Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 30.07.2023
Laufen, Radfahren und mehr: Wie Ausdauersport richtig Spaß macht
Ausdauersportarten wie Laufen, Radfahren, Schwimmen und Wandern werden weltweit immer beliebter. Dabei geht es längst nicht mehr nur um die körperlichen Vorteile wie verbesserte Herz-Kreislauf-Funktionen, gesteigerte Ausdauer und Gewichtsmanagement. Vielmehr entdecken immer mehr Menschen den Spaß an diesen Aktivitäten und die positiven Auswirkungen auf das allgemeine Wohlbefinden.

Radfahren - eine andere Art, sich fit zu halten


© MabelAmber, pixabay.com
Radfahren ist eine vielseitige und zugängliche Aktivität, die nicht nur als Fortbewegungsmittel dient, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit bietet, sich fit zu halten. Diese Ausdauersportart ist extrem populär, da sie sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist.

Ob man allein die Natur erkundet oder in der Gruppe eine Radtour unternimmt, Radfahren ermöglicht es, die körperliche Gesundheit zu verbessern, Stress abzubauen und Freude an der Bewegung zu erleben.

Radfahren stärkt nicht nur die Beinmuskulatur und das Herz-Kreislauf-System, sondern schont auch die Knie, da es sich um eine gelenkschonende Sportart handelt. Zudem können Tempo und Intensität individuell angepasst werden, sodass sowohl gemütliche Touren als auch anspruchsvollere Strecken möglich sind.

Regelmäßiges Radfahren verbessert die Ausdauer, regt den Stoffwechsel an und unterstützt die Fettverbrennung. Ferner bietet das Radfahren, sei es mit einem alltäglichen Fahrrad oder einem Elektrofahrrad, eine wunderbare Möglichkeit, die Natur auf malerischen Landstraßen, in idyllischen Parks oder in den Bergen zu genießen.

Laufen - der klassische Ausdauersport


Laufen ist eine der ältesten und bekanntesten Formen des Ausdauersports und hat bis heute nichts von seiner Popularität eingebüßt. In der freien Natur ist es für viele Menschen eine attraktive Möglichkeit, ihre Fitness zu verbessern und gleichzeitig Freude an der Bewegung zu erleben. Das Lauftraining kann individuell angepasst werden, unabhängig vom Fitnessgrad oder Alter, und ist daher für viele Menschen geeignet.

Der klassische Ausdauersport Laufen bietet eine Vielzahl von Vorteilen für die körperliche und geistige Gesundheit. Es stärkt nicht nur das Herz-Kreislauf-System und verbessert die Ausdauer, sondern fördert auch die Ausschüttung von Endorphinen, die das Glücksgefühl steigern und Stress abbauen.

Das Erreichen persönlicher Ziele, sei es das Zurücklegen einer bestimmten Strecke oder das Erreichen einer schnelleren Zeit, steigert das Selbstvertrauen und die Motivation, weiter zu trainieren.

Überdies ermöglicht das Laufen einen engen Kontakt zur Natur und kann als willkommene Auszeit vom hektischen Alltag dienen. Ob allein oder in der Gemeinschaft mit anderen Läufern, das Erleben der eigenen Fortschritte und die Bewältigung von Herausforderungen verbinden sich zu einem befriedigenden Gesamterlebnis.

Ob man als Gelegenheitsläufer nur gelegentlich die Laufschuhe schnürt oder als ambitionierter Marathonläufer nach Bestzeiten strebt, Laufen bleibt ein zeitloser Klassiker im Reich der Ausdauersportarten.

Die mentale Seite des Sports: Wie man sich selbst motiviert, um fit zu werden


Die mentale Seite des Sports spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, sich selbst zu motivieren, fit zu werden. Äußere Anreize allein reichen oft nicht aus, um langfristig am Ball zu bleiben und sportliche Ziele zu erreichen.

Eine Schlüsselkomponente ist das Setzen klarer und realistischer Ziele. Wer sich klare Meilensteine setzt und diese regelmäßig überprüft, bleibt fokussiert und kann Fortschritte verfolgen.

Positive Selbstgespräche spielen ebenfalls eine wichtige Rolle, da die Art und Weise, wie wir über uns selbst denken, unser Handeln beeinflusst. Ermutigende und motivierende Gedanken können helfen, Hindernisse zu überwinden und die eigene Leistung zu steigern.

Auch die Umwelt und das soziale Umfeld können die mentale Motivation beeinflussen. Das Finden von Trainingspartnern oder die Teilnahme an Gruppenaktivitäten können das Verantwortungsgefühl und den Spaßfaktor erhöhen.

Es ist wichtig, sich nicht zu sehr selbst zu kritisieren, sondern sich auf den Fortschritt zu konzentrieren und Rückschläge als Teil des Prozesses zu akzeptieren.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer