Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 10.03.2023
Papst Franziskus will im Ukraine-Krieg vermitteln
Kommentar von Franz Alt
Er stehe dem russischen Präsidenten Putin für Gespräche zur Verfügung, sagte Franziskus soeben dem italienisch-schweizerischen Fernsehsender RSI. Nachdem der Krieg in der Ukraine nun schon länger als ein Jahr andauere, müsse man ausloten, wie der Frieden wiederhergestellt werden könne.

Der Krieg wüte zwar in der Ukraine, doch seien mittlerweile neben Russland alle Großmächte der Welt darin verstrickt und verfolgten eigene, imperiale Interessen. Die Gefahr eines dritten Weltkrieges sei dementsprechend unvermindert hoch, erklärte das Oberhaupt der Katholischen Kirche. Und damit auch die Gefahr eines alles vernichtenden Atomkriegs.

Kiews Oberbürgermeister Klitschko hat den Papst schon lange in die ukrainische Hauptstadt eingeladen. Der Besuch scheiterte bisher an Sicherheitsbedenken. Nachdem aber inzwischen selbst US-Präsident Biden unbehindert in der ukrainischen Hauptstadt war, dürfte das Sicherheitsargument jetzt keine wirkliche Rolle mehr spielen. Es liegt nun eindeutig an Präsident Putin, das neue päpstliche Angebot anzunehmen. Putin könnte damit alle skeptischen westlichen Stimmen widerlegen, die ihm immer wieder unterstellen, gar nicht verhandeln zu wollen.

Der Papst hat in den letzten Jahren in mehreren afrikanischen Staaten erfolgreich zu Waffenstillständen und zu Friedensverhandlungen beigetragen: Im Südsudan, im Kongo und in Äthiopien. Warum sollte dies nicht auch in Europa gelingen?

Franziskus hat schon zu Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine zum Frieden aufgerufen und daran erinnert, dass auch der Westen und die NATO zu den Spannungen in Osteuropa beigetragen haben. Damit ließ Franziskus auch eine Tür zu Putin offen. Andererseits hat der Papst seinen christlichen Amtsbruder, den Moskauer Patriarchen Kyrill in deutlichen Worten daran erinnert, dass ein Vertreter des Christentums niemals einen Angriffskrieg unterstützen sollte - wie das Kyrill gegenüber Putin bis heute immer wieder tut. Kyrill schwadroniert im Jahr 2023 noch vom "Heiligen Krieg". Franziskus nannte Kyrill deshalb einen "Messdiener Putins".

Spätestens der sogenannte Friedensplan Chinas und die zunehmenden Waffenlieferungen westlicher Staaten an die Ukraine in den letzten Wochen bestätigen die päpstliche Einschätzung, dass in diesen Krieg "mittlerweile neben Russland alle Großmächte der Welt darin verstrickt" seien und "eigene, imperiale Interessen" verfolgten.

Der brutale, sinnlose und opferreiche Kampf um Bachmut macht deutlich, dass es hohe Zeit ist, die Bemühungen um einen Waffenstillstand und um Frieden in der Ukraine durch eine Autorität wie den Papst ernst zu nehmen. Alle friedliebenden Kräfte in der EU, bei der UNO, auch der deutsche Bundeskanzler, die Präsidenten Frankreichs und der USA sowie die chinesische Regierung sollten die Vermittlungsversuche des Papstes unterstützen.

Für Frieden ist es nie zu spät. Alles andere ist eine Bankrotterklärung der Menschlichkeit und eine Schande für die gesamte Menschheit.

TV-Hinweis:
Zehn Jahre mit Papst Franziskus | Sonntag, 12. März, 20.40 Uhr, RSI LA 1 und www.rsi.ch | Ein Auszug des Interviews ist bereits hier verfügbar.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.