Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 28.08.2023
Mobilfunk gesundheits- und umweltverträglich gestalten
Prof. Dr. Klaus Buchner warnt vor weiterem Ausbau und plädiert für Alternativen
Bereits in seinem Buch "5G-Wahn(sinn)" hat der Physiker, Politiker und Autor eindringlich auf die Risiken und Nebenwirkungen der neueren Mobilfunktechnologie hingewiesen. In Anbetracht aktueller Erkenntnisse erläutert er, welche humanen Alternativen zum jetzigen Mobilfunknetz möglich sind.

Die Strahlenbelastung durch Mobilfunk, W-LAN, Schnurlos-Telefone, funkende Smartmeter etc. nimmt ständig zu. Sie kann mit unseren Sinnesorganen nicht wahrgenommen werden, jedoch zu erheblichen Schäden bei Menschen, Tieren und Pflanzen führen. Besonders gut untersucht sind die krebserregende Eigenschaft und die Schädigungen des menschlichen Spermas, wie eine Stellungnahme des wissenschaftlichen Diensts des Europäischen Parlaments (1)zeigt. Auch die Warnhinweise des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) sowie des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland und der Baubiologie zeigen, dass die aktuell geltenden Grenzwerte keinen ausreichenden Schutz bieten (2).

"Diese Entwicklung ist besorgniserregend. Zum Schutz unserer Gesundheit, der Umwelt und der Privatsphäre ist staatliches Handeln gefordert", fordert Klaus Buchner. Insbesondere sei es höchste Zeit, dass die deutsche Gesetzgebung die wissenschaftlichen Erkenntnisse und die Stellungnahmen der WHO und des EU-Parlaments berücksichtige. Es gehe nicht mehr um die Verwirklichung des Vorsorgeprinzips (Art. 191 AEUV), sondern um Gefahrenabwehr, wie sie in der Menschenrechtskonvention, in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union und im Grundgesetz verankert sei.

Gefahrenabwehr statt Vorsorgeprinzip

Während die Befürworter neuer Technologien auf die schier unbegrenzten Möglichkeiten und vermeintlich sichere Grenzwerte verweisen, beklagen die Gegner fehlende Risikokommunikation und die kritiklose Durchsetzung wirtschaftlicher Interessen. Seit über 20 Jahren berät der renommierte Wissenschaftler und frühere Abgeordnete des Europäischen Parlaments, Prof. Dr. Dr. habil. Klaus Buchner, Mobilfunk-Bürgerinitiativen und hält heute deutschlandweit Vorträge über den 5G-Mobilfunk.

Kürzlich hat er einen Antrag an den ÖDP-Bundesparteitag mitformuliert, um das entsprechende Programm an die Fortschritte der Medizin und die aktuellen Debatten anzupassen. So werden im Amtsblatt der EU chronische, durch Funkstrahlung verursachte Krankheiten (EHS) als solche anerkannt(3). Und die Weltgesundheitsorganisation klassifiziert Funkstrahlung als "möglicherweise krebserregend"(4). Dies wurde von Studien bestätigt, die die Regierungen der USA und der Schweiz sowie das EU-Parlament in Auftrag gegeben haben. "Wir wollen aber kein Verbot, sondern nur einen gesundheitsverträglichen Mobilfunk", so Buchner. Und weiter: "Das viel schwächere Vorsorgeprinzip reicht nicht mehr aus, um Natur und Mensch zu schützen. Die Ergebnisse zwingen vielmehr zu einer Gefahrenabwehr durch eine entsprechende Beschränkung der Strahlung."

Technisch mögliche und notwendige Alternativen

Bereits in seinem Buch argumentierte Klaus Buchner dafür, "endlich die Grenzwert-Philosophie zu überdenken und den Schutz der Gesundheit ernst zu nehmen". Denn die Strahlung der Mobilfunknetze lässt sich auf verträgliche Werte absenken, wenn sich beispielsweise Endgeräte bei Nichtgebrauch abschalten oder funkarme Schutzzonen für sensible Bereichen wie Kitas, Schulen(5), Altersheime, Krankenhäuser und Naturschutzgebiete geschaffen werden.

Beim weiteren Ausbau der digitalen Infrastruktur solle einer Datenübertragung, welche elektromagnetische Umweltverschmutzung weitgehend vermeidet, z. B. durch Kabel- oder optische Übertragung wie Li-Fi, grundsätzlich Vorrang gegenüber einer funkbasierten eingeräumt werden. Außerdem müsse man die Betreiber zwingen, nur noch ein Mobilfunknetz gemeinsam zu benutzen. Die flächendeckende Einführung von "intelligenten" Zählern für Strom, Wärme, Gas und Wasser mit Funkübertragungskomponenten sei hingegen abzulehnen. Wichtiger sei es vielmehr, Lehr- und Lernplätze an Schulen, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen mit LAN-Verbindungen auszustatten.

Statt den kommerziellen Mobilfunk durch die öffentliche Hand zu fördern, so Buchner, "ist es dringend geboten, eine lobby-neutrale Beratung der Bundesregierung einzurichten und die Bevölkerung über die Folgen elektromagnetischer Strahlung aufzuklären".

1. europarl.europa.eu/stoa/en/document/EPRS_STU(2021)690012
2. www.bfs.de/DE/themen/emf/mobilfunk/vorsorge/empfehlungen-handy/empfehlungen-handy.html;jsessionid=7EB6664549598F80B2964929941CFE63.2_cid349; www.bund-naturschutz.de/mobilfunk; https://baubiologie-magazin.de/besser-schlafen-ohne-funk/
3. Vgl. Amtsblatt der EU vom 4.3.2022, S. 34 ff.
4. Die IARC, die hierfür zuständige Agentur der WHO, hat schon 2011 Funkstrahlung als "möglicherweise krebserzeugend" eingestuft. Siehe Radiofrequency electromagnetic fields in Kategorie 2B unter https://monographs.iarc.who.int/wp-content/uploads/2018/09/ClassificationsAlphaOrder.pdf. Anm. Prof. Buchner: "Damit wird die Funkstrahlung mit Stoffen wie DDT (in Deutschland seit Jahrzehnten verboten) und Chloroform (heute nur noch unter strengen Sicherheitsvorkehrungen erlaubt) gleichgestellt. Eine Höherstufung der Funkstrahlung in Kategorie 2A ist bisher am politischen und nicht am wissenschaftlichen Widerstand gescheitert. "
5. Zum Thema Kinder und Funkstrahlung siehe die Ausführungen des BUND Naturschutz: https://www.bund-naturschutz.de/mobilfunk/leben-und-funk/kinder-und-funk


Buchtipp:
Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Buch "5G-Wahnsinn"
Zur Leseprobe im PDF-Format
Mehr über den Autor Prof. Dr. Dr. habil. Klaus Buchner
Mehr über die Autorin Dr. med. Monika Krout
Zu den sozialen Netzwerken des Verlags




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

05.06.2024
DEVK erweitert Schutz für Balkonkraftwerke Sie versichert ab sofort Balkonkraftwerke bis 800 Watt kostenlos über die Hausratversicherung.


04.06.2024
Acht-Wochen-Challenge: Schnell noch Blühoasen für Bienen schaffen Halbzeit beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024


Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


02.06.2024
Online-Geschäft für Vintage-Kleidung ist ein modernes Einkaufs Format Über die Vorteile des Kaufs gebrauchter Kleidung und Schuhe in einem Online-Geschäft für Vintage-Kleidung.

01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"