Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 09.05.2023
Torffreie Pflanzerde kaufen & richtig lagern
"Natur im Garten" Gartentipp
Endlich geht die Saison in der lebendigen Speisekammer im Garten, auf der Terrasse und am Balkon richtig los! Ab den Eisheiligen Mitte Mai darf auch kälteempfindliches Gemüse nach draußen übersiedeln. Damit Kürbis, Chili, Paradeiser und Co. gesund und kräftig wachsen, bedarf es vor allem hochwertiger Erde. Kaufen Sie für Gemüse- und Hochbeet sowie zur Befüllung Ihrer Pflanzgefäße ausschließlich Erden, deren Verpackung mit dem Wort "torffrei" gekennzeichnet ist, denn torffreie Erde ist klima- und umweltschonend.

Achten Sie beim Kauf auf das Stichwort torffrei
© Natur im Garten, S. Kolbinger
Um die Qualität von Erde sowohl im Handel als auch zu Hause bis zur Verwendung zu gewährleisten, ist eine kühle und schattige Lagerung wichtig. Was Sie bei der Nutzung torffreier Erden beachten sollten sowie bewährte Rezepte für eigene Erdmischungen erfahren Sie in der "Natur im Garten" Broschüre "Torffreie Substrate" unter www.naturimgarten.at/broschüren

"Der Fachhandel bietet ein breites Sortiment an hochqualitativen, torffreien Substraten für den Privatgartenbereich an. Achten Sie beim Einkauf der Pflanzerde darauf, dass auf der Verpackung das Wort 'torffrei' angeführt ist. Diese Erden sind häufig mit dem österreichischen Umweltzeichen oder dem 'Natur im Garten' Gütesiegel gekennzeichnet. Sie garantieren den Verzicht auf Torf in Erdmischungen und somit den Schutz unserer Moore, die einzigartige Lebensräume und wertvolle Wasserspeicher sind", so Katja Batakovic, fachliche Leiterin der Bewegung "Natur im Garten".

Erde richtig lagern - kühl und schattig
Im Handel, beim Kauf und auch zu Hause ist es wichtig, auf die richtige Lagerung von Pflanzerden zu achten. Hitze und pralle Sonne sind ungeeignete Bedingungen zur Lagerung der Substrate, Kälte hingegen ist kein Problem. Die Nährstoffe von Erdmischungen werden von Milliarden von Mikroorganismen umgesetzt, wodurch sie den Pflanzen dann im Beet oder Pflanzgefäß optimal aufbereitet zur Verfügung stehen. Durch die Lagerung in der prallen Sonne und folglich hohe Temperaturen wird dieser Prozess aber übermäßig angekurbelt und findet bereits im Erdsack, und nicht wie gewünscht im Beet oder Pflanztopf, statt. Wird die Pflanzerde also zu warm gelagert, werden die wertvollen Nährstoffe zu früh freigesetzt und stehen dann den Pflanzen im Beet oder Pflanztopf nicht mehr im vollen Umfang zur Verfügung.

Bei langandauernd allzu hohen Temperaturen können die Mikroorganismen auch absterben und der für die Pflanzen wertvolle Prozess der Nährstoffaufbereitung durch die Mikroorganismen kommt zum Stillstand. Überwärmung kann zudem ungünstige pH-Wert Veränderungen bedingen. Die gelagerten Erden sollten jedenfalls keinen unangenehmen Geruch aufweisen.

Wie bei allen Erden verursacht eine unsachgemäße Lagerung also eine Minderung der Qualität der Erde. Lagern Sie Substrate daher kühl, schattig, wenn möglich bei gleichbleibenden Temperaturen. Sollte die Lagerung schon sehr lange andauern, oder sogar bereits suboptimal erfolgt sein, kann die Erde vor dem Gebrauch durch Beimengung von Kompost, Gießen mit Komposttee oder Effektiven Mikroorganismen sowie durch eine Aufdüngung mit Schafwollpellets belebt, aufgewertet und ganz normal als Pflanzenerde verwendet werden.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer