Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 10.09.2023
Aktionsradtour zum Umbau der Nutztierhaltung: Verzicht von Sojaimporten für Tierfutter gefordert
Protestaktion bei Goldschmaus-Gruppe in Garrel im Vorfeld der Regionalkonferenz zur Zukunft der Nutztierhaltung in Niedersachsen
Am letzten Freitag demonstrierten knapp 30 Fahrradfahrer:innen vor der Zentrale der Goldschmaus-Gruppe in Garrel. Unter dem Motto "Burschen sofort ohne Sojaimport. Importfreies Futter fürs Tier" forderten sie, zukünftig auf den Import von Soja als Futtermittel zu verzichten, Veggie-Würste aus lokalem Soja in die Produktpalette aufzunehmen, den lokalen Eiweißpflanzenanbau zu fördern und Höfe bei der Transformation zu unterstützen. Mit dem Motto spielten sie auf eine Würstchen-Produktreihe an, die "Burschen".

© Aktion Agrar
Die Aktion war Teil einer einwöchigen Aktionsradtour vom 4.-9. September zu den Auswirkungen von Futtermittelimporten. In den Anbaugebieten in Brasilien, Argentinien und Paraguay werden noch immer Umwelt und Menschen ausgebeutet. Hierzulande gehören die Millionen Tonnen billigen Sojas zu einem Billigfleischsystem, das kleinere Höfe mit Tierhaltung verdrängt.

Die Aktionsradtour "dem Soja auf der Spur" erkundete den Soja-Importhafen in Brake, sprache mit Futtermittel-Experten von Agravis, informierte sich bei der Landwirtschaftskammer und bei Expert:innen für die Situation in Südamerika sowie die Arbeitsbedingungen in den hiesigen Schlachthöfen.

In Garrel beantwortete Dr. Gerald Otto, PPA. Tierschutz, Forschung und Öffentlichkeitsarbeit der Böseler Goldschmaus GmbH & Co. KG, die Fragen der Aktivist:innen und stellte sich deren Forderungen. Die kritisierten: Goldschmaus erweckt in seiner Kommunikation den Eindruck, ein sehr umfangreiches Tierwohl- und Nachhaltigkeitsprogramm zu haben. Allerdings leben nach Dr. Otto nur 1-2 % der Schweine in den Tierwohlstufen 3 und 4, Soja finde sich in den allermeisten Futtertrögen und meistens sei es auch nicht gentechnikfrei. Er befürworte Sojaimport für die deutsche Schweineproduktion aus Südamerika, wenn das Soja dort nachhaltig produziert werde. Beim Thema GVO sehe er vor allem die EU in der Pflicht, Regelungen zu treffen, damit diese für alle gelten und für das Unternehmen durch entsprechende Maßnahmen keine Nachteile entstünden. Veggie-Burschen seien aktuell nicht geplant.

Mit ihren Forderungen treffen die Aktivist:innen in Niedersachsen auf große Dynamik: Gerade erklärte der niedersächsische Ministerpräsident den Umbau der Tierhaltung zur Chefsache. Und auf einer Regionalkonferenz werden auf Einladung von AEF, dem Verbund Transformationsforschung:agrar Niedersachsen sowie der GS agri eG am 15. September der ehemalige Bundesagrarminister und Leiter der nach ihm benannten Kommission Jochen Borchert sowie Agrarpolitiker;innen der Regierungsfraktionen erwartet.

Laut Aktion Agrar trage Goldschmaus mit 420 Mio. Euro Jahresumsatz eine globale Verantwortung, auch für die Zukunft der Landwirtschaft seien weitreichende Änderungen notwendig: "Täglich geben allein in Deutschland mehr als 10 Bauernhöfe die Tierhaltung auf. Die Umstellung auf weitreichend pflanzliche Ernährung ist kein Trend mehr, sondern eine Zukunftsperspektive. Unternehmen müssen sich dem anpassen, Landwirt:innen brauchen Unterstützung beim Umbau ihrer Produktion und sollten unter anderem mehr Hülsenfrüchte anbauen, um langfristig eine Perspektive zu haben", sagt Catharina Rubel.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.