Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 12.09.2023
Globaler Klimastreik
Breites Bündnis fordert die Bundesregierung zum Handeln auf
Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis fordert von der Bundesregierung anlässlich des Globalen Klimastreiks am 15. September von Fridays for Future, endlich entschieden ins Handeln zu kommen. Konkret appelliert das Bündnis an die Ampel-Koalition, das Klimaschutzgesetz zu stärken, statt es zu entkernen, rasch aus Kohle, Gas und Öl auszusteigen und eine grundlegende Mobilitätswende einzuleiten.

Außerdem fordern die Organisationen, das versprochene Klimageld einzuführen, um gezielt Menschen mit niedrigem Einkommen zu entlasten. Zu dem Bündnis gehören Avaaz, BUND, Campact, Deutsche Umwelthilfe, GermanZero, Greenpeace, Klima-Allianz Deutschland, NABU, NaturFreunde Deutschlands, Together for Future, WWF, Naturfreundejugend Deutschlands und WWF Jugend sowie über 140 weitere Organisationen, Verbände und Initiativen. Deutschlandweit wurden bereits mehr als 220 Demos und Aktionen angemeldet, größere Demonstrationen werden unter anderem in Berlin, Hamburg und Köln stattfinden.

Brick Medak, NABU-Teamleiter für Energiepolitik und Klimaschutz: "Dürreperioden, Waldsterben und Flutkatastrophen: Die Folgen der Klimakrise belasten schon heute Mensch und Natur. Doch immer noch zögert und zaudert die Bundesregierung. Wie deutlich müssen die Warnungen aus der Wissenschaft eigentlich noch sein? Es ist höchste Zeit für mehr Klima- und Naturschutz!"

Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe: "Das Klimaschutzgesetz wurde Kanzlerin Merkel von tausenden Klimademonstrierenden abgetrotzt und durch die von uns unterstützten Menschen beim Gang vors Bundesverfassungsgericht nachgeschärft. Die Ampel will es nun entkernen. Wir kämpfen deshalb auf den Straßen und vor Gericht für ein starkes Klimaschutzgesetz!"

Viviane Raddatz, Klimachefin des WWF Deutschland: "Das Klimaschutzgesetz soll derart verwässert werden, dass es nicht mal mehr als Schorle durchgehen würde. Um der Klimakrise die Stirn bieten zu können, brauchen wir aber ein Gesetz mit klaren Zielen, Zuständig- und Verbindlichkeiten. Nachsteuern nur alle paar Jahre, dafür ist die Zeit vorbei"

Dr. Julian Zuber, Geschäftsführer von GermanZero: "Schärfen hätte die Devise beim Klimaschutzgesetz sein müssen! Schon ohne die drohende Schwächung weist das nämlich ein elementares Manko auf: Verlässlicher Klimaschutz braucht verlässliche Zahlen! Die Regierung muss anfangen, mit nachvollziehbarenZahlen zu arbeiten und sich endlich nach einem verbindlichen Restbudget richten. Das gehört ins Gesetz."

Mira Jäger, Energieexpertin von Greenpeace: "Statt alles auf den Ausbau der Erneuerbaren zu setzen, fließt noch immer viel zu viel Geld in fossile Projekte wie überdimensionierte LNG-Infrastruktur in Rügen und Wilhelmshaven. So zementiert die Bundesregierung fossile Abhängigkeiten, bremst die Energiewende aus und verbaut jungen Menschen die Perspektive auf eine klimagerechte, sichere Zukunft."

Antje von Broock, BUND-Geschäftsführerin: "Durch die Abänderungen am Klimaschutzgesetz darf der Verkehrssektor nicht von wirksamen Maßnahmen ausgenommen werden. Gerade unsere Mobilität muss weniger Energie, Fläche und Ressourcen verbrauchen. Mit immer neuen Autobahnen und immer mehr und größeren Autos wird dies nicht gelingen."

Jones Yousef von der BUNDjugend: "Anstatt die Verkehrswende im Rückwärtsgang zu betreiben und einen sozial gerechten Klimaschutz gänzlich zu vernachlässigen, muss die Bundesregierung endlich konsequente Klimaschutzmaßnahmen umsetzen, um nicht weiter unsere Zukunft zu verbauen!"

Lukas Lindemann, Bundesvorstand der Naturfreundejugend Deutschlands: "Weniger Verkehr - Mehr Mobilität! Ermöglichen wir es allen Menschen, selbstständig unterwegs sein zu können. Egal ob zur Schule, zur Arbeit oder in der Freizeit. "Dafür braucht es eine Stärkung des ÖPNV-Angebotes, Investitionen in Geh-, Rad- und Schieneninfrastruktur sowie eine attraktive Preisgestaltung."

Stefanie Langkamp, Geschäftsleiterin Politik der Klima-Allianz Deutschland: "Wir streiken für Klimagerechtigkeit: Wir warten noch immer auf das versprochene Klimageld, das Menschen mit wenig Geld entlasten würde. International muss Deutschland endlich Verantwortung für seinen Anteil an der Klimakrise übernehmen und umgehend Gelder für die Schäden im globalen Süden bereitstellen."

Christoph Bautz, Campact-Geschäftsführer: "Wir müssen Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit zusammendenken. Deshalb demonstrieren wir für mehr Investitionen in die Wärme- und Verkehrswende und ein Klimageld beim CO2-Preis. Zudem muss die Ampel-Regierung Superreiche, die das Klima stark belasten, konsequent in die Pflicht nehmen."

Michael Müller, Bundesvorsitzender NaturFreunde Deutschlands: "In keiner Frage ist der Widerspruch zwischen Wissen und Handeln so dramatisch wie in der Klimakrise. Schon bald erreichen wir die befürchteten Kipppunkte, die das Erdsystem für eine sehr lange Zeit gravierend verändern würden. Darum ist echter Klimaschutz jetzt so wichtig, darum ist dieser Klimastreik so wichtig."

Anna Schwanhäußer, Geschäftsführende Vorständin von Together for Future: "Wir dürfen den Blockierenden und Hetzenden das Feld nicht überlassen. Jetzt, nach der Sommerpause, muss die Regierung endlich vorankommen. Fortschritte beim Klimaschutz haben wir immer dann erreicht, wenn wir mit Hunderttausenden die Regierung angetrieben haben. Deshalb ist es so wichtig, dass wir alle zusammen mit Fridays for Future auf die Straßen zu gehen."

Mehr Informationen:

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.