Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Solar Promotion GmbH, D-75172 Pforzheim
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 14.03.2023
Intersolar Europe im Rahmen von The smarter E Europe 2023 von 14. - 16. Juni in München
Bühne frei für Start-Ups und Newcomer der neuen Energiewelt
Europas größte energiewirtschaftliche Plattform The smarter E Europe 2023 bietet einen umfassenden Überblick über neue Entwicklungen und Trends in den Bereichen der erneuerbaren Energie, Dezentralisierung und Digitalisierung der Energiewirtschaft sowie branchen-übergreifende Lösungen aus den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr. Vom 14. bis 16. Juni 2023 stehen den Ausstellern 176.000 Quadratmeter in 16 Hallen der Messe München zur Verfügung. 85.000 Besucher werden erwartet - eine große Bühne auch für Start-ups und Newcomer, die von den Veranstaltern und der Bundesregierung gefördert werden. Vom 14. bis 16. Juni 2023 stehen den Ausstellern 176.000 Quadratmeter in 16 Hallen der Messe München zur Verfügung. 85.000 Besucher werden erwartet - eine große Bühne auch für Start-ups und Newcomer, die von den Veranstaltern und der Bundesregierung gefördert werden.

© Solar Promotion GmbH
Der Start-up- und Newcomer-Bereich der Innovationsplattform The smarter E Europe ist äußerst erfolgreich: 2022 haben 78 Start-ups aus 15 Ländern ihre Produkte präsentiert. Und sie schreiben immer wieder Erfolgsgeschichten. Zum Beispiel die Voltfang GmbH: 2022 stellte das Unternehmen einen kommerziellen Stromspeicher aus Second-Life-Autobatterien am "Gemeinschaftsstand Innovation made in Germany" vor, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Der grüne Stromspeicher aus Autobatterien wurde mit dem ees AWARD, dem Innovationspreis der Speicherbranche, ausgezeichnet. In diesem Jahr wird die Voltfang GmbH bereits mit einem eigenen 90 Quadratmeter großen Stand auf The smarter E Europe vertreten sein.

Kontakte knüpfen und mit Partnern vernetzen
Start-ups und Newcomer präsentieren 2023 in Halle B5 ihre Innovationen, Produkte und Geschäftsmodelle in den Bereichen der erneuerbaren Energie, Dezentralisierung und Digitalisierung sowie für die Energiebranche und die Elektromobilität. Außerdem werden branchenübergreifende Lösungen aus den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr zu sehen sein. Darüber hinaus bietet The smarter E Europe den Start-ups vielfältige Möglichkeiten, Kontakte zu potenziellen Investoren, Business Angels, Acceleratoren und Inkubatoren zu knüpfen sowie sich mit Partnern aus allen Bereichen der Energiewirtschaft zu vernetzen.

Für junge Unternehmen gibt es attraktive Messe-Pakete: Start-ups, die vor maximal fünf Jahren gegründet wurden, weniger als 50 Mitarbeiter beschäftigen und einen Jahresumsatz von höchstens fünf Millionen Euro haben, können zwischen dem Newcomer- und dem Rising-Star-Paket wählen. Unternehmen mit Sitz in Deutschland, die vor maximal zehn Jahre gegründet wurden, weniger als 50 Mitarbeiter beschäftigen und einen Jahresumsatz von höchstens zehn Millionen Euro haben, haben die Möglichkeit, sich am Gemeinschaftsstand "Innovation made in Germany", gefördert durch das BMWK, zu präsentieren.

Aufmerksamkeit und Reichweite für Award-Finalisten und Gewinner
Vielfältige Angebote der Innovationsplattform The smarter E Europe ziehen junge Unternehmen aus der gesamten Bandbreite der neuen Energiewelt an. Besonders attraktiv und die Chance auf einen enormen weltweiten Bekanntheitsschub ist die Teilnahme am The smarter E AWARD, Intersolar AWARD oder ees AWARD. Außerdem werden erstmals 2023 der Power2Drive AWARD und der EM-Power AWARD verliehen. Die Preise zeichnen innovative Produkte und Projekte aus, die die Energie- und Elektromobilitätsbranche vorantreiben und einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg der neuen Energiewelt leisten. Unternehmen können sich jetzt mit ihren Produkten bewerben, eine internationale Fachjury wird sie bewerten. Finalisten und Gewinner erhalten öffentliche Aufmerksamkeit, können sich von Wettbewerbern absetzen und neue Geschäftschancen nutzen.

Darüber hinaus haben junge Unternehmen die Möglichkeit, ihre Erfolgsstories auf der Webseite von The smarter E Europe zu erzählen. So berichtet DieEnergiekoppler GmbH, dass sie mit ihrem Produkt, dem "Flexibilitätswerk" vor allem kleine Energieanlagen aggregiert. Das Flexibilitätswerk besteht aus swarmBoxen, selbstlernenden Steuerboxen, die an Energieanlagen angebracht werden und dem Kunden als zentralen Koordinator dienen. Dank KI-Unterstützung und optimierter Betriebsführung ist es möglich, z.B. PV- und Windkraftanlagen, Wärmepumpen, Brennstoffzellen oder Batteriespeicher wirtschaftlich anzubinden. Wie die Software-as-a-Service-Plattform "PowerQuartier" den lokalen Handel bei der Abrechnung von erneuerbaren Energieflüssen unterstützt, erklärt Exnaton.

Weitere Informationen zur Teilnahme finden Start-ups hier.
Informationen zu den Awards und der Bewerbung finden interessierte Firmen hier.

The smarter E Europe und ihre vier Einzelmessen (Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe) finden vom 14. bis 16. Juni 2023 auf der Messe München statt.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.