgesetzte Nachhaltigkeit lohnt sich also und Nachhaltigkeit ist in dieser Form nur eine Rückkehr zu traditionellen Geschäftspraktiken. Rohstoffe gehen bei der Produktion auf vielen unterschiedlichen Wegen verloren. Verluste in Großstädten wie München aber entstehen zum Beispiel durch Diebstahl und können durch einen Sicherheitsdienst für München, der beim Diebstahlschutz hilft, vermindert werden. Für jeden der Gründe für Rohstoffverschwendung gibt es einen eignen Lösungsansatz.

Überproduktion vermeiden
Viele Produkte der Nahrungsmittelindustrie und auch der Pharmaindustrie sind von einem Verfallsdatum betroffen. Ein gutes aktuelles Beispiel hierfür sind die Millionen von OP-Masken, die nun in den Müll wandern, da sie auf Vorrat bestellt wurden. Dieses Beispiel zeigt auf, wie schwierig es sein kann, das Gleichgewicht zu finden zwischen Sparsamkeit und Vorsorge. Nachhaltiges Wirtschaften heißt nämlich auch, sich gerade nicht auf eine Logistik zu verlassen, die ohne Lagerhallen auskommt. Schließlich ist die Welt kein perfekt abgestimmtes Uhrwerk, sondern ein Chaos, in dem es immer wieder zu Lieferproblemen kommen kann. So kann durch fehlende Lagerbestände ein nachhaltiges Wirtschaften unmöglich werden.

Allerdings ist auf der anderen Seite die Überproduktion eines der großen Probleme der Neuzeit. Diese Überproduktion kann durch ein paar Maßnahmen verhindert werden. Eine genauere Verfolgung des Verbrauchs macht es möglich näher am Verbrauch zu produzieren und die Verteilung oder der Verkauf mit Preisnachlass von Waren, die nahe dem Verfallsdatum sind, verringern den Ausschuss. Gemüse und Früchte, die nicht mehr ganz so frisch sind, können durch traditionelle Methoden haltbar gemacht werden oder einfach gleich eingefroren verkauft werden.

Diebstahl und Unfälle vermeiden
Ein Teil der Geschäftsführung, der oft nicht im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit gebracht wird, ist der Verlust von Waren durch Diebstahl und durch Unfälle. Hier ist es hilfreich auf Sicherheit zu achten. Sicherheitsdienste helfen kleineren Unternehmen diese Aufgabe effizient und mit erfahrenen Arbeitskräften zu regeln. Diebstahl kann alle Wirtschaftsbereiche betreffen. Im Bahnbetrieben werden Brücken und Gleise gestohlen, in der Industrie stibitzen Mitarbeiter und natürlich auch Räuber die Rohstoffe und Produkte, in der Logistik wird Treibstoff und Ware gestohlen und immer wieder kommt es im Einzelhandel zu Diebstählen durch die lokalen Langfinger. Es wird immer schwerer Diebstähle zu vermeiden und wenn man zu viel Verluste durch diese Art von Aktionen erleidet, dann werden große Mengen an Rohstoffen verschwendet, denn gestohlene Waren werden selten so effizient verwendet, wie legal gehandelte Waren.

Wenn ein Betrieb auf Sicherheit achtet, dann wird damit automatisch auch ein anderes Problem für die Nachhaltigkeit und das umweltfreundliche Arbeiten behandelt. Sicherheitsleute achten bei ihren Rundgängen auf den Brandschutz. Sie können Feuer schon zu Beginn eindämmen und achten darauf, dass alle Geräte im Betrieb im einwandfreien Zustand sind. Hier überschneidet sich das Sicherheitsgewerbe mit der Aufgabe der Hausverwaltung. Viele Firmen bieten eine Kombination aus Sicherheitsdienst und Gebäudepflege an. Je nachdem wie die Sicherheitslage ist, wird ein Aspekt der Arbeit stärker betont.

Technologie richtig einsetzen
Ständig kommen große neue Ideen auf den Markt. Nicht jede dieser Ideen muss in den Betrieb integriert werden. Leider geschieht es häufig, dass jede neue Technologie als Mode implementiert wird. Tablets sind hier ein gutes Beispiel. Für die Herstellung eines Tablets wird viel Energie verwendet und eine große Menge an Rohstoffen. Wenn möglich, sollte auf die Nutzung von Tablets verzichtet werden, wenn die Funktion auch mit ein oder zwei Blätter Papier gewährleistet ist. Zu viele Applikationen und technische Hilfsmittel können sogar die Arbeit inneffizienter gestalten, denn die Angestellte werden durch die Reizüberflutung abgelenkt.

Das Gleichgewicht ist wichtig
Wer nachhaltig arbeiten will, der kann sich leicht von Moden mitreißen lassen. Die neueste Mode ist aber nicht immer effektiv, wenn es darum geht, langfristig rohstoffsparend zu arbeiten. Oft hat eine Handlung unerwartete Folgen, die dann die Lage eher verschlimmbessert. Windräder töten Vögel und Solarzellen werden in China mit Kohlestrom hergestellt. Wer also wirklich nahhaltig arbeiten will, der achtet lieber auf einfache Methoden, die großen Vorteil bringen, wie die Nutzung aller vorhandenen Rohstoffe und die Wartung von Arbeitsgeräten, um sie länger haltbar zu machen und effizienter zu betreiben. Wer sich zu sehr auf eine Methode stütz, der läuft Gefahr genau das Gegenteil von dem zu erreichen, was er sich wünscht.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz