Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Schweisfurth Stiftung, D-80636 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 13.03.2023
Mitmacher:innen gesucht!
Jetzt bewerben und die eigene Region zu einer Mitmach-Region machen
100 Mitmach-Regionen: Ob am Bodensee, in Hannover, Schwerin, Winterthur oder Graz: Im deutschsprachigen Raum sind dutzende Regionen auf dem Weg, um den ökologischen und sozialen Wandel vor Ort zu gestalten. Und es kommen immer mehr dazu.

Gemeinsam stark für nachhaltige Lösungen
Ob Bio-Kantinen-Essen aus solidarischer Landwirtschaft, Solarpanele auf öffentlichen Dächern oder Kinder-Fahrrad-Schulbusse: Die Möglichkeiten, sich für ein nachhaltiges Leben einzusetzen, sind vielfältig. Doch wie vernetzt man sich vor Ort dafür, wie findet man Ideen und vor allem: Wie setzt man die Ideen um? Vier Organisationen - die Schweisfurth Stiftung, der wirundjetzt e.V., die Be the Change-Stiftung und die Pioneers of Change - haben sich vorgenommen, Akteur*innen in insgesamt 100 Regionen im deutschsprachigen Raum genau dabei zu unterstützen. Aktive werden dazu ermutigt und befähigt, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen vor Ort wahr werden zu lassen.

Bei dem Projekt "100 Mitmachregionen" geht es um die vier Handlungsfelder Ernährung, Energie und Verkehr, Finanzen und Wirtschaft sowie sozialer Zusammenhalt. Höhepunkt der Arbeit vor Ort sind die sogenannten Mitmach-Konferenzen: Veranstaltungen, bei denen bis zu 200 Menschen aus einer Region zusammenkommen, um sich zu vernetzen, auszutauschen und gemeinsam an Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu erarbeiten.

45 Regionen schon an Bord
Gestartet wurde 2022 mit einer Auswahl erster Regionen, die sich beteiligen wollten. Interessierte aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft, Vereinen und dem privaten Bereich waren aufgerufen, sich zu bewerben. Im ersten Schritt wählten die Organisationen 45 Regionen aus, die verlässlich darstellen konnten, nachhaltige Lösungen regional entwickeln und umsetzen zu wollen und zu können. Seitdem bereiten diese die Durchführung ihrer regionalen Mitmach-Konferenzen für das Frühjahr 2023 vor. Ziel ist, das Netzwerk der Aktiven in einer Region zu stärken und die Grundlage für neue Initiativen zu schaffen.

Kontinuierliche professionelle Unterstützung
Die Regionen werden in ihren Vorbereitungen eng begleitet: So gibt unter anderem ein dreiköpfiges Expertenteam der Projektpartner bei Online-Treffen Anregungen für die Planung und Umsetzung der Mitmach-Konferenzen und hilft den Teilnehmer*innen bei auftauchenden Problemen. Es gibt auch einen Online-Kurs, der Methoden aufzeigt, um Akteur*innen zu vernetzen, gemeinsam Maßnahmen zu erarbeiten und Prozesse zu strukturieren. Rege genutzt wird auch eine Online-Plattform zum Austausch untereinander sowie ein Online-Aktions-Pool mit gut nachahmbaren Best Practice Beispielen.

Vernetzung hoch im Kurs
"Den Teilnehmer*innen liegt es sehr am Herzen, vor Ort Transformationsprozesse anzustoßen", erzählt Projektleiterin Heike Bohn von der Schweisfurth Stiftung. "Es ist ihnen aber mindestens ebenso wichtig, dies nicht allein, sondern gemeinsam zu tun. Viele sehen in dem Projekt auch die Möglichkeit, raus aus ihrer eigenen "Bubble" zu kommen und mit Menschen unterschiedlichster Interessen eine bessere Zukunft für alle zu gestalten." Eine zweite Bewerbungsrunde läuft im Frühjahr 2023 für weitere Interessierte. Bis 2024 werden dann rund 100 Mitmach-Konferenzen im deutschsprachigen Raum stattgefunden haben - jede für sich Startpunkt der ökologischen und sozialen Transformation in der eigenen Region.

Aktuelle Infos unter: https://mitmach-region.org/

Bewerbungen unter: https://mitmach-region.org/mitmachen/werde-regionalmoderatorin/#bewerbung

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.