Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
DIALOK, D-65760 Eschborn
Rubrik:
Haus & Garten
Datum:
05.09.2023
Adapteo eröffnet neuen Unternehmensstandort in Sachsen
Große Nachfrage für modulare Bauprojekte in der Region
Adapteo kann mit der Eröffnung des neuen Unternehmensstandorts Leipzig Bauprojekte in Sachsen und den umliegenden Bundesländern noch schneller umsetzen. Die aktuelle Situation im Baugewerbe spricht dafür, direkt vor Ort Projekte zu planen, zu koordinieren und zu bauen. Im Osten Deutschlands ist der Bedarf und die Anfrage für flexiblen Modulbau dynamisch stark gewachsen.
Adapteo-Team Leipzig am neuen Standort © Adapteo GmbH
"Wir erfüllen mit dem neuen Standort die Anforderungen in der Region Leipzig, Sachsen und den umliegenden Bundesländern", begründet Adapteo-Geschäftsführer Frederik Illing den Schritt. "Leipzig und die Region sind mit einer dynamischen Bevölkerungsentwicklung konfrontiert, die zu ständig wechselndem Raumbedarf führt. Mit flexiblen Modulen werden Gebäude für verschiedene Zwecke bedarfsgerecht errichtet und auch wieder in den zirkulären Kreislauf zurückgeführt."
Regionale Besonderheiten erfordern besondere Formate im Baugewerbe
Kevin Fischer, Regional Manager Nord/Ost bei Adapteo betreut die Projekte in der Region. Er und sein Team kennen die Herausforderungen für Bauherren, zum Beispiel den wachsenden Bedarf an temporären Lösungen sowohl für Bildungseinrichtungen als auch für Unternehmen. Die Skalierbarkeit der Module ermöglicht es, die Baukapazitäten flexibel anzupassen und individuelle Wünsche zu erfüllen.
Impulsregion direkt unterstützen
Die Impulsregion Erfurt, Weimar, Jena, Leipzig und Dresden sowie Berlin sind bedeutende Bildungsstandorte - nicht zuletzt durch das universitäre Angebot. Diese Situation hat Einfluss auf das Schulwesen. Ständig wechselnder Raumbedarf stellen Schulen, Kitas und andere Bildungseinrichtungen vor große Herausforderungen in der Planung. Die modulare Bauweise ermöglicht eine schnelle Bereitstellung zusätzlicher Räume für zeitlich begrenzte Auslagerungen oder für dauerhafte Erweiterungen.
Sensibilität für nachhaltige Bauprojekte in Sachsen
Umweltfreundliche Lösungen und nachhaltige Technologien im Baubereich gewinnen unaufhaltsam an Terrain. Die Region Sachsen profiliert sich als Vorreiter für nachhaltige Bauentwicklung. Sowohl öffentliche als auch private Akteure setzen verstärkt auf ökologische Bauprojekte, energiesparende Lösungen und innovative Konzepte zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. "Adapteo verwendet nachhaltige Materialien und Module, die wiederverwendbar sind. Gebäude mit einem hohen Vorfertigungsgrad innerhalb kürzester Zeit aufzustellen, sie mit nachhaltigen Energiekonzepten zu bewirtschaften, nach Nutzungsende zu demontieren und an anderer Stelle wieder aufzubauen, passt gut zu den Nachhaltigkeitszielen der Region", erklärt Kevin Fischer.
Ein weiterer ökologischer Aspekt: Mit der Eröffnung des Standortes in der Region ergeben sich kürzere Transportwege für die Module zu den Kunden und damit weniger CO2 Belastung.
Kooperationen in der Region
Adapteo arbeitet verstärkt mit Gründerzentren für maßgeschneiderte Büroflächen, die auch mitwachsen können, zusammen. Städte und Kommunen haben oft einen hohen Bedarf an temporären Gebäuden für Bildungseinrichtungen, Kulturveranstaltungen oder Verwaltungszwecke. Das gilt auch für freie Kita- und Schulträger. In der Industrie sind es mehr und mehr projektbasierte Aufträge, die ein hohes Maß an Flexibilität in der Büroplanung fordern.
Mit Leipzig besetzt Adapteo den Standort in einem wachsenden Markt für flexible Modulbauten und ist direkter Ansprechpartner für die Zielgruppen vor Ort.
Über uns:
Adapteo ist ein führender Anbieter von modularen Raumlösungen in Nordeuropa. Wir entwickeln, bauen, vermieten und verkaufen anpassungsfähige Gebäude für Schulen, Kitas, Büros, Unterkünfte und Events. Mit einem effizienten und zirkulären Konzept können Gebäude in kürzester Zeit geliefert werden, ob für einige Tage oder dauerhaft. Ändern sich die Bedürfnisse werden die Gebäude angepasst. Adapteo verfügt über ein Gebäudeportfolio von rund 1,3 Millionen Quadratmetern und ist in Schweden, Finnland, Norwegen, Dänemark, Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Litauen tätig. Ein Großteil unserer Umsätze wird durch Mietverträge aus dem öffentlichen Sektor generiert. Adapteo ist an fünf Standorten in Deutschland vertreten, der Hauptsitz ist in Neu-Isenburg.
Beispiele für Best Practices aus der Region:
Gemeinde Hoppegarten, Peter Joseph Lenné Oberschule mit Grundschulteil
Die Gemeindevertretung entschied sich für ein mehrgeschossiges Hybridmodulgebäude. Die modulare Schulanlage stellt für fünf Jahre auf drei Geschossen mehr als 1.000 Quadratmeter zusätzliche Räume bereit. Das Gebäude verfügt über zehn Klassenräume für je 30 Kinder, einen Fachraum für Biologie, drei Vorbereitungsräume, einen Hausanschlussraum, sechs geflieste Sanitärräume sowie ein innenliegendes Treppenhaus und einen Fluchttreppenturm.
https://adapteo.de/insights/wie-interimsschulen-einen-ausweg-bei-unsicheren-zukunftsprognosen-bieten/
Gemeinde Schulzendorf/Brandenburg, Kindertagesstätte
Schulzendorf bei Berlin ist exemplarisch für viele Gemeinden und Städte in Deutschland. Es mangelt akut an Raum für Kindertagesstätten. Ein Neubau würde zu viel Zeit und erhebliche Investitionen erfordern und die Umnutzung eines bestehenden Gebäudes als Kita-Einrichtung ist ebenfalls zeit- und kostenaufwendig. Der mietbare Modulbau brachte die Lösung.
https://adapteo.de/insights/bunte-nachhaltige-kita-welt/
Diskussion
Login
Kontakt:
Adapteo GmbH, Gabriele Tertilt
Email:
gabriele.tertilt@adapteo.com
Homepage:
https://www.adapteo.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.