Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 22.05.2023
Klima und Wasser sind unser Schicksal
Eine Epoche der Menschheitsgeschichte geht zu Ende
Die Weltorganisation für Meteorologen (WMO) befürchtet in einer neuen Studie, dass schon in den nächsten fünf Jahren das Paris-Ziel von 1,5 Grad überschritten wird.

Damit wäre es schon wärmer als in den letzten 450.000 Jahren. Schuld daran ist nicht nur der menschengemachte Klimawandel, sondern auch das natürliche Wetterphänomen El Niño. Diese Entwicklung wird weitreichende Folgen für unsere Gesundheit, unsere Nahrungsmittel, auf das globale Wassermanagement, auf die Tiere und die gesamte Umwelt haben. Die UNO schätzt, dass schon in den nächsten Jahrzehnten mehrere hundert Millionen Klimaflüchtlinge über unseren Planeten irren werden.

Wasser und Klima sind unser Schicksal
Die Vorboten dieser Entwicklung werden immer deutlicher: Die USA und Kanada erleben einen Hitzerekord nach dem anderen, ebenso China, Indien und Australien. Auch in Hamburg wurden 2022 über 40 Grad gemessen. Drei Grad über dem bisherigen Rekord.

Wasser wird in immer mehr Regionen knapp. In Indien fielen tote Vögel vom Himmel. Der Po in Norditalien war im letzten Sommer fast ganz ausgetrocknet. Den Rhein konnten Frachtschiffe nur noch teilweise passieren. Die Sonne weichte den Asphalt von Rollbahnen auf Flughäfen auf, sodass der Flugverkehr teilweise ausfallen musste. Wälder in halb Kalifornien brannten, aber auch in Bordeaux, in Spanien und Portugal, in Sachsen und Dänemark, in China und bei London.

2022 herrschte und 2023 herrscht Dürre in Somalia, in Äthiopien, in Süd-Sudan, in Bangladesch und in Nordindien. Soeben in Italien Milliardenschäden und 13 Tote durch Überschwemmungen. Der Bürgermeister von Ravenna: "Meine Stadt ist zum Teil nicht wieder zuerkennen". Global langfristig unbezahlbare Klimaschäden.

Man kommt als Journalist den Klimakatastrophen kaum noch hinterher. Und es wird global immer katastrophaler. An einem Tag trocknen halbe Länder aus und am nächsten Tag versinken die Nachbarländer wie Pakistan 2022 im Hochwasser. Dort waren über 30 Millionen Menschen von den Fluten betroffen während in Indien Millionen unter der Hitze litten und Tausende starben.

Unser Planet ist nicht mehr wie er einst war. Noch leben wir mit 1.1 Grad wärmer als in der vorindustriellen Zeit um 1850. Aber wie müssen unsere Kinder und Enkel leben, wenn wir den Klimawandel nicht stoppen. Noch haben wir die Chance die solare Energiewende so zu organisieren, dass es nur kurzzeitig über 1.5-Grad wärmer wird als in der vorindustriellen Zeit. Doch diese Gnadenfrist läuft ab.

Der aktuelle deutsche Streit um die Wärmewende ab 2024 wird noch eines der kleinsten Probleme sein. Eine Epoche der Menschheitsgeschichte geht zu Ende. Und zwar schneller als die meisten von uns sich das vorstellen - sagt die Wissenschaft.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz