Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Geld & Investment
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
4L Capital AG, D-76275 Ettlingen
Rubrik:
Geld & Investment
Datum:
22.03.2023
Öl-Schlamm im Depot?
Wie "grüne" Anlageformen wirklich "grün" bleiben
Immer wieder nutzen Fondsgesellschaften und Vermögensverwalter die Möglichkeiten der Regulatorik aus, um auch in sogenannten grünen Fonds durch Ausnahmeregelungen beispielsweise in Erdöl zu investieren, kritisiert Elena Eberle vom Multi Family Office 4L Capital AG.
Elena Eberle ist Vorständin der 4L Capital AG, dem Multi Family Office für bewusste, werteorientierte und nachhaltige Investmententscheidungen.
© 4L Capital AG
Grüne Investments sind weiter auf dem Vormarsch, denn immer mehr Menschen wollen durch ihre Geldanlage etwas Gutes für das Klima und die Gesellschaft tun. Das Problem: Vor allem Investmentfonds sind häufig weniger grün und nachhaltig, als es die Werbung verspricht. So hat beispielsweise die Fondsgesellschaft DWS nach Angaben des Vereins "Bürgerbewegung Finanzwende" im vergangenen Jahr für 852 Millionen US-Dollar Aktien klimaschädlicher Unternehmen gekauft und diese in Fonds mit dezidierter Nachhaltigkeitsausrichtung allokiert. Und schon vergangenes Jahr hatten sich laut Medienberichten Anhaltspunkte ergeben, dass entgegen den Angaben in DWSVerkaufsprospekten ESG-Faktoren nur in einer Minderheit der Investments tatsächlich berücksichtigt worden seien.
"Das ist ein erhebliches Problem in der nachhaltigen Geldanlage. Oft werden Bestände zum Jahresende um Titel ergänzt, die zwar kurzfristig die Performance verbessern können, aber zu Lasten der grünen Ausrichtung gehen, in die die Anleger eigentlich investieren wollten", sagt Elena Eberle, Vorständin des unabhängigen Multi Family Offices für bewusste, werteorientierte und nachhaltige Investmententscheidungen 4L Capital aus Ettlingen. "Die Regulatorik ermöglicht solche Greenwashing-Eskapaden, die dann hinter vermeintlichen Deinvestment-Strategien oder potenziellen Stimmrechtsausübungen getarnt werden. Auf diese Weise entstehen unter Umständen sogenannte 'braune Anteile' in als eigentlich nachhaltig positionierten Fondskonzepten. Das führt zu Frustration bei den Anlegern, die daraufhin in Zukunft eher wieder konventionell investieren."
Auch von dem Argument, dass Investmentgesellschaften in Unternehmen aus der fossilen Energiewirtschaft investieren müssten, um deren Geschäftspolitik beeinflussen zu können, möchte sich die 4L Capital distanzieren. "Unseres Erachtens rechtfertigt dieses Argument keine braunen Investments, denn Greenwashing lässt sich nicht entschuldigen und schadet dem übergeordneten wichtigen Thema", sagt die Vorständin.
Daher stellt sich die Frage: Was kann man dagegen tun und gibt es Ausnahmen? Das Team der 4L Capital entwickelt als Vermögensverwalter für die Kunden individuelle Ansätze in der Finanzportfolioverwaltung. Ist einem Kunden zum Beispiel die Rettung der Meere eines der wichtigsten Themen auch innerhalb der eigenen Anlage, betrachten die Portfolioverwalter Lösungen zur Rettung der Meere ganzheitlich. Welche Branchen gehören dazu oder werden tangiert? Welche Unternehmen bieten Lösungen für die Überfischung oder Alternativprodukte, welche unterstützten die Reinigung der Meere, wo sind technische Ansätze und Innovationen allokiert, die unterstützen können? Welche Unternehmen tragen dazu bei, dass mehr Wissen über die Meere und die Wichtigkeit gesunder Ozeane transportiert wird? Die 4L Capital bringt auf diese Weise, auch durch Unterstützung eines externen Datenanbieters, individuelle Gewichtungen, Schwerpunkte und Wertvorstellungen in die klassische Portfolioanalyse über Fundamentaldaten und die Interpretation von Charts mit ein. Der eigene Impact-Ansatz der 4L Capital wird transparent und nachvollziehbar im "4L Capital Impact Aktienfonds" abgebildet.
Es gehe also darum, eine marktübliche finanzielle Rendite mit einer konkreten positiven ökologischen und/oder sozialen Wirkung zu kombinieren. Elena Eberle: "Wir leben unseren Ansatz ohne Ausnahmen und bilden harte Ausschlüsse und eine 'Positivliste" in unserer Investmentstrategie ab. Wir stehen zu unseren Werten und passen die Depots auch nach den individuellen Wertevorstellungen unserer Kunden an. Bei uns heißt beispielsweise 'kein Öl' wirklich 'kein Öl'. Daran ändert auch eine mögliche kurzfristige Performancesteigerung durch nicht nachhaltige Werte nichts. Wir verwässern unsere bewussten, werteorientierten und nachhaltigen Investmententscheidungen nicht für den kurzfristigen Anlageerfolg. Und unsere Mandanten gehen diesen Weg mit uns."
Elena Eberle ist sich dabei sicher, dass die zukünftige Performance beim nachhaltigen, verantwortungsvollen Investieren diesem Ansatz recht geben wird. "Auch die Wertentwicklung in den Depots wird unsere Überzeugung bestätigen! Wir streben langfristig eine Outperformance zum konventionellen Markt an, da wir überzeugt sind, dass nachhaltig wirtschaftende Unternehmen, Zukunftsbranchen und -technologien auch kurzfristige Trends wie Rüstung oder fossile Energien mehr als ausgleichen. Wir lassen uns an unserem Impact Investing-Ansatz messen und stehen konsequent zu unserer Verantwortung."
Die 4L Capital bietet neben den Aktienstrategien auch Investments in Anleihen, strukturierte Produkte und besonders nachhaltige Immobilienentwicklungen an und kann über die Mehrheitsaktionärin 4L Vision GmbH auch auf Erfahrungen in unternehmerische Direktbeteiligungen sowie Co-Investments in Start-ups und Wachstumsunternehmen zugreifen. Die 4L Capital AG ist Teil der 4L Impact-Family und steht für umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Vermögensstrukturierung und Vermögensplanung, Family Governance, Einbindung der nachfolgenden Generationen und Vermögensnachfolge.
Über die 4L Capital AG
Die 4L Capital AG ist das unabhängige Multi Family Office für bewusste, werteorientierte und nachhaltige Investmententscheidungen. Sie vertritt einen eigenen Impact Investing-Ansatz über alle Assetklassen hinweg, wobei eine marktübliche finanzielle Rendite mit einer konkreten positiven ökologischen und/oder sozialen Wirkung kombiniert wird. Das Framework für die Nachhaltigkeitswirkung bilden die 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen (SDGs). Daher offeriert die 4L Capital AG in der Vermögensverwaltung neben der individuellen Finanzportfolioverwaltung über verschiedene Assetklassen und dem wachstumsorientierten Publikumsfonds "4L Capital Impact Aktienfonds" (ISIN: DE000A3C6AL3 / WKN: A3C6AL und ISIN: DE000A3C6AK5 / WKN: A3C6AK) auch Investments in Anleihen und besonders nachhaltige Immobilienentwicklungen. Die 4L Capital AG hat ihren Sitz in Ettlingen und ist nach § 15 WpIG (ehemals § 32 KWG) zugelassen. Sie wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht beaufsichtigt. Mehrheitseigentümerin ist das Single Family Office 4L Vision GmbH des IT-Unternehmers Ralph Suikat, der auch den Vorsitz des Aufsichtsrats innehat. Die 4L Capital AG wird von Michael Gehrsitz und Elena Eberle geführt. Über die 4L Vision GmbH kann die 4L Capital AG auch auf Erfahrungen in unternehmerische Direktbeteiligungen und Co-Investments in Start-ups und Wachstumsunternehmen zugreifen. Darüber hinaus bietet die 4L Capital AG umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Vermögensstrukturierung und Vermögensplanung, Family Governance, Einbindung der nachfolgenden Generationen und Vermögensnachfolge an.
Diskussion
Login
Kontakt:
4L Capital AG. Elena Eberle
Email:
elena.eberle@4l.capital
Homepage:
https://www.4l.capital
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer