Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 18.04.2023
Wie kann das ÖPNV-Angebot gerade im ländlichen Bereich sinnvoll ergänzt werden?
Die VG Birkenfeld hat eine Lösung gefunden und schafft ein dichtes Netz von Mitfahrerbänken.
Mitfahrerbänke haben sich - als Ergänzung zum in der Fläche oft nicht ausreichenden ÖPNV-Angebot - an vielen Orten in Rheinland-Pfalz bereits bewährt. Die Verbandsgemeinde (VG) Birkenfeld hat diese Form der Mobilität nun für sich entdeckt, sozusagen flächendeckend. 46 Standorte in 22 Ortschaften sind damit ausgestattet. Für deren Nutzung wirbt die VG mit dem Slogan "Von A nach B im Schildumdreh'n".

Das Schild zum Umdrehen hängt am Mast neben der Bank.
© Verbandsgemeinde Birkenfeld
Zu jeder der 46 Bänke gehört ein Metallgestell mit Schildern, die verschiedene Zielorte bezeichnen. Durch Drehen lässt sich das gewünschte Ziel deutlich sichtbar machen für näherkommende Autofahrer:innen. Die sollen die "Anhalter" von der Bank mitnehmen.

In einzelnen Dörfern der Verbandsgemeinde ist dieses Prinzip schon vertraut. Neu ist die flächige Ausbreitung, für die knapp 70.000 Euro investiert wurden. Birkenfeld nutzte eine 60-Prozent-Förderung über europäische "ELER"-Mittel aus dem Budget der LAG Erbeskopf; so reduzierte sich der Eigenanteil auf rund 27.000 Euro.

Elektro-Bürgerauto als Alternative
22 von insgesamt 31 Ortschaften sind mit den Bänken ausgestattet. Außen vor blieben jene, die gut mit Buslinien erschlossen sind, oder eigene Alternativangebote vorhalten. So etwa das Dorf Gimbweiler. Dort existiert nicht nur eine vorbildliche Wärmeversorgung, sondern seit rund vier Jahren auch ein dorfeigenes Elektro-Bürgerauto, mit dem ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer nach vorheriger Anmeldung die Menschen aus dem Dorf zu Einkäufen, Arztbesuchen und weiteren Zielen transportieren.

Als "Masterplankommune 100 Prozent Klimaschutz" wirbt Birkenfeld intensiv in der eigenen Bürgerschaft für die Nutzung dieses Mobilitätsangebots, um den Treibhausgasausstoß durch Privatfahrten zu verringern. Eine eigene Internetseite und ein Vier-Minuten-Spot, unter anderem gezeigt im Kino-Vorprogramm, sollen den Bekanntheitsgrad des Projekts sicherstellen.

Kurze Wege zu attraktiven Standorten
Damit möglichst viele Bürgerinnen und Bürger davon profitieren können, hat die VG darauf Wert gelegt, dass
  • in vielen Gemeinden Mitfahrerbänke stehen,
  • an attraktiven Sammelpunkten, die
  • zu weite Laufwege vermeiden.
Folglich sind gleich mehrere Mitfahrerbänke je Ortsgemeinde notwendig; 46 sind es. Sie wurden gezielt in der Nähe von ÖPNV-Haltestellen platziert, damit hier Synergieeffekte genutzt werden können. So können schließlich auch Touristen in der Nationalparkregion von dem Angebot profitieren. Wanderer, die an den Bushaltestellen feststellen müssen, dass kein Linienbus mehr fährt an diesem Tag, bekommen über die Mitfahrerbänke eine weitere Chance.

Zur Attraktivitätssteigerung ist zudem die Kooperation mit dem Team des Elektro-Bürgerautos der VG vorgesehen. Immer wenn es unterwegs ist und die Kapazitäten es zulassen, sollen Wartende von den Mitfahrerbänken mitgenommen werden.

"Die Mitfahrbänke stellen für uns eine Ergänzung zum bestehenden Mobilitätsangebot dar. Wir möchten mit gutem Beispiel vorangehen, um aufzuzeigen, dass mehr möglich ist", sagt Dr. Bernhard Alscher, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Birkenfeld. Und er appelliert an die Bürgerschaft: "Nutzt die Möglichkeit, testet das System und macht Werbung dafür, sodass es auch andere nutzen werden."

Weitere Informationen vermittelt die Website, Nachfragen beantwortet René Maudet, Tel.: 06782 - 990-111, r.maudet@vgv-birkenfeld.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer