Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 02.06.2023
Tag der Umwelt 2023
Natur stärken - Klima schützen!
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald ruft zur verstärkten Wiederherstellung der Ökosysteme auf und betont die Verantwortung der Unternehmen für diese Aufgabe. Sie müs-sen neben Regierungen und zivilgesellschaftlichen Organisationen Verantwortung für ihre Schä-den in der Vergangenheit übernehmen und nachhaltig Maßnahmen durchführen.

Unternehmen müssen auf verschiedene Weise zum Schutz und zur Stärkung der Natur beitragen. Dies umfasst die Reduzierung der eigenen Umweltauswirkungen durch effiziente Ressourcennut-zung, den Einsatz erneuerbarer Energien und die Vermeidung von Umweltverschmutzung. Dabei sind auch Partnerschaften mit Naturschutzorganisationen sinnvoll, um Projekte zur Aufforstung, Renaturierung und Erhaltung von Ökosystemen zu unterstützen. Mithilfe solcher Kooperationen konnte die SDW einen wichtigen Beitrag zum Aufbau klimaresistenterer Wälder leisten.

Darüber hinaus sollten Unternehmen nachhaltige Lieferketten fördern und sicherstellen, dass ihre Produkte und Dienstleistungen umweltverträglich sind. Hier ist die Verordnung gegen Entwal-dung, auch entwaldungsfreie Lieferkettenverordnung genannt, die gerade durch die Zustim-mung des EU-Rates final beschlossen wurde, ein erster Schritt in eine nachhaltige Zukunft. Die Verordnung regelt, dass Rohstoffe wie Soja, Palmöl, Rindfleisch, Kaffee, Kakao, Kaut-schuk oder Holz nur dann eingeführt werden dürfen, wenn diese nicht mit Entwaldung oder Waldschädigung in Verbindung stehen.

Die Natur ist eine unersetzliche Ressource für die Wirtschaft und die Gesellschaft. Unternehmen sind von den Leistungen und Ressourcen der Natur abhängig und tragen gleichzeitig zu ihrem Verlust bei. Deshalb müssen Unternehmen ihre Aktivitäten in Einklang mit den Prinzipien der Nachhaltigkeit und des Naturschutzes bringen.

Die SDW fordert daher die Unternehmen auf, Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil ihrer Ge-schäftsstrategie stärker zu etablieren. Nachhaltige Unternehmenspraktiken sind nicht nur gut für die Natur, sondern auch für das eigene Image, die Kundenbindung und die langfristige Wettbe-werbsfähigkeit.

Hintergrund:
Dieser Aktionstag wurde vor 51 Jahren, am 5. Juni 1972, dem Eröffnungstag des ersten Welt-umweltgipfels in Stockholm, offiziell vom United Nations Environment Programme (UNEP, Umweltprogramm der Vereinten Nationen) ausgerufen. Seit 1976 wird der Weltumwelttag auch jährlich in Deutschland gefeiert.

Mit zahlreichen Veranstaltungen wird an diesem Tag global ökologische Courage gefördert. Weltweit beteiligen sich rund 150 Staaten an diesem World Environment Day, der das Bewusstsein dafür stärken soll, dass es vor allem der Mensch selbst ist, der die Vielfalt und Stabilität der Umwelt bedroht.

Über die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW):
Am 5. Dezember 1947 wurde die SDW in Bad Honnef gegründet und ist damit einer der ältesten Naturschutzverbände in Deutschland. Heute engagieren sich in den 15 Landesverbänden rund 25.000 Mitglieder aktiv für den Wald. Waldbezogene Bildung für Kinder und Jugendliche sowie Schulungen für Erzieher:innen und Lehrkräfte bilden gemeinsam mit dem aktiven Waldschutz und -erhalt den Schwerpunkt der Arbeit.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz