Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
WILKA Schließtechnik GmbH, D-42549 Velbert
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
27.07.2023
WILKAs Schlüssel zu schlankeren Prozessen im indirekten Einkauf
Einführung der eProcurement-Plattform simple system als Türöffner für folgende Digitalisierungsprojekte
Deutschland ist in der Welt nicht gerade als Vorreiter der Digitalisierung bekannt. Das beweist auch der
eGovernment Benchmark 2022
der europäischen Kommission, bei dem Deutschland auf Platz 21 von 35 landete. Häufig sind es Traditionsunternehmen im Mittelstand, die sich schwertun, althergebrachte Prozesse zu modernisieren. Isabelle Coudert, Leiterin Supply Chain Management des Familienunternehmens WILKA Schließtechnik, zeigt, dass die Digitalisierung des Einkaufs ein erster Schritt sein kann.
Viel Tradition und viel Modernes aus Deutschlands Schlüsselregion
© simple system
Isabelle Coudert © WILKA Schließtechnik GmbH
Schon seit über 150 Jahren fertigt und verkauft die WILKA Schließtechnik GmbH ein breites Portfolio an Zylindern, Schließanlagen, Schlössern und seit einigen Jahren auch elektronischen Zutrittskontrollen. Der Sitz des Familienunternehmens in sechster Generation liegt in Velbert, in der sogenannten Schlüsselregion, dem weltweit führenden Standort für Schließ- und Sicherungstechnik. Die gebürtige Französin Isabelle Coudert ist seit zwei Jahren Teil des familiären Teams und führt maßgeblich die Digitalisierung des Einkaufs im Unternehmen voran. Im Rahmen der Entwicklungsstrategie von WILKA wurde eine neue Abteilung gebildet, der Frau Coudert als Leiterin Supply Chain Management vorsteht. Eines ihrer Ziele war es, konservative Prozesse wie Bestellungen via E-Mail und Papier abzulösen und durch digitalisierte Abläufe zu ersetzen. Dies gelang durch die Einführung der eProcurement-Plattform simple system, die Frau Coudert bereits erfolgreich bei ihrem vorherigen Arbeitgeber implementiert und mit der sie beste Erfahrung gemacht hatte.
Akzeptanz für neue Prozesse schaffen
Das Familienunternehmen steht in der Region für Qualität. Viele der Mitarbeiter kommen direkt aus der Umgebung und sind dort aufgewachsen. Der familiäre Umgang, den das Unternehmen mit seinen Mitarbeitern pflegt, wird so nach außen getragen. WILKA legt großen Wert darauf, dass es nicht nur familien-geführt, sondern auch familien-gefühlt arbeitet. Ganz nach diesem Leitbild war es Frau Coudert besonders wichtig, die anderen Wilkaner, wie sich die rund 300 Mitarbeiter des Unternehmens selbst nennen, von der neuen Lösung zu überzeugen und mit an Bord zu holen - und zwar auf Augenhöhe. Eine erste Verbündete fand Isabelle Coudert bei ihrer Teamleiterin aus dem Einkauf, die sich bereits im Zuge eines anderen Projektes mit simple system beschäftigt hatte und sehr an der digitalen Lösung interessiert war. Da die Anbindung von simple system für Unternehmen kostenlos, also ohne finanzielles Risiko ist, stand der Einführung nichts im Wege. "Gerade wenn man kein großer Konzern ist, hat man eventuell nicht das Budget für kostspielige Lösungen", sagt Frau Coudert.
Auch die Mitarbeiter profitieren heute von verschlankten Prozessen und weniger Aufwand. Durch die eProcurement-Plattform sind Bestellungen nicht mehr nur der Einkaufsabteilung vorbehalten. Heute können z.B. Vorarbeiter aus der Produktion ihren Bedarf direkt in eine Bestellung umwandeln, die einmal vom Einkauf geprüft und dann im System freigegeben wird. Dank klar gesetzter Genehmigungsprozesse können mehr Mitarbeiter dort, wo der Materialbedarf entsteht, zur eigenen Bestellung befähigt und der Einkauf entlastet werden. Auch das Controlling bekommt mehr Möglichkeiten an die Hand und kann Bestellungen konkreter auswerten. Zukünftig möchte das Unternehmen simple system noch an das firmeneigene ERP anschließen, um das volle Potenzial auszuschöpfen und Prozesse noch weiter zu automatisieren.
Mehr Zeit für weitere Digitalisierungsprojekte
Isabelle Coudert sieht die Einbindung einer eProcurement-Lösung auch als Türöffner für folgende Digitalisierungsprojekte. "Unser Einkaufsteam hat zügig und mit viel Engagement diese Aufgabe umgesetzt, weil wir mit der Einführung der eProcurement-Plattform schnell Kapazitäten freischaufeln wollten, um den Fokus auf unsere Kernaufgabe zu lenken. Sind meine Mitarbeiter zu stark in Tagesgeschäft und Standardaufgaben eingebunden, wäre es schwierig, Verbesserungsprojekte noch on top zu konzipieren und durchzuführen", so Frau Coudert. Jetzt sei es möglich, neue Projekte in die Wege zu leiten, die die Ziele des Unternehmens unterstützen, wie z.B. Wachstum und Weiterentwicklung. Die Bestrebungen von Isabelle Coudert zeigen, dass traditionsreiche Unternehmen des Mittelstands die Digitalisierung nicht ausklammen müssen. Mit einem überschaubaren Aufwand, wie der Einbindung einer eProcurement-Lösung, lassen sich die Schritte in eine digitale Zukunft schlank und effektiv beschreiten.
Für die Zukunft aufgeschlossen
Mehr oder großflächigere Digitalisierung sieht Frau Coudert hingegen nicht als Hauptausschlagpunkt, um in der Schlüsselregion attraktiver zu werden. Stattdessen wolle man grundsätzlich zeigen, dass auch alteingesessene Familienunternehmen moderne Wege bestreiten können. Im Hinblick auf den beruflichen Nachwuchs ist WILKA Schließtechnik gut aufgestellt, denn jedes Jahr wird in neue Auszubildende investiert. Mitarbeiter mit hoher Identifikation zu WILKA sind das wichtigste Firmenkapital. Mit diesem Wissen und Engagement jedes Einzelnen tragen alle zum Unternehmenserfolg bei.
Über WILKA Schließtechnik
Die WILKA Schließtechnik GmbH ist ein Familienunternehmen der Schloss- und Beschlagindustrie mit Sitz in Velbert in Nordrhein-Westfalen. Das Unternehmen wurde 1865 unter dem Namen des Inhabers Wilhelm Karrenberg gegründet und umfasste zunächst die Herstellung von Möbelschlössern. Im Laufe der Jahrzehnte wurde dies um weitere Produkte der Schließtechnik erweitert. Aus der späteren Wilhelm Karrenberg KG ging 1990 die heutige WILKA Schließtechnik GmbH hervor, die rund 300 Mitarbeiter am Standort Velbert beschäftigt. Der Jahresumsatz beträgt über 30 Millionen Euro. WILKA hat mehrere Patente in dem Bereich der Schließtechnik. Mehr unter
www.wilka.de
.
Über simple system
simple system bietet seit dem Jahr 2000 eine Komplettlösung für die indirekte Beschaffung. Herzstück ist eine Plattform, die ein Gesamtsortiment von 80 Millionen Artikeln führender Lieferanten bündelt und damit Beschaffungs- und Distributionsprozesse entscheidend vereinfacht und verkürzt. Über zwei Jahrzehnte hat das Münchner Unternehmen das innovative Tool im direkten Dialog mit seinen Einkäufern und Lieferanten kontinuierlich weiterentwickelt, so dass es heute in jedes Warenwirtschafts- oder ERP-System integriert werden kann. Als strategischer Partner begleitet simple system seine Einkäufer und Lieferanten darüber hinaus bei der digitalen Transformation ihrer Einkaufs- und Vertriebsprozesse und unterstützt sie bei der Implementierung effizienter Strukturen vor Ort. Das Kundenportfolio von simple system umfasst mehr als 1.500 überwiegend mittelständische Unternehmen auf der Einkaufsseite und über 700 Lieferanten. simple system beschäftigt derzeit 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und vermittelt einen Umsatz von über 150 Millionen Euro. Mehr unter
www.simplesystem.com
.
Diskussion
Login
Kontakt:
WILKA Schließtechnik GmbH
Email:
info@wilka.de
Homepage:
https://www.wilka.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer
Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr
BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz