Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von ECO-News Deutschland

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 11.04.2023
Michael Otto wird 80
Der Unternehmer, Stifter und Hamburgs Ehrenbürger Prof. Dr. Michael Otto vollendet morgen sein 80stes Lebensjahr.
Seit 2007 ist Prof. Dr. Michael Otto Aufsichtsratsvorsitzender der Otto Group in Hamburg. 1971 trat er in den damaligen Otto-Versand ein und übernahm den Vorstandsbereich Einkauf Textil, dem er eine neue Organisationsstruktur gab. Von 1981 bis Oktober 2007 leitete er die Otto Group als Vorstandsvorsitzender und entwickelte den einstigen Otto-Versand von Hamburg aus konsequent zu einer weltweit erfolgreich agierenden Handels- und Dienstleistungsgruppe mit 30 Unternehmensgruppen in 30 Ländern und einem Umsatz von rund 16 Milliarden Euro. Dabei setzte er früh auf die Globalisierung und internationalisierte konsequent die erfolgreichen Geschäftsmodelle der Otto Group und investierte in Wachstumsmärkte. Dabei setzte er oft auf Unternehmer vor Ort, die als Insider ihre lokalen Märkte und die kulturellen Eigenheiten gut kennen.

Prof. Dr. Michael Otto © Werner Bartsch
Als Vorreiter der Digitalisierung baute Michael Otto mit Mut zum kalkulierten Risiko, großem Weitblick und mit viel Vertrauen in das Können seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereits Mitte der 90er Jahre neben dem Kataloggeschäft und dem stationären Einzelhandel auch den Bereich des E-Commerce aus. Unter seiner Führung wurde die Otto Group zum größten E-Commerce-Unternehmen mit europäischen Wurzeln. Als Aufsichtsratsvorsitzender gestaltet und fördert Michael Otto seit 2007 wesentlich die digitale Transformation des Unternehmens. Mit der Plattform otto.de bietet der Konzern unter anderem die europäische Antwort auf Amazon: Einen Marktplatz, auf dem inzwischen mehr als 5.000 vornehmlich deutsche und europäischen Unternehmen mit einem ähnlichen Wertesystem verantwortungsbewusst Handel betreiben.

Michael Otto ist ein überzeugter Familienunternehmer mit hohem gesellschaftlichem Engagement und ausgeprägtem Verantwortungsbewusstsein für die Konsequenzen seines eigenen Tuns. Sein Prinzip als Stifter und Bürger lautet: Die Wirtschaft muss dem Menschen dienen nicht umgekehrt. Bereits in den 1980er Jahren erklärte er den Umweltschutz und die sozialverantwortliche Wirtschaftstätigkeit zum wesentlichen Bestandteil seiner Unternehmensstrategie. Außerdem ist er Initiator und Gründer verschiedener Stiftungen im Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich. So fördert die Umweltstiftung Michael Otto den Schutz der Natur und Bildungsprojekte zur Nachhaltigkeit. Aus dieser Stiftungsaktivität entstand auch die Stiftung KlimaWirtschaft mit der Zielsetzung, die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu fördern. Die Aid by Trade Foundation (AbTF) unterstützt in marktorientierter Form Armutsbekämpfung und Umweltschutz in afrikanischen Ländern durch die Förderung des nachhaltigen Anbaus in der Landwirtschaft. Hinzu kommen zahlreiche Projekte des Ehrenbürgers der Hansestadt Hamburg zur Förderung der Jugend und Kultur wie das Jugendmusik-Projekt Young ClassX oder das Hamburger Hauptschulmodell HanZ!

Michael Otto ist vielfach ausgezeichnet worden, so erhielt er im Jahr 2013 aus den Händen des damaligen Ersten Bürgermeisters die Ehrenbürgerwürde der Freien und Hansestadt Hamburg.

Der jetzige Bundeskanzler Olaf Scholz: "Michael Otto ist jemand, der über das Notwendige hinaus wirtschaftliche und gesellschaftliche Verantwortung übernimmt. Der verstanden hat: Wir haben als Bürger und als Unternehmer eine Verantwortung, die über uns selbst hinaus geht. Und der die Überzeugung, dass jeder eine faire Chance verdient, in Projekte und Förder-Aktivitäten gegossen hat."

Buchveröffentlichung
Vor kurzem erschien im renommierten Steidl-Verlag das Buch "Das Michael Otto Prinzip", in dem Michael Otto als Herausgeber in acht Essays die Prinzipien seines unternehmerischen Handelns und seines gesellschaftlichen Engagements erläutert. Dabei nimmt er mit pointierten und aktuellen Thesen Stellung zu relevanten gesellschaftlichen und politischen Diskursen, die er gemeinsam mit renommierten Gastautoren in diesem Buch zur Diskussion stellt: die digitale und kulturelle Transformation der Wirtschaft, die neuen Rahmenbedingungen der Globalisierung, die soziale und ökologische Verantwortung und die Förderung von Kultur und Jugend. Mit diesem Buch will Michael Otto interessierte Leserinnen und Leser dazu inspirieren, wirtschaftlichen und beruflichen Erfolg mit Verantwortung für Mensch und Natur zu verbinden.

Weitere Informationen zum Buch | Weitere Informationen zu Prof. Dr. Michael Otto

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

11.06.2024
Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


08.06.2024
Von Wasserfloh bis Seeadler Langer Tag der StadtNatur startet mit neuer Umweltsenatorin an Bord

Gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie Mehr als 25.000 Menschen demonstrieren in München einen Tag vor der Europawahl

07.06.2024
Bund und Land fördern Weidetierhaltung und Natur im Pfälzerwald mit insgesamt 11,5 Millionen Euro Naturschutzgroßprojekt "Neue Hirtenwege im Pfälzerwald"

Technologie für Hummel und Co.: Apps im Einsatz gegen das Insektensterben

Länder machen sich für bessere Finanzierung des Hochwasserschutzes stark Appell an Bund zur auskömmlichen Finanzierung von Hochwasserschutzmaßnahmen

Kommunen sind aufgefordert, illegales Gehwegparken zu unterbinden Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Gehwegparken

Wie ReVivo jetzt Barfußschuhe in Deutschland rettet Vivobarefoot, bekannt für seine Barfußschuhe, setzt ein starkes Zeichen gegen die Wegwerfkultur in der Schuhindustrie.


06.06.2024
CO2-Bepreisung bewirkt Rückgang der Emissionen in der französischen Industrie Studie zu EU-Klimapolitik zeigt das

NABU Baden-Württemberg ruft zur Europawahl am 9. Juni auf Jede Stimme zählt für Natur und Demokratie!

03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz