Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 17.08.2023
Von Tofu bis Futtermittel
Die Sojabohne ist eine Verwandlungskünstlerin
Tofu, Futtermittel, Gentechnik: Kaum eine Hülsenfrucht wird so intensiv diskutiert wie die Sojabohne. Was die cremefarbene Eiweiß- und Ölpflanze so besonders macht, zeigt die Verbraucherzentrale Bremen.

© allybally4b, pixabay.com
Sojabohnen werden weltweit in großen Mengen gehandelt und für Futter- und Lebensmittel verwendet. Von dem im Jahr 2021 in Deutschland erzeugten 106.600 Tonnen Soja wurden knapp 47 Prozent zu Futter verarbeitet. In der Lebensmittelproduktion werden sie zu Öl oder zu Fleisch- und Milchersatzprodukten verarbeitet. "Um den Bedarf zu decken, muss hierzulande reichlich Soja importiert werden", sagt Jasmin Scholz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bremen. Im Jahr 2022 wurden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes circa 3,4 Millionen Tonnen Soja nach Deutschland importiert.

Heimische Sojaproduktion
In Deutschland bietet sich insbesondere der süddeutsche Raum zur Sojabepflanzung an. Dort lagen im Jahr 2022 insgesamt 76 Prozent der Anbauflächen. "In Deutschland ist die Nachfrage besonders im ökologischen Landbau groß", sagt Jasmin Scholz. Auch Hobbygärtner können die Hülsenfrucht anbauen. "Mit einem grünen Daumen wächst Soja auch im sonnigen Abschnitt des eigenen Gartens", erklärt die Ernährungsexpertin.

Nahrhaftes Kraftpaket
Sojaprodukte sind besonders beliebt bei Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren. Sie kommen ohne tierische Bestandteile aus, enthalten aber je nach Sorte einen hochwertigen Eiweißgehalt und liefern alle essenziellen Aminosäuren. Hinzu kommen je nach Verarbeitungsgrad unter anderem wertvolle mehrfach ungesättigten Fettsäuren und Ballaststoffe. Stark verarbeitete Fertigprodukte können aber aufgrund der zahlreichen Verarbeitungsschritte das Klima mehr belasten. Zudem können sie die Gesundheit in Mitleidenschaft ziehen, zum Beispiel durch hohe Salzmengen. "Stark verarbeitete Produkte, wie Fleischersatzprodukte, sollten daher eher die Ausnahme sein", sagt Jasmin Scholz.

Tofu, Tempeh & Co.
"Wie ihre heimischen Verwandten darf auch die ursprünglich aus China stammende Sojabohne aufgrund des Pflanzengifts Lektin nicht roh, sondern ausschließlich gekocht oder gebraten verzehrt werden", erklärt Jasmin Scholz. Nichtsdestotrotz ist sie ein wahrer Verwandlungskünstler. Frei nach Geschmack lässt sich zwischen Seidentofu, Räuchertofu oder Naturtofu wählen. Aus angekeimten und fermentierten Sojabohnen entsteht schnittfester Tempeh als Suppenbeilage. Ein süß bis salziges Würzmittel ist die Miso-Paste, ebenfalls aus fermentierten Sojabohnen. Weitere Produkte sind die Sojasoße, der Sojadrink, das Sojamehl oder auch die Sojaflocken. Sojaöl wird unter anderem für Margarine und Süßwaren, aber auch zum Backen und Braten oder für eine Vinaigrette im Salat verwendet.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer