Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  PureMotion GmbH & Co. KG, D-09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 18.04.2023
Elektrospeicherheizungen wichtiger Bestandteil der Energiewende
Nichteinbeziehung wirkt Erreichung der Klimaneutralität entgegen
Die PureMotion GmbH & Co. KG mit Niederlassungen in Oelsnitz und Düsseldorf ist auf die Herstellung und den Einbau energieeffizienter Elektrospeicherheizungen (Esh) spezialisiert. Der Referentenentwurf zum neuen Gebäudeenergiegesetz enthält laut PureMotion jedoch Regelungen, die manchen Esh-Besitzer zur Außerbetriebnahme verpflichten könnte: Dieser erlaubt künftig nur noch die Auswechslung einzelner Geräte, ein Austausch kompletter Altanlagen wird so defacto per Gesetz verboten. Der daraus resultierender Ausstieg aus der Elektrospeicherheizung steht im direkten Widerspruch zur Agenda der Energiewende - moderne Esh können zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden und tragen als leistungsstarke Speicherlösung zugleich maßgeblich zur Netzregulierung bei.

Moderne Energiespeicher wichtige Säule der Energiewende
PureMotion ist mit Olsberg Energiespeicherheizung, elektroheizung24.de, Sonne24.info und E2M Consulting jederzeit für seine Kund'innen unterwegs.
© PureMotion
Der Klimawandel ist eines der drängendsten Probleme der Gesellschaft. Die Bundesregierung veranlasste deshalb umfangreiche Maßnahmen mit dem Ziel, dass Deutschland bis 2045 klimaneutral wird. Der renommierte Ökonom Hans Werner Sinn rechnet bei einem Wind- und Solarstromanteil von 85 bis 90 Prozent und einem Strombedarf von 540 Terrawattstunden (TWh) deshalb mit notwendigen Speicherkapazitäten von 100 TWh.

Konsistente Speichertechnologie bereits vorhanden
Neben dem Ausbau der Energieerzeuger und des Stromnetzes sind damit die Entwicklung sowie der Ausbau leistungsstarker Energiespeicher ein wesentlicher Bestandteil für das Gelingen der Energiewende. Einen konkreten Beitrag zur Lösung des Speicherproblems kann eine bereits vorhandene Technologie leisten: Elektrospeicherheizungen sind in großer Stückzahl in deutschen Haushalten vorhanden und können zur Lastverschiebung elektrischen Strom für mehrere Stunden speichern.

Tatsächlich galt - angekündigt im Jahr 2000 - ab 2019 für Wohngebäude unter bestimmten Bedingungen ein allgemeines Betriebsverbot für Elektrospeicherheizungen, das allerdings mit der Novelle des Energieeinsparungsgesetzes 2013 wieder aufgehoben wurde. Auf politischer Ebene wurde das große Potenzial der Esh zur Speicherung von Elektrizität reflektiert. Sven Tetzner, Geschäftsführer der PureMotion GmbH & Co. KG, rät aus gegebenem Anlass nachdrücklich dazu, nicht erneut Elektrospeicherheizungen als leistungsstarke Technologie in Frage zu stellen.

Trotz ungünstiger Ausgangslage weiter optimistisch
Eine von Sven Tetzner vorgenommene Bewertung zum Status Quo der Elektrospeicherheizungen zeigt auf, wie die Politik, Netzbetreiber und Energieversorger zum Thema Lastmanagement stehen: "Aufgrund der von Bundesminister Robert Habeck angekündigten Förderinitiative für wasserstoffbasierte Speichertechnologien ist eine Einbeziehung von Esh im Lastmanagement eher nicht zu erwarten." Nach seiner Einschätzung sei die Politik nicht gewillt, Esh als Instrument zum Abruf von Regelenergie zu fördern. Trotz ungünstiger politischer Ausgangslange ist Tetzner dennoch weiter optimistisch, was den Fortbestand von Elektrospeicherheizungen betrifft. Ein erneutes Verbot von Esh-Anlagen wäre nichts Geringeres, als einen wichtigen Baustein der Energiewende wider besseren Wissens zu verschenken.

Die Expertise von Sven Tetzner zu Elektrospeicherheizungen ist inzwischen Bestandteil einer Bachelorarbeit zur Thesis "Wie Elektrospeicherheizungen zum Gelingen der Energiewende beitragen", erstellt an der Westfälischen Hochschule, University of Applied Sciences aus dem August 2022. Bachelorarbeit, Jan Michael Endemann: Download

Über PureMotion GmbH & Co. KG:
Die PureMotion GmbH & Co. KG, gegründet 2018, produziert Elektrospeicherheizungen für den privaten Wohnsektor. Zum Service-Angebot gehören ebenfalls die Planung und Installation von Neu-Anlagen wie auch die Entsorgung der Altgeräte nach Auswechslung. PureMotion bietet ausschließlich Elektrospeicherheizungen an, die in sämtlichen Belangen den neuen Vorgaben der EU entsprechen. Die Anzahl der verkauften Heizungen steigt kontinuierlich. Im Jahr 2022 wurden rund 25.600 Esh verkauft und installiert, was einer Verachtfachung zum Vorjahr entspricht. PureMotion ist nach Übernahme der Esh-Sparte der Olsberg GmbH gleichfalls Eigentümer der Marke Olsberg im Bereich Wärmespeichergeräte.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich