Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Nestlé Purina PetCare Deutschland GmbH, D-53879 Euskirchen
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 09.06.2023
PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft
Diese Initiative ist Teil des PURINA Engagements, das sechs Ziele für eine nachhaltigere Zukunft beinhaltet.
  • Im Rahmen des PURINA Engagements für eine nachhaltigere Zukunft unterstützt der Tiernahrungshersteller eine Studie, die die Rolle von Biostimulanzien auf Algenbasis für die Bodengesundheit und das Pflanzenwachstum untersucht.
  • Für PURINA ist die Erforschung und Erprobung innovativer naturbasierter Lösungen ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Regenerativen Landwirtschaft und zur Erreichung der Grünen Null

Seegras bietet Nahrung, Unterschlupf und Brutstätten für eine Vielzahl von Tierarten. © PURINA
Die Pflanze auf der rechten Seite wurde mit Biostimulanzien behandelt und hat sichtbar vollere Wurzeln und einen längeren Stamm. Die Pflanze auf der linken Seite ist ohne Biostimulanzien im gleichen Zeitraum gewachsen. Durch die Bildung stärkerer Wurzeln ist die Pflanze rechts in der Lage, mehr Wasser und Nährstoffe aus dem Boden aufzunehmen. Dadurch ist sie widerstandsfähiger gegen Trockenheit und Hitze, was der Pflanze hilft, effektiver zu wachsen. © PURINA
Eine der am schnellsten wachsenden Algenarten, Macrocystis Pyrifera oder 'Riesentang', kann bis zu 50 Meter hoch werden und unter den korrekten Bedingungen an einem Tag bis zu 20-30 cm wachsen. © PURINA
In der auf drei Jahre angelegten wissenschaftlichen Studie untersuchen Experten die möglichen Auswirkungen von Biostimulanzien auf Algenbasis auf die Entwicklung, die Qualität und den Ernteertrag von Getreidepflanzen in der Regenerativen Landwirtschaft.

Die Studie wird durch Feldversuche in landwirtschaftlichen Betrieben unterstützt, von denen PURINA Zutaten für seine Tiernahrung bezieht. Dort wird untersucht, wie die Ausbringung von Algenextrakten auf Nutzpflanzen die Bodengesundheit und die Reaktion der Pflanzen auf abiotische Stressfaktoren (z. B. Trockenheit) verbessern kann. Außerdem soll das Potenzial zur Verringerung der Kunstdüngermenge bei gleichbleibendem Ertrag bewertet werden.

In vielen Regionen der Welt ist die Nahrungsmittelproduktion auf synthetische Düngemittel angewiesen. Deren übermäßiger Einsatz kann sich negativ auf die Bodengesundheit, die biologische Vielfalt, das Wasser und die Luft sowie das Klima auswirken. Im Rahmen des Klimaschutz-Ziels von Nestlé, bis 2030 50 % der wichtigsten Zutaten aus Regenerativer Landwirtschaft zu beziehen, begegnet auch PURINA diesen Herausforderungen und erforscht neue landwirtschaftliche Ansätze.

Diese Initiative ist Teil des PURINA Engagements, das sechs Ziele für eine nachhaltigere Zukunft beinhaltet. Um zur Regeneration der Ökosysteme von Böden und Meeren beizutragen, hat sich PURINA Europa verpflichtet, den Einsatz von überschüssigem Stickstoff und Phosphor aus Düngemitteln in seiner landwirtschaftlichen Lieferkette zu reduzieren, den Flächenverbrauch zu begrenzen und die Bodenqualität durch regenerative landwirtschaftliche Praktiken zu verbessern.

Sheri Smithey, Leiterin der Produkt- und Technologieentwicklung bei PURINA: "Wir müssen innovative Lösungen erforschen, wenn wir Fortschritte bei der Erreichung unserer Klimaziele machen wollen. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit Partner:innen das Potenzial von Biostimulanzien auf Algenbasis zu erforschen, um Landwirt:innen und unsere Versorgungsketten bei der Einführung regenerativer landwirtschaftlicher Praktiken zu unterstützen."

Juli Plassmeyer, Vice President Global Marketing and Sustainability bei PURINA: "Das starke Engagement von PURINA für Nachhaltigkeit umfasst auch den Übergang zu regenerativen landwirtschaftlichen Praktiken bei der Beschaffung unserer Zutaten. Wir müssen neuartige Lösungen wie diese erforschen, um diesen Übergang zu beschleunigen."

Meeresalgen wirken sich darüber hinaus positiv auf unsere Meeresökosysteme aus: Sie verringern das Risiko der Versauerung der Ozeane und fördern deren biologische Vielfalt, indem sie einen Teil des Kohlenstoffs und der überschüssigen Nährstoffe, die ins Meer fließen, absorbieren.

Die von PURINA unterstützte Studie bringt ein Expertenkonsortium unter der Leitung von Fera Science zusammen. Die Wageningen University & Research (WUR) und die Kelp Forest Foundation werden die Forschungsarbeiten leiten, während Agricarbon UK und NatureMetrics die Feldversuche mit Kohlenstoffanalysen im Boden und eDNA-Tests zur Biodiversität im Boden unterstützen. Zwei Algenunternehmen werden die Biostimulanzien auf Algenbasis liefern.

Über PURINA
PURINA glaubt daran, dass Menschen und Tiere gemeinsam einfach glücklicher sind. Als eines der weltweit führenden Unternehmen für Haustiernahrung mit starken Marken wie FELIX, GOURMET, PURINA ONE, BENEFUL und PRO PLAN ist PURINA ein verlässlicher Partner für Tierbesitzer:innen. 18.000 Mitarbeiter an 60 Standorten in 50 Ländern geben täglich ihr Bestes für ein langes, gesundes und glückliches Zusammenleben von Mensch und Tier. Gemeinsam mit Tierärzten und Ernährungswissenschaftlern entwickelt PURINA seine Produkte auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und Technologien. Neben Tiernahrung bietet PURINA wertvolle Services rund um das Leben mit Haustier. So hilft etwa die Tierratgeberwebsite Wamiz bei der Suche nach dem richtigen Haustier und digitale Angebote wie die Welpenschule oder der Expertenrat geben praktische Alltagstipps. Im Rahmen seines PURINA Engagements setzt sich das Unternehmen über den Rand des Napfes hinaus für Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Belange ein. So engagiert sich PURINA mit Pets at Work zum Beispiel für mehr Hunde am Arbeitsplatz ein oder bietet im Rahmen der Initiative "Liebe fürs Leben" kostenlosen Tierschutzunterricht für Schulkinder.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.