Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Familie & Kind alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 05.07.2023
"Winnis wilde Nachbarn" - Hörabenteuer in der Natur
Deutsche Wildtier Stiftung startet Kinderpodcast zu heimischen Wildtieren
Welche Geräusche machen Kaninchen? Warum heißt Fuchskacke Losung? Können Wildbienen stechen? Diese und weitere Fragen beantwortet die Deutsche Wildtier Stiftung ab heute in ihrem Kinderpodcast "Winnis wilde Nachbarn". Jede Woche erscheint eine neue Folge, in der die kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer jeweils ein anderes heimisches Wildtier kennenlernen. In der ersten Staffel geht es um Tiere in der Stadt - neben Fuchs, Fledermäusen und Kaninchen auch um Wildbienen, Spatz und Gartenschläfer.

Namensgeberin des Podcasts ist Eichhörnchen Winni, gesprochen von der Schauspielerin Annette Frier. In seinem Baumhaus in der Schiefen Eiche steht die "Boogle"-Maschine, die das Wissen sämtlicher Tierbücher enthält. Mit im Baumhaus ist in jeder Folge ein Kind, das über seine eigenen Begegnungen mit den verschiedenen Wildtieren berichtet. Und hier trifft sich Winni auch mit Reporter Hendrik Schröder, der jede Woche mit einer Expertin oder einem Experten der Deutschen Wildtier Stiftung auf die Suche nach wilden Tieren geht. Er begleitet sie in den Park, in den Schrebergarten oder auf den Friedhof und entlockt ihnen spannende Informationen über die Tiere und ihre Lebensweise.

Inga Olfen, Leiterin der Kommunikation bei der Deutschen Wildtier Stiftung, erklärt die Idee hinter dem Podcast: "Podcasts sind ein tolles Format, um Kindern Natur und Wildtiere nahezubringen. Und Hendrik bei seinen Expeditionen zuzuhören, ist ein echtes Abenteuer. So möchten wir Kinder motivieren, selbst in die Natur zu gehen und Wildtiere vor der eigenen Haustür zu entdecken. In den Shownotes finden Kinder und ihre Eltern noch viele weitere Informationen zum Verstehen und Entdecken der heimischen Tierwelt." Jede Episode ist etwa 25 Minuten lang und durch die Szenenwechsel zwischen Baumhaus und Naturexpeditionen sehr abwechslungsreich. Das macht es Kindern leicht, bis zum Ende dabeizubleiben. Die Zielgruppe sind Kinder von sechs bis zehn Jahren. Und auch für ihre Eltern ist sicher noch das eine oder andere Neue dabei - und für alle jede Menge Spaß.

"Winnis wilde Nachbarn" ist eine Produktion von studiodrei und schall.ultras im Auftrag der Deutschen Wildtier Stiftung. Die drei Berliner Hörfunk- und Fernsehjournalistinnen von studiodrei konzipieren und produzieren Podcasts für Kinder und Erwachsene. Sie waren 2022 mit einem Kinderpodcast für den Grimme Online Award nominiert und haben den Pädagogischen Medienpreis gewonnen. Im Studio der schall.ultras in Berlin-Kreuzberg, das Reporter Hendrik Schröder mitbetreibt, entstehen Podcasts und andere Audioformate für Audible und verschiedene ARD-Formate.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz