Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 23.05.2023
Internationaler Tag der Biodiversität:
Grenzübergreifende Kooperation am Grünen Band Bayerischer Wald-Sumava bekräftigt
Am gestrigen internationalen Tag der Artenvielfalt tauschten sich der BN-Vorsitzende Richard Mergner und Landesvorstandsmitglied Karl Haberzettl mit dem Leiter des Nationalparks Sumava Pavel Hubený in Vimperk/Tschechien aus. Sie bekräftigten die langjährige, gute Partnerschaft zwischen dem bayerischen Naturschutzverband und der tschechischen Nationalparkverwaltung und planten neue Kooperationen.

Treffen vor der Nationalparkverwaltungsstelle Sumava (Vimperk)
V.l.n.r.: Melanie Kreutz (BUND Fachbereich Grünes Band), Karl Haberzettl (BN Landesvorstand), Tobias Windmaißer (BUND Fachbereich Grünes Band), Richard Mergner (1. Vorsitzender BN), Pavel Hubený (Direktor Nationalpark Sumava), Pavel Becka (Nationalpark Sumava).
© BUND Naturschutz in Bayern e. V.
Neben dem gemeinsamen Moor- und Klimaschutzprojekt "LIFE for MIRES", das seit 2018 erfolgreich unter der Federführung des Nationalparks umgesetzt wird, erfolgte auch ein intensiver fachlicher Austausch zu Erhalt und Förderung artenreichen Grünlands und gefährdeter Leitarten wie Hochmoorlaufkäfer, Randring-Perlmuttfalter und Waldbirkenmaus.

Unter dem Motto "Grenzen trennen - Natur verbindet!" des Grünen Bandes Europa legen wir besonderen Wert auf den Erfahrungsaustausch mit den tschechischen Kolleginnen und Kollegen. So werden in Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde im Rahmen des Projekts "Quervernetzung Grünes Band" die auf tschechischer Seite entwickelten und erprobte Methoden zur Erhaltung des auf bayerischer Seite hochgradig gefährdeten Böhmischen Enzians auf Flächen im Landkreis Freyung-Grafenau umgesetzt. Wir sind dankbar, hier auf die fachliche Expertise des Nationalparks zurückgreifen zu können", unterstreicht Richard Mergner, BN-Vorsitzender. Der Bayerische Wald zusammen mit dem tschechischen Sumava bilden einen "Hotspot" der Artenvielfalt entlang des Grünen Bandes Europa - dem über 12.500 Kilometer langen Lebensraumverbunds entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs.

Auf der am 25. Mai startenden Landesgartenschau in Freyung werden das Grüne Band Europa sowie die beiden aktuellen Projekte "LIFE for MIRES" und "Quervernetzung Grünes Band" am Stand des BUND Naturschutz vorgestellt. Im Rahmen des Begleitprogramms wird am Pfingstmontag, den 29. Mai um 18:00, in der Volksmusikakademie Freyung die Multivisionsshow "Europas bedrohte Wälder" des bekannten Tier- und Landschaftsfotografen Berndt Fischer gezeigt. Der Eintritt ist frei. Vorträge und geführte Exkursionen zu den Grüne Band-Projektflächen sind ebenfalls Teil des Veranstaltungsprogramms: www.lgs2023.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz