Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 01.08.2023
Sommerzeit? Saatgut-Sammelzeit!
Jetzt ernten, aussäen und aufs Frühjahr freuen.
Wollen Sie Ihren Garten, Balkon oder Ihre Terrasse begrünen? Dann brauchen Sie Pflanzen oder Saatgut. Beides können Sie in Hülle und Fülle im Gartencenter oder Fachhandel kaufen. Ob das immer nötig ist? Tatsächlich gibt's eine spannende, kostenfreie Alternative:

Saatgut selber sammeln und aussäen macht Spaß, und ist kostenlos!
© Stiftung für Mensch und Umwelt
In Gärten und Parks, auf Wiesen, Böschungen und Feldstreifen - überall können Sie mit etwas Glück hübsche heimische Wildpflanzen entdecken. Jetzt im August sind viele von ihnen verblüht. Wilde Möhre, Wiesen-Flockenblume, Hornklee und viele Arten mehr tragen nun Samen, den wir prima ernten und aussäen können. Bei geschützten Gebieten und Privatgrundstücken ist es wichtig, einen Bogen darum zu machen. Aber wie wäre es, wenn Sie bei sich im Garten sammeln oder am Blühstreifen neben dem Gehweg? Dabei sollte ein behutsamer Umgang mit den Pflanzen und der Umgebung selbstverständlich sein.

Bereit für die Sammeltour?
Nehmen Sie für Ihre Tour einen Stift und Papiertütchen mit. Da manche Pflanzensamen sehr fein sind, können Sie die Samen somit direkt im Tütchen auffangen. Wenn Sie die Pflanzennamen auf die Tütchen schreiben, wissen Sie auch später noch, welche Schätze Sie mitgenommen habe.

Wir haben für Sie eine Anleitung vorbereitet, nach der Sie Ihre Samentütchen selber basteln können. Sie finden Sie hier zum Download.

Grundsätzlich können Sie die gesammelten Samen direkt im Garten aussäen. Bitte beachten Sie dabei: Die Samen freuen sich über gleiche bzw. ähnliche Standortbedingungen, unter denen auch die Mutterpflanze wächst. Da die meisten heimischen Pflanzen "Lichtkeimer" sind, reicht es, wenn Sie die Samen auf die zuvor aufgelockerte Erde drücken. Das Eingraben wäre hinderlich, denn die Samen brauchen Licht zum Keimen. Den Rest übernimmt die Natur.

Alternativ säen Sie die Samen in Schalen oder Töpfen aus. Hierzu nutzen Sie torffreie Anzuchts-erde, die Sie mit etwas Sand mischen. Die Ansaat sollte feucht, aber nicht nass gehalten werden. Stellen Sie die Behälter dann draußen an einen schattigen Platz. Nun braucht es ein wenig Geduld, vor allem bei "Kaltkeimern". Sie sprießen erst nach dem Winter.

Richtig lagern
Wenn Sie die Samen lieber aufbewahren wollen, belassen Sie sie einfach im Tütchen. Lagern Sie diese an einem kühlen, trockenen Ort. Einige Samen können Sie problemlos mehrere Monate bis Jahre aufheben. Details dazu finden Sie in einem Pflanzenfachbuch. Selber sammeln bringt einige Vorteile mit sich: Anders als bei gekauftem Saatgut können Sie bei der eigenen Ernte sicher sein, dass die Samen frisch sind. Wenn Sie in Ihrer Umgebung sammeln, ist die Wahrscheinlichkeit zudem hoch, dass Sie gebietsheimisches Saatgut vorfinden. Das ist wichtig, um die "richtige" biologische Vielfalt zu fördern. Los geht's!

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer