Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 05.04.2023
Deutsche Bahn und SBB treten KlimaLink bei: Starke Partner für klimabewusstes Reisen
Transparente Darstellung von Klimafußabdrücken von Pauschalreisen am Point-of-Sale auf Basis eines einheitlichen Berechnungsstandards
KlimaLink e.V. wurde im Oktober 2022 gegründet, um eine transparente Darstellung von Klimafußabdrücken von Pauschalreisen am Point-of-Sale auf Basis eines einheitlichen Berechnungsstandards zu ermöglichen. Mit den führenden Mobilitätsanbietern Deutsche Bahn und Schweizerische Bundesbahnen kommen nun zwei bedeutende Anbieter für klimafreundliche Mobilität hinzu.

© Andi Graf, pixabay.com
Deutsche Bahn und SBB veröffentlichen bereits seit Jahren die Klimabilanz ihrer Zugfahrten und stellen so die Transparenz her, die für klimabewusste Reiseentscheidungen und die Erreichung der Klimaziele notwendig ist. Dies passt perfekt zu den Zielen von KlimaLink, denn der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Emissionswerte der wichtigsten Pauschalreise-Bestandteile als digitale Schnittstelle der Tourismusbranche zur Verfügung zu stellen. Mit detaillierten Emissionsdaten zu über 40.000 km Strecke wird ein zentraler Baustein der Berechnung von An- und Abreise im Geschäftsreise- sowie Tourismussegment abgedeckt. Am Point-of-Sale können so direkt und einfach Mobilitätsanbieter verglichen und dem Verbraucher klimafreundlichere Optionen angeboten werden.

"Die Bahn ist das Verkehrsmittel der Wahl, wenn es um eine klimafreundliche Anreise geht. Der ICE fährt mit 100% Ökostrom und ist damit schon heute das klimafreundlichste Verkehrsmittel. Ich freue mich daher sehr, dass wir künftig den Kund:innen der Reiseveranstalter gemeinsam mit KlimaLink den Klimafußabdruck ihrer Anreise transparent und einheitlich darstellen können. Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Tourismus", sagt Stefanie Berk, Vorständin Marketing DB Fernverkehr.

"Die SBB leistet einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz der Schweiz. Die Züge der SBB fahren mit 90% Wasserkraft aus acht eigenen Kraftwerken. Bis 2025 erfolgt der Umstieg auf Bahnstrom aus 100% erneuerbarer Energie. Doch nicht nur der Zug selbst ist nachhaltig. Bis 2030 sollen die betrieblichen CO2-Emissionen im Vergleich zum Basisjahr 2018 halbiert werden. Die SBB begrüßt es sehr, dass die Kund:innen künftig ihren Klimafußabdruck einsehen können und unterstützt daher das Vorhaben von KlimaLink", bekräftigt Véronique Stephan, Leiterin Markt Personenverkehr und Konzernleitungs-mitglied SBB AG.

Erst im Oktober 2022 gegründet, sind bereits über 30 Mitgliedsunternehmen KlimaLink beigetreten. Mit der Deutschen Bahn und den Schweizerischen Bundesbahnen erweitert sich das Netzwerk um zwei bedeutende Partner.

KlimaLink Vorstandsvorsitzende Swantje Lehners ist hocherfreut über die Beitritte: "Dass sich zwei der wichtigsten Bahnunternehmen Europas hinter unser gemeinsames Ziel stellen, ist ein ganz besonderer Schritt für uns. Wir sind beeindruckt von den bereits entwickelten, detaillierten Berechnungsmethoden für die Transportemissionen und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit, um klimabewusstes Reisen zu ermöglichen."

Über KlimaLink e.V.
Der Verein KlimaLink ist aus dem Branchenprojekt "Klimabewusst reisen" von Futouris e.V. und dem Deutschen Reiseverband DRV hervorgegangen. Ziel ist die transparente Darstellung von Klimafußabdrücken von Reisen an den Points-of -Sale auf Basis eines einheitlichen Berechnungsstandards. Hierzu müssen die Emissionswerte der relevanten Reisebestandteile zentral für alle Unternehmen der Reisebranche verfügbar sein. Daher ist erklärter Vereinszweck die digitale Bereitstellung von Emissionsdaten sowie die Weiterentwicklung der zugrunde liegenden CO2e-Berechnungsstandards.

Als Mitglieder von KlimaLink engagieren sich neben Futouris die großen Reiseverbände der DACH-Region Deutscher Reiseverband (DRV), Österreichischer ReiseVerband (ÖRV) und Schweizer Reise-Verband (SRV), weitere Verbände sowie zahlreiche Unternehmen und Organisationen der Branche. Auch die Klimaschutzorganisationen atmosfair und myclimate sind Gründungsmitglieder von KlimaLink und unterstützen die Initiative mit ihrer fachlichen Expertise.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer