Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 20.03.2023
IPCC-Bericht:
Mehr Tempo beim Klimaschutz ist überlebenswichtig
Heute veröffentlicht der Weltklimarat IPCC den Synthesebericht seines 6. Sachstandsberichts, die aktuelle und umfassendste Publikation zum Stand der globalen Klimaforschung. Die Klima-Allianz Deutschland fordert von der Bundesregierung, die wissenschaftlichen Erkenntnisse des IPCC-Berichts zur Basis für ambitionierten Klimaschutz zu machen und endlich ein umfassendes Klimaschutzprogramm vorzulegen. Dr. Christiane Averbeck, Geschäftsführende Vorständin der Klima-Allianz Deutschland, erklärt dazu:

"Der IPCC-Synthesebericht zeigt es deutlich: Ohne sofortiges Handeln steuert die Menschheit auf eine katastrophale Erderhitzung zu. Die Dringlichkeit für wirksamen Klimaschutz war nie größer. Auch für Deutschland gilt: Die Zeit des Wartens und Abwägens ist vorbei. Die Bundesregierung muss beim Klimaschutz nun endlich das angekündigte "Deutschland-Tempo" vorlegen. Wichtige Vorhaben wie ein Klimaschutzprogramm, das Effizienzgesetz, das Verbrenner-Aus und andere Maßnahmen im Verkehrssektor sowie das Einbauverbot für neue Gas- und Ölheizungen müssen schnellstmöglich umgesetzt werden. Aktuell verpasst die Bundesregierung ihre eigenen unzureichenden Klimaschutzziele in den Sektoren Verkehr und Gebäude und verstößt damit gegen das Bundes-Klimaschutzgesetz. Das darf der Bundeskanzler nicht hinnehmen. Er muss Klimaschutz zur Chefsache machen und sicherstellen, dass alle Ressorts hier vorangehen. Die Klimakrise lässt uns keine Zeit für Koalitionsstreitigkeiten.

Der Ukrainekrieg hat gezeigt, dass fossile Energien uns von autoritären Regimen abhängig machen. Die Bundesregierung hat nun die Wahl. Entweder sie baut unnötige LNG-Terminals und damit fossile Überkapazitäten aus und wiederholt damit Fehler der Vergangenheit. Oder sie setzt jetzt die sozial gerechte Verkehrs-, Energie- und Wärmewende um und sorgt so für eine Zukunft in mehr Freiheit und Unabhängigkeit. Der wissenschaftliche Konsens ist deutlich: Um die Welt vor einer Klimakatastrophe zu bewahren, muss die Zeit des fossilen Zeitalters enden - und zwar jetzt."

Hintergrund
Der heute veröffentlichte Synthesebericht des 6. Sachstandsberichts des IPCC stellt den wissenschaftlichen Konsens der globalen Klimaforschung dar. Dieser Bericht bildet das letzte Kapitel des 6. Sachstandsberichts und fasst damit Ergebnisse der Klimaforschung seit 2015 zusammen. Der Bericht warnt unmissverständlich davor, dass eine Erderhitzung um mehr als 1,5°C gefährliche und unumkehrbare Folgen für Menschen und Ökosysteme hat. Gleichzeitig zeigt er auf, wie ein Überschreiten der 1,5°C-Grenze abgewendet werden kann.

Der erste Teilbericht zu physikalischen Ursachen und Ausmaß des menschengemachten Klimawandels erschien im August 2021. Im Februar 2022 folgte der zweite Teilbericht zu Folgen des Klimawandels, Anpassung und Verwundbarkeit. Der dritte und letzte Teilbericht mit dem Schwerpunkt Minderung wurde im April 2022 veröffentlicht.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

12.05.2025
Auf der High End München Hifi-Messe zeigen die Möbelmacher High End Möbel, Plattenspieler und Lautsprecher Hifi aus dem Holz der Hersbrucker Alb mit AMG und der Wiener Lautsprechermanufaktur


11.05.2025
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht


Der Videonewsletter der Möbelmacher 217 Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?


09.05.2025
BKU gratuliert Papst Leo XIV. Katholische Unternehmer erhoffen sich von Papst Leo XIV. neue Impulse für Katholische Soziallehre


EU-Lieferkettengesetz zügig umsetzen Germanwatch kritisiert gegenteiligen Vorstoß des Bundeskanzlers scharf und fordert SPD auf, die Umsetzung des Koalitionsvertrags sicherzustellen

Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste