Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 17.05.2023
Französischer Reederverband ruft zum Schutz bedrohter Wale auf
Der Verband fordert auf, Routen entsprechend wissenschaftlicher Empfehlungen zu ändern
Die internationale Meeresschutzorganisation OceanCare begrüßt die heutige Ankündigung des französischen Reederverbands "Armateurs de France", der seine Mitglieder zu freiwilligen Maßnahmen zum Schutz zweier gefährdeter Walpopulationen aufruft. Die rund 60 Mitgliedsunternehmen steuern etwa 1.000 Schiffe, darunter Fracht- und Containerschiffe sowie schnelle Passagierfähren. Der Verband fordert sie auf, im Hellenischen Graben im Mittelmeer und südlich von Sri Lanka im Indischen Ozean ihre Routen entsprechend wissenschaftlicher Empfehlungen zu ändern und/oder die Schiffsgeschwindigkeit zu reduzieren".

Eine NGO-Koalition um OceanCare empfiehlt die Maßnahmen, um die gefährdeten Pottwale und Blauwale davor zu schützen, von Schiffen gerammt und tödlich verletzt zu werden. Dies ist häufigste direkte Todesursache für die Walpopulationen in diesen Gebieten. OceanCare strebt eine enge Zusammenarbeit mit dem Schifffahrtssektor an und fordert die Entscheidungsträger in der Internationalen Schifffahrtsorganisation IMO sowie die nationalen Regierungen auf, verbindliche Maßnahmen zu ergreifen, die verhindern, dass gefährdete Wale in den von Forschern identifizierten Hochrisikogebieten angefahren werden.

"Jede derartige Maßnahme trägt dazu bei, die Überlebenschancen dieser bedrohten Wale zu erhöhen. ", sagt Nicolas Entrup, Director International Relations bei OceanCare, der gegenüber Armateurs de France Lösungsvorschläge präsentiert hat.

Der Hellenische Graben ist ein anerkanntes wichtiges Meeressäugergebiet (IMMA) für die tief tauchenden Pottwale und Cuvier-Schnabelwale. Die Pottwale im Mittelmeer sind auf der Roten Liste der IUCN als stark gefährdet eingestuft. Die Population im östlichen Mittelmeer ist auf lediglich 200 Tiere reduziert. OceanCare arbeitet in einer Koalition mit dem IFAW, dem Pelagos Cetacean Research Institute und dem WWF Griechenland zusammen, um Schifffahrtsunternehmen von der Routenverlegung aus dem Walgebiet zu überzeugen.

Die Gewässer im Süden Sri Lankas sind ein anerkanntes wichtiges Meeressäugergebiet (IMMA) für Blau- und Pottwale. Die Population der Blauwale in Sri Lanka ist kleiner und als "Zwergblauwal" bekannt. Einzigartig sind sie, weil sie offenbar keine saisonale Wanderung unternehmen, sondern das ganze Jahr über in diesen Gewässern leben. Außerdem unterscheiden sie sich von anderen Populationen durch ihre besonderen Laute und Verhaltensweisen. Sie werden von der IUCN als stark gefährdet eingestuft. OceanCare arbeitet eng mit dem International Fund for Animal Welfare (IFAW) zusammen und Schifffahrtsunternehmen in der Region von einer Verlegung der Schifffahrtsroute zu überzeugen

Die Umleitung von Schifffahrtsrouten aus dem Lebensraum der Wale ist nicht die wirksamste Maßnahme zum Schutz der Wale vor Schiffskollisionen. Um das Kollisionsrisiko mit Schiffen zu vermeiden, ist es - wenn eine Umleitung umöglich ist - nachweislich am wirksamsten, die Schiffsgeschwindigkeit zu reduzieren. Idealerweise fahren Schiffe höchstens 10 Knoten durch einen Kernlebensraum der gefährdeten Wale.

Im Jahr 2022 hat die Mediterranean Shipping Company (MSC) ihre Route sowohl im hellenischen Graben, als auch südlich von SriLanka entsprechend den Empfehlungen verlegt. Im Frühjahr 2022 empfahl der deutsche Reederverband (VDR)seinen Mitgliedern ebensolche Maßnahmen umzusetzen. Es folgte die International Chamber of Shipping (ICS), die die gesetzten Maßnahmen als vorbildlich titulierte und zur Nachahmung empfahl.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz