Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 17.05.2023
Slowpedia:
Was Sie schon immer über Lebensmittel wissen wollten
Seit heute ist die interaktive Wissensdatenbank Slowpedia online. Sie will vor allem jungen Menschen Fragen über verschiedene Lebensmittel verständlich und anschaulich beantworten. Mit Start des Projekts sind vertiefte Informationen zu sechs Lebensmittelgruppen online - Obst, Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte, Fisch und Fleisch. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen Slow Food Deutschland (SFD) und der Deutschen Stiftung für Warenlehre.

Bei Fragen rund um Qualität und Wertschöpfung unserer wichtigsten Nahrungsmittel können Verbraucher*innen ab sofort Slowpedia konsultieren. Als eine Art Online-Warenlehre gibt sie Auskunft über deren Kulturhistorie sowie über nachhaltige Erzeugung, Lagerung, Verarbeitung und Nutzung. Der Web-Auftritt richtet sich in erster Linie an junge Erwachsene und nutzt interaktive und multimediale Formate, um deren Interesse zu gewinnen. Illustrationen und abwechslungsreiche Grafiken bereiten Fakten auf einen Blick auf. Bei einem Quiz können die Nutzer*innen vorhandenes oder neu erlerntes Wissen testen. Mit Slowpedia werden außerdem die verschiedenen Sinne angesprochen, damit das Erlernte Teil eines ganzheitlichen Alltagserlebens wird.

Das Ziel des Projekts ist es, das Bewusstsein für ein nachhaltiges Lebensmittel- und Ernährungssystem zu fördern, Neugierde und Forschergeist zu wecken. Verbraucher*innen können mithilfe von Slowpedia einen ersten Einstieg in die Themen finden oder aber tiefer in einzelne Aspekte einsteigen. Dazu Elia Carceller, die bei Slow Food Deutschland das Projekt koordiniert hat: "Um die jungen Erwachsenen zu erreichen, war es uns besonders wichtig, nichts Statisches in die Welt zu setzen, sondern eine Seite zu entwickeln, die sowohl inhaltlich als auch gestalterisch dynamisch und lebendig ist." Mit Start des Projekts sind sechs Lebensmittelgruppen online - Obst, Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte, Fisch und Fleisch. Sechs weitere Kategorien werden folgen, darunter Milch, Getränke, Gewürze sowie Öle und Fette.

Die Initiative zu einem Projekt wie der Slowpedia ging von der Deutschen Stiftung für Warenlehre aus, die bereits diverse Materialien zur Warenkunde entwickelt hat. Ihr Wunsch war es, Wissen noch passgenauer für ein junges Publikum anzubieten. Mit Slow Food Deutschland fanden sie den geeigneten Partner. "Slow Food versteht es, Wissen über Lebensmittel aktuell aufzubereiten, herstellerunabhängig und mit Blick auf ganzheitlich gesunde Ernährung, also gut für Mensch und Planet. Das Ganze dann noch kreativ und visuell ansprechend zu gestalten und Elemente zu nutzen, die zum Interagieren einladen, ist Warenkunde im besten Sinne," erklärt Dr. Helmut Lungershausen von der Stiftung begeistert. Slowpedia baut auf das Wissen und die langjährige Erfahrung der Slow-Food-Bildungsarbeit auf. Verschiedene Expert*innen des SFD-Netzwerks haben das Projekt und die Qualitätssicherung intensiv begleitet. Damit erfüllte sich eine weitere Absicht von Slowpedia: Sie möchte nicht nur Fakten vermitteln, sondern auch den Spirit von Slow Food spürbar machen. Der Netzwerk-Charakter spielt dabei eine zentrale Rolle.

Zu Slowpedia

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz