Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
16.03.2023
CO2-Zertifikate
Bericht enthüllt gravierende Mängel bei Vorzeigeprojekt auf indigenem Land in Kenia
Ein neuer
Bericht
, der heute von Survival International veröffentlicht wurde, offenbart gravierende Mängel in einem Vorzeigeprojekt für CO2-Zertifikate, zu dessen Kund*innen auch Meta (ehemals Facebook) und Netflix gehören.
Samburu-Frau, Kenia. Einer ihrer Verwandten wurde beim Weiden seiner Tiere in der Nähe eines NRT-Schutzgebiets getötet, angeblich durch Parkranger*innen des NRT.
© Fiore Longo/Survival
Der Bericht "Blutiges CO2: Wie ein CO2-Kompensationsprojekt Millionen mit indigenem Land in Nordkenia verdient" untersucht das Northern Kenya Grassland Carbon Project, das vom Northern Rangelands Trust (NRT) in einem Gebiet betrieben wird, in dem mehr als Hunderttausend indigene Samburu, Borana und Rendille leben.
Das Projekt könnte etwa 300-500 Millionen US-Dollar einbringen, möglicherweise sogar noch mehr.
Die zentralen Erkenntnisse des Berichts lauten:
Das Projekt zielt darauf ab, die seit langem bestehende traditionelle Weidewirtschaft der indigenen Völker zu zerstören und durch ein zentralisiertes System zu ersetzen, das der kommerziellen Viehzucht ähnelt. Dies könnte die Ernährungssicherheit der Indigenen gefährden, da ihre üblichen Wanderungen während Dürreperioden unterbunden werden.
Es gibt keinerlei überzeugende Beweise dafür, dass der NRT die indigenen Gemeinden ordnungsgemäß über das Projekt informiert hat, geschweige denn ihre freie, vorherige und informierte Zustimmung (FPIC) eingeholt hat. Informationen über das Projekt wurden nur an eine sehr kleine Anzahl von Personen weitergegeben, in vielen Fällen lange nachdem das Projekt begonnen hatte.
Infolgedessen wissen nur sehr wenige Menschen vor Ort überhaupt, worum es bei dem Projekt genau geht.
Es gibt erhebliche Zweifel an der Rechtsgrundlage des Projekts, insbesondere zur Frage, ob der NRT Kohlendioxid aus den betroffenen Gebieten "besitzen" und verkaufen darf.
Das Projekt liefert keine glaubwürdigen Argumente für seine "Zusätzlichkeit", also dafür, dass die vermeintlichen CO2-Einsparungen nicht ohnehin geschehen wären - ein grundlegendes Prinzip für die Erstellung von CO2-Zertifikaten.
Der Bericht markiert den Start der
Kampagne "Blutiges CO2" von Survival International
. Die Kampagne zeigt, wie der Verkauf von Emissionsgutschriften aus Naturschutzgebieten die Finanzierung von Menschenrechtsverletzungen gegen indigene Völker massiv erhöhen könnte, während er nichts zur Bekämpfung des Klimawandels beiträgt.
Der Autor des Berichts, Simon Counsell (ehemaliger Direktor der Rainforest Foundation UK), sagte heute: "Das CO2-Projekt des NRT erfüllt einige der grundlegenden Anforderungen für Projekte zur Klimakompensation nicht, wie z.B. den Nachweis der Zusätzlichkeit, eine ordnungsgemäße Bezugsgröße und die Möglichkeit, die Verlagerung von CO2-Emissionen in andere Gebiete zu messen. Die Mechanismen zur Überwachung der Durchführung und der Auswirkungen des Projekts sind völlig unzureichend. Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass die CO2-Zertifikate, die im Rahmen des Projekts verkauft werden, tatsächlich eine zusätzliche Speicherung von CO2 in den Böden des Projektes darstellen."
Die Leiterin von Survivals Kampagne zur Dekolonisierung des Naturschutzes
Fiore Longo
fügte hinzu: "Nach Jahren von Menschenrechtsverletzungen im Namen des sogenannten 'Naturschutzes', stehlen westliche NGOs nun indigenes Land im Namen des 'Klimaschutzes'. Wie dieser Bericht deutlich zeigt, basieren die Projekte des NRT auf demselben kolonialen und rassistischen Irrglauben, der viele große Naturschutzprojekte kennzeichnet: dass indigene Völker an der Umweltzerstörung schuld seien. Die Beweise zeigen jedoch, dass indigene Völker die besten Naturschützer*innen sind. Dieses Projekt ist nicht nur gefährliches Greenwashing, es steht exemplarisch für
blutiges CO2
: Der NRT macht Geld mit der Zerstörung der Lebensweise derjenigen, die am wenigsten für den Klimawandel verantwortlich sind."
Diskussion
Login
Kontakt:
Survival International e.V.
Email:
presse@survivalinternational.de
Homepage:
http://www.survivalinternational.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
12.05.2025
Auf der High End München Hifi-Messe zeigen die Möbelmacher High End Möbel, Plattenspieler und Lautsprecher
Hifi aus dem Holz der Hersbrucker Alb mit AMG und der Wiener Lautsprechermanufaktur
11.05.2025
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt
Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht
Der Videonewsletter der Möbelmacher 217
Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?
09.05.2025
BKU gratuliert Papst Leo XIV.
Katholische Unternehmer erhoffen sich von Papst Leo XIV. neue Impulse für Katholische Soziallehre
EU-Lieferkettengesetz zügig umsetzen
Germanwatch kritisiert gegenteiligen Vorstoß des Bundeskanzlers scharf und fordert SPD auf, die Umsetzung des Koalitionsvertrags sicherzustellen
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste