Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 04.05.2023
Der unbändige Hunger der Waschmaschine
Lost Sock Memorial Day
Socken treten im Allgemeinen paarweise auf. Oder etwa nicht? Wir alle kennen das: Nach der Wäsche sind von den einst zusammengehörigen Socken nur noch traurige Einzelgänger im Wäschekorb. Die Verbraucherzentrale Bremen verrät, wohin die Socken verschwinden und gibt Energiespartipps rund ums Waschen.

Es ist ein kurioser Gedenktag, der mit einem Augenzwinkern einhergeht: Jedes Jahr am 9. Mai wird den einzelnen verschwundenen Socken und ihren hinterbliebenen Partnerinnen am Lost Sock Memorial Day gedacht.

Wie kann es sein, dass die Waschmaschine die Socken frisst? Sind diese Socken tatsächlich weg oder tauchen sie wieder auf? Teilweise ist es so, dass sich der Sockenzwilling noch in der Sporttasche oder in der Wäschetonne versteckt. Doch manchmal kann auch die Waschmaschine für Einzelgänger sorgen. "Falls die Wäschetrommel sehr voll ist, kann es sein, dass sich einzelne Socken in der Gummidichtung zwischen Tür und Trommel verhaken und ins Innere der Maschine gezogen werden. Dort lösen sie sich dann über die Zeit vollständig auf", sagt Inse Ewen, Energieexpertin der Verbraucherzentrale Bremen.

Ein Wäschebeutel kann Abhilfe schaffen. Wenn die Socke sich mit ihrer Partnerin gemeinsam im verschlossenen Beutel befindet, können sie sich nicht mehr auf Abwege begeben und die Suche nach einer verlorenen Socke muss gar nicht erst beginnen. Der Wäschebeutel ist die ideale Lösung, um auch eine teure Reparatur der Maschine zu vermeiden: Denn es kann in Einzelfällen passieren, dass sich eine Socke nicht auflöst, sondern bis zur Pumpe vordringt und dort Schaden anrichtet.

Sparen mit dem Sparprogramm
Besonders viel Energie lässt sich bei der Nutzung der Waschmaschine sparen. Bei Wäsche, die nicht übermäßig verschmutzt ist, reichen Sparprogramme mit 20 bis 40 Grad meistens aus. "Je geringer die Temperatur in der Waschmaschine, desto geringer ist ihr Energieverbrauch. Außerdem sollte die Maschine immer nur angeschaltet werden, wenn die Wäschetrommel komplett gefüllt ist", rät Inse Ewen.

Wenn die Waschmaschine stinkt
Ein weit verbreitetes Problem ist ein unangenehmer Geruch, der aus dem Inneren der Wäschetrommel kommt. Dieser Geruch kommt von Waschmittelrückständen und Keimen am Metall. Es empfiehlt sich daher mindestens zwei- bis dreimal im Monat ein Waschprogramm bei 60 Grad durchlaufen zu lassen. "Dadurch werden die Rückstände und auch die Keime aus dem Inneren der Waschmaschine entfernt und der strenge Geruch verflüchtigt sich", sagt Inse Ewen.

Außerdem rät die Energieexpertin:
  • Auch wenn es in Drogerien unzählige Waschmittel und Zusatzprodukte zum Waschen gibt: Sie brauchen im Haushalt nur wenige "normale" Waschmittel, um Wäsche sauber zu bekommen und Farben und Fasern zu schonen.
  • Kleidung ohne Schmutzflecken können Sie in vielen Fällen auch auslüften statt sie zu waschen.
  • Bevorzugen Sie Waschmittel mit Öko-Siegeln. Auch die sollten Sie nach Anleitung dosieren.
  • Beladen Sie die Waschmaschine voll, außer bei Woll- und Feinwäsche und wählen Sie die richtige Dosierung für den Verschmutzungsgrad und die örtliche Wasserhärte sowie eine möglichst niedrige Waschtemperatur.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer