Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ATLANTIC Hotel Sail City, D-27568 Bremerhaven
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 10.03.2023
Resteessen statt Überangebot
ATLANTIC Hotel Sail City setzt zum 15. Geburtstag ein klares Statement
In diesem Monat feiert das ATLANTIC Hotel Sail City sein 15-jähriges Bestehen und ist mittlerweile seit 10 Jahren auch ein konsequent nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen. Eines der erfolgreichsten Formate, was sich das Hotelteam im Rahmen seiner Strategie #grünunterwegs ausgedacht hat, ist das Resteessen: ein Infodinner, bei dem Gang für Gang schmackhafte Erkenntnisse serviert werden, um Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken.

Restlos glücklich - Incken Wentorp (r.), Abteilungsleiterin Nachhaltigkeitsentwicklung von der ZECH GROUP, Alexis Papathanassis, Professor für Cruise Tourism Management und Rektor der Hochschule Bremerhaven (2. v. r.) und Küchenchef Dominik Flettner, der den Abend mit Gastgeber Tim Oberdieck, Hoteldirektor im ATLANTIC Hotel Sail City, moderierte.
© Antje Schimanke / ATLANTIC Hotel Sail City
Im frisch renovierten Panoramarestaurant STROM hat sich eine bunt gemischte Gästeschar zum Geburtstagsschmaus eingefunden, die Stimmung ist entspannt. Aber in einigen Gesichtern steht deutlich die Frage, was genau sich hinter einem Resteessen statt Gala Dinner verbergen könnte. "Natürlich servieren wir heute Abend keine übriggebliebenen Speisen von Tellern anderer," erläutert Küchenchef Dominik Flettner, "sondern bereiten unter anderem aus Gemüseabschnitten und -schalen leckere Fonds, Vorspeisen oder Salattoppings zu. Beim Resteessen teilen wir mit den Gästen auf genussvolle Weise unser Wissen, wie durch gezielten Einkauf und gute Planung möglichst alle Zutaten verwertet werden. Lebensmittel sind kostbare Ressourcen und wir sollten gemeinsam dafür sorgen, dass möglichst nichts davon bedenkenlos im Müll landet. Auch nicht nach unserer Geburtstagsfeier."

Das einmal jährlich stattfindende Resteessen ist eine der Maßnahmen, die das ATLANTIC Hotel Sail City im Zuge seiner Strategie #grünunterwegs umsetzt, um andere für Klimaschutz zu sensibilisieren. Satt und zufrieden nehmen die 50 geladenen Gäste - vom Innovationsexperten über die Ernährungswissenschaftlerin bis zur Landwirtin - auch an diesem Abend wertvolle Tipps mit, ob für den Single Haushalt oder die Großküche.

Das Vier-Sterne-Hotel am Weserdeich hat sich bereits vor 10 Jahren aufgemacht, in allen Bereichen von der Küche bis zum Keller klima- und ressourcenschonend zu wirtschaften. Mit Erfolg, denn inzwischen hat das Hotel wichtige Umwelt-, Nachhaltigkeits- und HR-Awards im Gepäck, die Buchungszahlen liegen deutlich über den Erwartungen und die Personalsituation ist gut. Gründe dafür liegen unter anderem in maßgeschneiderten Angeboten wir dem smile training für Auszubildende im ersten Lehrjahr, regelmäßigen TEAMCamps oder der innovativen Verbundausbildung meerzukunft3 mit zwei Bremerhavener Partnerhotels. Betriebliches Gesundheitsmanagement spielt eine große Rolle, ebenso wie Familienfreundlichkeit, Diversity oder Barrierefreiheit.

Tim Oberdieck, Direktor seit 2010, kann sich schwer entscheiden, ob ihm eines der beiden Jubiläen wichtiger sei: "Einerseits ist es schön, wenn ein Hotel unserer Größenordnung 15. Geburtstag feiert. Zumal Bremerhaven nicht immer ein leichter Standort war und das Hotel selbst auch einige Startschwierigkeiten hatte. Andererseits merken wir heute deutlich, wie sehr unsere positive Wahrnehmung - auch als interessanter Arbeitgeber - erst durch den Transformationsprozess gestiegen ist. Insofern bedeutet mir persönlich 10 Jahre #grünunterwegs zu sein, fast noch mehr, als unser 15-jähriges Bestehen an sich."

Der Handschlag mit einer Bremerhavener Schulklasse und das Versprechen, zukünftig aktiv zu mehr Klimaschutz beizutragen, war der eigentliche Auslöser, um 2013 mit der green transformation zu starten. Seitdem bedenken über 100 Mitarbeiter:innen in ihrer täglichen Arbeit Ökologie, Ökonomie und Soziales gleichwertig. Über 500 Maßnahmen hat das Hotel bereits umgesetzt, um Energie und Ressourcen zu sparen. Die Dokumentation erfolgt über den CO2-Fussabdruck, der regelmäßig in den Green Facts abgebildet wird.

Nils Schnorrenberger, Chef der Bremerhavener Wirtschaftsförderung BIS und wichtiger Impulsgeber für ansässige Unternehmen, resümiert: "Das ATLANTIC Hotel Sail City ist auf jeden Fall ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit in Bremerhaven und im gesamten Hotel- und Gaststättengewerbe. Sehr authentisch hat sich Tim Oberdieck mit seinem Team vor einem Jahrzehnt, als Nachhaltigkeit für die meisten Unternehmen noch ein Fremdwort war, auf den Weg gemacht, täglich hinterfragt, optimiert, diskutiert, ausprobiert und motiviert. Immer mit dem klaren Ziel vor Augen, für Umwelt, Mitarbeitende und Gäste aber auch die Gesellschafter - die vielleicht erst im Laufe des Prozesses realisiert haben, wie außerordentlich das Team in Bremerhaven ist - das Beste zu finden und zu geben. Als Standort der Green Economy sind wir in Bremerhaven dankbar und auch ein wenig stolz, dass wir solch sympathische und intrinsisch motivierte Trendsetter:innen unter uns haben."

Die spektakuläre Architektur des ATLANTIC Hotel Sail City ist längst ein Wahrzeichen Bremerhavens und prägt die Stadtsilhouette. Zunächst als Tagungs- und Businesshotel geplant, entwickelte sich das 120-Zimmer-Haus mit Restaurant und Conference Center in den letzten Jahren zunehmend auch zu einem Wohlfühlort für Familien, Freizeit- und Kulturreisende. Durch die zentrale Lage in den Havenwelten mit Deutschem Auswandererhaus, Klimahaus Bremerhaven und Zoo am Meer in Sichtweite, ist das Hotel der ideale Ausgangspunkt, um Bremerhavens spannende Wissens- und Erlebniswelten klimafreundlich #grünunterwegs zu Fuß zu entdecken.

Markus Griesenbeck, Geschäftsführer von ATLANTIC Hotels, abschließend: "Die Entwicklung des Tourismusresorts Havenwelten ist beindruckend, es ist schön, dass wir mit dem Hotel einen Teil dazu beitragen konnten und auch weiterhin tun werden. Zudem freuen wir uns über die Pläne der Stadt mit dem Werftquartier, die den Standort weiterhin attraktiv aufwerten werden. Mein Dank geht an dieser Stelle insbesondere an das Team vor Ort, das in unserem Landmark seit 15 Jahren einen super Job macht!"

In den neuen GREEN FACTS finden Sie den aktuellen CO2-Fußabruck und weitere Hintergründe zum Transformationsprozes des ATLANTIC Hotel Sail City:
GREEN FACTS Jubiläumsausgabe - 10 Jahre grün unterwegs.

Kontakt: ATLANTIC Hotel Sail City, Sandra Tscharntke | STscharntke@atlantic-hotels.de | www.atlantic-hotels.de, www.smart-tagen-und-feiern.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.