Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 20.03.2023
Projektstart NRWasserwende
Weltwassertag am 22. März
Mit dem Konsum von Leitungswasser statt Flaschenwasser ließen sich in Deutschland über 9 Milliarden Einwegflaschen einsparen. Der Verein a tip: tap ruft daher anlässlich des Weltwassertages am 22. März mit Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen zum Trinken von Kranwasser auf.

Wer viel Wasser trinkt, fördert seine Gesundheit. Wer dabei Leitungswasser nutzt, handelt zudem auch umweltfreundlich. Mit dem Konsum von Leitungswasser statt Flaschenwasser könnten in Deutschland über 3 Millionen Tonnen CO2 (Kohlendioxid) und 9 Milliarden Einwegflaschen eingespart werden ( Quelle ). Der gemeinnützige Verein a tip: tap ruft daher anlässlich des Weltwassertag am 22. März zum Konsum von Leitungswasser auf und hat mit Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen das Projekt NRWasserwende gestartet.

"Mit diesem Projekt möchten wir Verbraucherinnen und Verbraucher für den Umstieg von Flaschen- auf Leitungswasser begeistern, um so das Bewusstsein für Trinkwasser und Klimaschutz zu stärken", sagt Projektleiterin Alexandra Jaik von a tip: tap. Vor Ort arbeitet der Verein mit lokalen Wasserversorgern und zivilgesellschaftlichen Partnern zusammen. Zur NRWasserwende gehören aber auch Bildungsangebote und -materialien für Kitas, Schulen und außerschulische Lernorte, Aktionsstände auf Stadtteilfesten und Veranstaltungen sowie Beratungsangebote zum Umstieg auf Leitungswasser in Organisationen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Der Verein engagiert sich zudem für bessere Zugänge zu kostenfreiem Trinkwasser, zum Beispiel in Form öffentlicher Trinkbrunnen.

Alle können Beitrag leisten
"Die NRWasserwende zeigt, wie einfach Verbraucherinnen und Verbraucher selbst mit kleinen Schritten einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten können", erklärt Mareike Kursawe von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen, die das Projekt mit knapp 200.000 Euro fördert. "Leitungswasser wird immer noch unterschätzt und hat vielfach nicht das Image, das es verdient", so Kursawe weiter. Laut Umweltbundesamt hat es überall in Deutschland eine gute bis sehr gute Qualität und kann bedenkenlos getrunken werden. Leitungswasser ist rund 100-mal preiswerter als Wasser aus Flaschen. Zudem muss es nicht geschleppt werden, die Lieferung erfolgt frei Haus und ist damit besonders umweltfreundlich. Flaschenwasser dagegen muss in Flaschen abgefüllt werden, die wiederum transportiert und recycelt werden müssen. Das ist mit hohen CO2-Emissionen und einem großen Ressourcenverbrauch verbunden.

Beteiligung an der NRWasserwende!
Städte, Organisationen und Wasserversorger in Nordrhein-Westfalen können sich an der NRWasserwende-Bewegung beteiligen, Teil des Netzwerks werden und sich damit vor Ort für die Themen Wasser und Klimaschutz stark machen. Für Anfragen steht Alexandra Jaik zur Verfügung.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

12.05.2025
Auf der High End München Hifi-Messe zeigen die Möbelmacher High End Möbel, Plattenspieler und Lautsprecher Hifi aus dem Holz der Hersbrucker Alb mit AMG und der Wiener Lautsprechermanufaktur


11.05.2025
"Keine Ausreden mehr - AfD-Verbot jetzt!" Tausende bei Demonstration in München


Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht


Der Videonewsletter der Möbelmacher 217 Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?


09.05.2025
EU-Phosphorindex Laut einer Studie kam 2024 ein Viertel der EU-Phosphorimporte aus Russland


BKU gratuliert Papst Leo XIV. Katholische Unternehmer erhoffen sich von Papst Leo XIV. neue Impulse für Katholische Soziallehre


EU-Lieferkettengesetz zügig umsetzen Germanwatch kritisiert gegenteiligen Vorstoß des Bundeskanzlers scharf und fordert SPD auf, die Umsetzung des Koalitionsvertrags sicherzustellen

Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Blühstreifen alleine reichen nicht Leitfaden für mehr und bessere Insektenförderung auf Landschaftsebene


Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Bentele zu 80 Jahren Kriegsende: "Nie wieder!" VdK-Präsidentin mahnt zur Wachsamkeit

Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften