Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  OBI Group Holding SE & Co. KGaA, D-42929 Wermelskirchen
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 23.03.2023
Pflanzen für die Zukunft:
OBI Auszubildende engagieren sich für den Drolshagener Wald
Anpacken, gestalten und damit die Zukunft nachhaltig verbessern. Für OBI gehört aktives Handeln zur Unternehmensphilosophie. Deshalb haben Auszubildende unterschiedlicher OBI Märkte sowie der Zentrale neue Bäume in Drolshagen gepflanzt, um sich für die Vielfalt der Wälder einzusetzen.

Peter Tepaß mit OBI Azubis © OBI
Den deutschen Wäldern geht es nicht gut. Das zeigen die Zahlen der Waldzustandserhebung 2022, die das Bundeslandwirtschaftsministerium in dieser Woche veröffentlicht hat. "Der Wald ist ein Patient, der unsere Hilfe braucht", sagte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Die Grünen) am Dienstag. Am Mittwoch leisteten OBI Auszubildende einen kleinen Beitrag zur Wiederaufforstung des Waldgebietes in Drolshagen.

Unter Anleitung von Diplom-Forstingenieur Alain Paul pflanzten 25 Auszubildende - aus der OBI Zentrale in Wermelskirchen sowie aus den OBI Märkten Gummersbach, Meinerzhagen, Siegen, Olpe, Wermelskirchen, Remscheid, Burscheid und Lüdenscheid - 1.000 von OBI gespendete Jungbäume, eine Mischung aus Laub- und Nadelbaumarten, die für ihre Klimaresistenz und ihr gutes Wachstum bekannt sind. "Mit dieser Aktion zeigen wir Haltung, bieten unseren Auszubildenden die Chance, aktiv etwas zu verändern. Im Team ein Projekt abseits vom Alltag umzusetzen, ist zudem nicht nur lehrreich, sondern macht einfach auch Spaß. Und schließlich geht es bei der Baumpflanzaktion um nicht weniger als den nachhaltigen Umgang mit unserer gemeinsamen Zukunft", so Peter Tepaß, Chief Officer CE bei OBI, der am 22. März selbst an der Baumpflanzaktion in Drolshagen teilnahm.

Meike Gansert, Team Lead Berufsausbildung & Duales Studium, ergänzt: "Mit der Baumpflanzaktion schaffen wir unseren Auszubildenden einen Raum, um sich als Team zu finden und zu lernen. Gleichzeitig lenken wir den Fokus auf nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Handeln. Es ist ein tolles Projekt außerhalb des bekannten Arbeitsumfeldes der Azubis."

140.000 Bäume der DIY-Branche
Für Tepaß ist die Aktion "eine Herzensangelegenheit", ist sie doch eingebettet in die seit 15 Jahren bestehende Baumpflanzaktion des Handelsverbandes Heimwerken, Bauen und Garten (BHB), dessen Vorstand er seit 2018 angehört und dessen Sprecher er ist. Im Rahmen von "Wir pflanzen Bäume" haben Händler und Hersteller der DIY-Branche bisher insgesamt 140.000 Bäume gespendet. In diesem Jahr ist das Engagement besonders wichtig, da aufgrund der Dürren der vergangenen Jahre bereits über 500.000 Hektar ausfielen und die Versteppung und Verkrautung der Schadflächen verhindert werden muss.

Die Aktion ist Teil von insgesamt vier Baumpflanzaktionen an den Standorten Neuhausen, Drolshagen, Hennef und Bad Belzig, in denen insgesamt 5.000 neue Bäume gepflanzt werden. Damit unterstreicht OBI, welche wichtige Rolle die aktive Gestaltung und das Anpacken in der Ausbildung einnimmt. Vor Ort im Wald wurden die teilnehmenden Auszubildenden durch fachkundiges Personal rund um Biodiversität, heimische Baumarten, Klimawandel, Flora und Fauna geschult und können das Gelernte direkt erleben und spüren. Gleichzeitig lernen sie die Bedeutung von gesellschaftlicher Verantwortung an einem konkreten Beispiel kennen und wurden befähigt, selbst aktiv zu werden.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich