Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
18.07.2023
Nachhaltiges Marketing - 10 Tipps und Ideen
Die Nachhaltigkeit wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Deshalb spielt sie inzwischen auch im Marketing eine wichtige Rolle. Deshalb sollte zunächst beschrieben werden, was ein nachhaltiges Marketing ist und worauf es ankommt. Es geht dabei sowohl um ökonomische als auch um
ökologische Werte
. Zudem sollte auch eine langfristige Bindung an Kunden sowie eine gute Kommunikation von großer Bedeutung sein. Es folgen ein paar Tipps und Ideen, wie nachhaltiges Marketing aussehen könnte.
Tipp 1: Unbedenkliche Materialien nutzen
Die meisten Verbraucher legen einen großen Wert darauf, Produkte aus Materialien zu kaufen, die
keine Gefahr für die Umwelt
bedeuten. Die Produkte sollten aus natürlichen Rohstoffen bestehen und sich nach dem Gebrauch idealerweise wieder vollständig recyceln lassen.
Tipp 2: Auf nachhaltige Energie setzen
Unternehmen können damit punkten, indem sie erneuerbare Energien nutzen. In den meisten Fällen sind ohnehin große Produktions- oder Lagergebäude vorhanden. Diese können zumeist großflächig mit
Solarkollektoren
ausgestattet werden. Es macht schon einen guten Eindruck, wenn zumindest ein Teil der elektrischen Energie selbst produziert werden kann.
Tipp 3: Umweltfreundliche Verpackungen nutzen
Verbraucher achten zunehmend auf die Verpackungen. Befindet sich darin eine große Menge an umweltschädlichen
Kunststoff
, werden die meisten Kunden nicht nochmals bei dem Anbieter etwas kaufen. Besser wirkt Pappe, die eventuell auch mit unbedenklicher Tinte bedruckt ist. Das sollte jedoch auch unbedingt kommuniziert werden. Endkunden sind mittlerweile sensibilisiert und möchten nicht, dass durch ihren Konsum die Natur leidet.
Tipp 4: Werbemaßnahmen optimieren
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur effektiven Werbung. Doch nicht alles kommt bei den Verbrauchern gut an. Werbeartikel aus Kunststoff mit einem geringen Nutzwert weisen eher einen negativen Wert auf.
Luftballons bedrucken
zu lassen, eignet sich besser. Sie lassen sich in den üblichen Farben des Unternehmens auswählen und mit dem Firmenlogo bedrucken. Dadurch erzielen sie einen hohen
Wiedererkennungswert
. Zudem spielen Kinder gerne mit Luftballons und sind immer völlig begeistert davon.
Tipp 5: Transparenz zeigen
Sowohl für die Herstellung als auch für den Vertrieb gibt es einige gesetzliche Vorgaben, die von jedem Unternehmen erfüllt werden müssen. Es ist jedoch empfehlenswert, wenn die gesetzlichen Vorgaben überschritten werden. Das Unternehmen sollte
umweltfreundliche Maßnahmen
aktiv bewerben. Damit lassen sich neue Kunden gewinnen und Bestandskunden binden. Es ist sehr wichtig, dass
sämtliche Aktivitäten
wahrheitsgemäß und für Kunden nachvollziehbar kommuniziert werden.
Tipp 6: Soziale Kompetenz zeigen
Es wird immer wieder davon berichtet, dass Unternehmen in Ländern produzieren lassen, in denen es keine guten
Arbeitsbedingungen
gibt. Menschen werden ausgebeutet und müssen oftmals ungeschützt mit gefährlichen Substanzen hantieren. Die Löhne sind mitunter so gering, dass sogar Kinde arbeiten müssen und daher nicht am Schulunterricht teilnehmen können. Zu einem
nachhaltigen Marketing
gehört aber auch eine soziale Kompetenz. Kunden möchten normalerweise nicht, dass die Produkte, die sie benötigen, unter
unwürdigen Bedingungen
produziert werden. Deshalb ist es empfehlenswert, dass sich die Unternehmen davon deutlich distanzieren und nachweisen, dass die Produkte zu fairen Bedingungen hergestellt werden.
Tipp 7: Naturschutz betreiben
Auch wenn die Produktion ins Ausland verlagert wird, sollte ein Unternehmen Standards des Naturschutzes einhalten. Müssen Pflanzen geerntet oder Bodenschätze gewonnen werden, sollten diese Maßnahmen niemals zulasten der dort lebenden Bevölkerung sowie der
Flora und Fauna
durchgeführt werden. Es gibt mittlerweile verschiedene Qualitätssiegel, mit denen sich ein umweltfreundlicher Abbau von Ressourcen nachweisen lässt. Auch darauf legen Kunden wert.
Tipp 8: Naturschutzorganisationen unterstützen
In einem modernen Marketing macht sich ein Engagement im Naturschutz immer sehr gut. Unternehmen, die regelmäßig eine oder mehrere
Naturschutzorganisationen
unterstützen, steigen in der
Beliebtheit
der Verbraucher. Bei der Auswahl der Organisationen sollte es sich auf jeden Fall um bekannte und seriöse Vereine oder ähnliche Einrichtungen handeln. Sind es irgendwelche unbekannte Stiftungen, kommen bei vielen Menschen Zweifel auf. Das könnte sich eventuell sogar negativ auswirken.
Tipp 9: Ressourcen optimal einsetzen
Ein wichtiges Thema im nachhaltigen Marketing ist der Verbrauch von Ressourcen. In diesem Bereich sind mehrere Aspekte von Bedeutung. Es ist unter anderem entscheidend, wo
Rohstoffe
gewonnen werden. Müssen diese erst um den halben Globus transportiert werden, macht es keinen guten Eindruck. Oftmals lässt es sich jedoch nicht vermeiden, weil nicht jeder Rohstoff in der jeweiligen Region verfügbar ist. Dann sollte jedoch für einen umweltverträglichen Transport gesorgt werden.
Ein weiterer Aspekt besteht in der optimalen Ausnutzung der Rohstoffe sowie der Verarbeitungskapazitäten. Aufgrund moderner
Produktions- und Verarbeitungstechniken
lassen sich Rohmaterialien effizient und nahezu verlustfrei verarbeiten.
Tipp 10: Angemessener Umgang mit Mitarbeitern
Kunden interessieren sich mittlerweile auch vermehrt für innerbetriebliche Angelegenheiten. Insbesondere der Umgang mit den Mitarbeitern. Stellt sich heraus, dass der Umgang mit den Angestellten fragwürdig ist, entsteht ein negativer Eindruck. Deshalb gehört zu einem nachhaltigen Marketing, dass sich
Angestellte
in dem Unternehmen wohlfühlen. Das sollte dann aber auch nach außen hin kommuniziert werden.
Zusammenfassung
Unternehmen, die ein nachhaltiges Marketing betreiben, haben langfristig gesehen erhebliche
Wettbewerbsvorteile
. Verbraucher sind mittlerweile sensibilisiert und achten darauf, wie ein Unternehmen arbeitet. Von der Rohstoffbeschaffung bis zur Auslieferung der Produkte sollte der gesamte betriebliche Ablauf nachhaltig gestaltet sein. Es geht dabei um Materialien, den Energieverbrauch sowie um die Arbeitsbedingungen.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer
Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr
BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz