Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ethic Society / Jürgen Linsenmaier, D-73630 Remshalden
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 28.03.2023
Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Schindlerhof in Nürnberg erhält Auszeichnung
Nachhaltig tagen, natürlich essen, umweltfreundlich wohnen - für diesen Ansatz wurde der Schinderhof in Nürnberg nun ausgezeichnet. Das Hoteldorf mit mehreren Restaurants sowie Tagungs- und Eventlocations wurde in die Ethik Society aufgenommen. Der Schindlerhof setzt seit vielen Jahren wertvolle Akzente rund um die Themen Nachhaltigkeit, soziale Standards und ökologisches Handeln.

Der Schindlerhof in Nürnberg
© Schindlerhof
Natürlich elegant: Der Schindlerhof in Nürnberg
© Schindlerhof
"Wir erfüllen höchste Ansprüche an Service, Genuss und Gastlichkeit, nicht trotz, sondern gerade wegen unseres starken Engagements für Umwelt-, Klima- und Naturschutz", erklärt Geschäftsführerin Nicole Kobjoll. Nachhaltigkeit in allen Bereichen und im weitesten Sinne spiele für sie eine große Rolle. Das solle auch der Gast spüren, der im Schinderhof mehr sei als nur ein Gast, sondern vielmehr ein "herzlich willkommenes Familienmitglied".

Exotische, aber natürliche Gärten, die zugleich die Artenvielfalt schützen, umgeben die Hotelanlage. Speisen und Getränke sind in Sachen Nachhaltigkeit von höchster Qualität. Tierische Zutaten stammen aus guter, artgerechter Haltung und werden weitgehend lokal eingekauft. Ausstattung und Mobiliar der Tagungsräume, der Zimmer und der Anlage sind, wo immer es geht, aus natürlich nachwachsenden Rohstoffen. Energieeffizienz wird großgeschrieben. Das soziale Miteinander unter der Belegschaft folgt höchsten Standards, legt Wert auf Toleranz, Verständnis und Teamkultur. "In Zeiten des Fachkräftemangels, des Klimawandels und der Energiekrise geht es nur, wenn alle aufeinander Acht geben, Ressourcen schonen und genau das in den besten Service einfließen lassen", so Nicole Kobjoll, die das Familienunternehmen von ihrem Vater Klaus Kobjoll übernommen hat.

"Der Schindlerhof ist für das Hotel- und Gastgewerbe ein Vorbild", erklärt Jürgen Linsenmaier. Er hat die Ethik Society gegründet und ist stolz auf das neue Mitglied. "Hier wird einmal mehr bewiesen, dass Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg keine Widersprüche sind. Der Schindlerhof steht für Exzellenz - in Bezug auf seine Gäste und in Sachen Umwelt-, Natur- und Menschenschutz." Langfristiger Erfolg sei nur mit Nachhaltigkeit machbar. Der Schutz der natürlichen globalen Lebensgrundlagen und ein gutes Miteinander in der Arbeitswelt seien die wesentlichen Aspekte für nachhaltiges Wirtschaften in der Zukunft. Der Schindlerhof sei ein herausragend gutes Beispiel. Als "Member der Ethik Society" könne das renommierte Tagungshotel noch aktiver mit seinen sozialen, ethischen und ökologischen Standards werben und auch andere Hotels und Gastbetriebe animieren, sich nachhaltig aufzustellen.

Weitere Informationen über den Schindlerhof und dessen Engagement gibt es unter www.schindlerhof.de. Wer sich für die Ethik Society interessiert, findet weitere Informationen unter www.ethik-society.com.

Hintergrund Ethik Society / Jürgen Linsenmaier
Jürgen Linsenmaier ist Experte für Nachhaltigkeit, Vortragsredner, mehrfacher Buchautor, Initiator des Magazins "Wirtschaft & Ethik", Gründer der ETHIK SOCIETY sowie leidenschaftlicher Werber für unternehmerische Freiheit mit nachhaltiger Verantwortung. Er beweist täglich, dass nachhaltiges Handeln und wirtschaftlicher Ertrag kein Widerspruch, sondern zwei Seiten derselben Medaille sind. Jürgen Linsenmaier hat sich zum Ziel gesetzt, Unternehmerinnen und Unternehmern eine pragmatische Ethik und Nachhaltigkeit näher zu bringen - ein Handeln, das jeder in seinem Betrieb umsetzen kann und das gleichermaßen den wirtschaftlichen Interessen und der Gesellschaft dient. Seine große Idee ist, Ökonomie mit Ökologie und sozialen Aspekten so zu vereinen, dass Unternehmen erfolgreich sind.

Seinen Erfahrungsschatz sammelte Jürgen Linsenmaier in seiner langjährigen Tätigkeit als Geschäftsführer und Vorstand eines Medienhauses. Jürgen Linsenmaier ist ein Mann aus der Praxis für die Praxis. In seinen Vorträgen und Workshops begeistert er die Zuhörer mit seiner authentischen und praxisorientierten Art der Vermittlung gelebten Erfolgswissens - pragmatisch ethisch, reputationsfördernd und umfassend verantwortungsbewusst.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

12.05.2025
Auf der High End München Hifi-Messe zeigen die Möbelmacher High End Möbel, Plattenspieler und Lautsprecher Hifi aus dem Holz der Hersbrucker Alb mit AMG und der Wiener Lautsprechermanufaktur


11.05.2025
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht


Der Videonewsletter der Möbelmacher 217 Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?


09.05.2025
BKU gratuliert Papst Leo XIV. Katholische Unternehmer erhoffen sich von Papst Leo XIV. neue Impulse für Katholische Soziallehre


EU-Lieferkettengesetz zügig umsetzen Germanwatch kritisiert gegenteiligen Vorstoß des Bundeskanzlers scharf und fordert SPD auf, die Umsetzung des Koalitionsvertrags sicherzustellen

Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste